Article-with-link EMINT

Fachverband
Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Der Fachverband Electronics, Micro and New Energy Production Technologies (EMINT) vertritt die Interessen von knapp 300 Mitgliedsunternehmen. Er ist untergliedert in die Fachabteilungen Micro Technologies, Productronic, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.

Unsere Mitglieder repräsentieren vier der innovativsten Teilbranchen des Maschinenbaus und profitieren nachhaltig von dem Erfahrungsaustausch, den wir ihnen ermöglichen. Als Innovations- und Netzwerkplattform bündeln wir Wissen für unsere Mitgliedsunternehmen, deren Know-how Innovationen maßgeblich vorantreibt. Gemeinsam stellen wir uns relevanten Zukunftsthemen wie Autonomes Fahren, erneuerbare Energien, Elektromobilität oder Mikrotechnologien.

Branchenrelevante Fachabteilungen

QUICK LINK EMINT

Empfehlung Bundestagswahl 25

Bundestagswahl 2025TIPP
In einer Zeit tiefgreifender globaler Veränderungen und Herausforderungen ist es unser Ziel, die Rahmenbedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau so zu gestalten, dass unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben. Die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik müssen jetzt gestellt werden. Es braucht ein #StandortUpgrade!

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

VDMA Roadmap Batterieproduktionsmittel 2030, Update 2023

Photovoltaik Produktionsmittel

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
Precisiebeurs - Präzisionsmesse 2025

Precisiebeurs - Präzisionsmesse 2025

  • Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
  • Messe
  • Präsenztreffen

Die Präzisionsmesse vom 12. - 13.11.2025 ist der wichtigste jährliche Treffpunkt für Präzisionstechnik und findet in den Brabanthallen, 's-Hertogenbosch Niederlanden statt.

leer

Mi. 12.02.25 Fr. 14.02.25

  • Auslandsmessen
  • Photovoltaik Produktionsmittel

Indiens wegweisende Messe und Konferenz für die Solarindustrie findet vom 12.-14. Februar 2025 in Ghandinagar, Gujarat statt.

Plätze frei

Di. 11.03.25 Do. 13.03.25

  • Photovoltaik Produktionsmittel

40. PV-Symposium | 11.-13. März 2025 | Kloster Banz, Bad Staffelstein

40. PV Symposium | March 11-13, 2025 | Kloster Banz, Bad Staffelstein

Di. 11.03.25 Do. 13.03.25

  • Photovoltaik Produktionsmittel

Diskutieren Sie mit, wenn sich die PV-Branche in Bad Staffelstein trifft! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Akteuren intensiv auszutauschen und profitieren Sie von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters.

Join the discussion when the PV industry meets in Bad Staffelstein! Take the opportunity to exchange ideas with the players and benefit from the unique atmosphere of the monastery.

Mo. 07.04.25 Mi. 09.04.25

  • Auslandsmessen
  • Photovoltaik Produktionsmittel

Das führende Solar- und Energiespeicherevent im Nahen Osten, das vom 7.- 9. April 2025 in Dubai stattfindet.

Plätze frei

Mo. 28.04.25 Di. 29.04.25

  • Mikrotechniken
  • Electronics, Micro and New Energy Production Technologies

Vom 28. - 29. April 2025 findet das Micronarc Alipine Meeting (mAm) in Villars-sur-Ollon statt.

The Micronarc Alipine Meeting (mAm) will take place in Villars-sur-Ollon from 28 - 29 April 2025.

Mi. 07.05.25 Fr. 09.05.25

  • Photovoltaik Produktionsmittel

The smarter E Europe begrüßt mit seinen vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vom 07.-09.05.2025 ihre Gäste in München.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

Leistungen EMINT

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 3

Made ING Germany

Our topics slider 4

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 6

Zukunft gestalten

Our topics slider 7

Biologisierung

Our topics slider 9

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.