Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Oliver Vogt ist neues Vorstandsmitglied der VDMA Fachabteilung Productronic
VDMA Batterieproduktion und Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle Münster wollen gemeinsam Produktionslösungen entwickeln
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Fünf Fragen an Dr. Sandra Engle, Referentin VDMA Productronic
Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Das Fraunhofer IPK in Berlin bietet Systemlösungen mit starkem Digitalfokus für die gesamt Bandbreite industrieller Aufgaben – vom Produktionsmanagement über Produktentwicklung und Fertigung bis zur Instandhaltung von Investitionsgütern.
Fünf namhafte Industrievertreter aus den unterschiedlichen Bereichen der Prozesskette der Elektronikproduktion bestimmen den Kurs unserer Fachabteilung.
Unsere Mitgliedsfirmen bilden die gesamte Prozesskette der Elektronikproduktion ab - vom Halbleiter bis zur fertig bestückten Baugruppe.
Das NMI, ein Forschungsinstitut der Innovationsallianz Baden-Württemberg, betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften.
Der Exzellenzcluster PhoenixD (Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Leibniz Universität Hannover.
Das Institut für Technische Optik (ITO) an der Universität Stuttgart befasst sich seit 60 Jahren mit Themen der angewandten Optik und Optischen Messtechnik.
Das Fraunhofer IWU ist Innovationstreiber für die smarte Produktion.
Das ILM vertritt als Institut der Angewandten Photonik und Optik eine bedeutende Querschnittstechnologie.
Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie.
Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.
Chinas Roadmap für die Entwicklung der Photovoltaikindustrie (Version 2018) ist in chinesisch zum Herunterladen verfügbar.
Ziel ist es, Mitgliedern einen Überblick über die Forschungslandschaft zu ermöglichen und somit ein einfaches Instrument für das Finden von potenziellen Projektpartnern zu geben.
Die Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt.
Das Institut zählt mit über 20 hochdynamischen Professuren zu den weltweit größten und forschungsstärksten Einrichtungen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.
Das Fraunhofer IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Ziel des Instituts ist es, die interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien von den Grundlagen bis zur Anwendung zu intensivieren.
Forschungsaktivitäten des Instituts liegen im Entwurf und der Fertigung von Aktoren und Sensoren, der mechanischen Bearbeitung und Charakterisierung von MEMS und MEMS-Werkstoffen.
Das Fraunhofer-Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht.
Als das nationale Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens.
Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend.
Das Usability & Interaction Technology Laboratory (UniTyLab) ist ein Forschungsinstitut der Hochschule Heilbronn und wurde 2013 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gerrit Meixner gegründet.
Das Fraunhofer Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung von den physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen bis hin zur Systementwicklung.
Das Fraunhofer IPA in Stuttgart, kurz Fraunhofer IPA, ist mit annähernd 1 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.
Die Forschungsschwerpunkte am IMT reichen von numerischen Simulationsverfahren über materialwissenschaftliche Basisuntersuchungen bis hin zur Entwicklung und Fertigung komplexer Mikrosysteme.
Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend.
Ziel ist es, Mitgliedern einen Überblick über die Forschungslandschaft zu ermöglichen und somit ein einfaches Instrument für das Finden von potenziellen Projektpartnern zu geben.
Das Fraunhofer IPMS ist Ihr Forschungs- und Servicepartner für den Einsatz optischer Sensoren und Aktoren, integrierter Schaltungen, drahtloser Übertragungstechniken, Mikrosysteme und Nanoelektronik.
In vielen Anwendungsgebieten sind Roboter erforderlich, die kleinste Objekte mit einer Genauigkeit im Nanometerbereich handhaben können
Das Fraunhofer IZM steht für anwendungsorientierte, industrienahe Forschung. Mit vier Technologie-Clustern wird die gesamte Spannbreite abgedeckt, die für die Realisierung zuverlässiger Elektronik und deren Integration in die Anwendung benötigt wird.
Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM (Kurzbezeichnung "Fraunhofer IMM") ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft.
Das Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart verfolgt das Ziel, mit Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie durch Lehrtätigkeit zum Fortschritt der Lasertechnik beizutragen.
Am 27. November 2018 fand das erste VDMA EMINT China Management Meeting in Shanghai statt. Das Netzwerkevent bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in China zu informieren.
Die Internationale Technologie Roadmap für Photovoltaik wird von führenden Firmen und Forschungsinstituten erstellt und regelmäßig aktualisiert. Ziel sind Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung.
Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema