Level 1 Header Technische Regelwerke und Normen

Technische Regelwerke & Normen
Technische Regelwerke sind die Grundlage zur Vermarktung von Produkten des Maschinenbaus. Normen erleichtern die Anwendung der Regelwerke und die wirtschaftliche Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Über den DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) fördert der VDMA die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus. Darüber hinaus koordiniert die Abteilung Normung die Erstellung der VDMA-Einheitsblätter.

Aus unseren Inhalten

Themenfeldgrafik Technische Regelwerke

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Endlich Klarheit bei Genehmigung von Elektrolyseanlagen in Deutschland

Die Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) durch den Gesetzesgeber bringt Klarheit und Erleichterung sowohl für die Inverkehrbringung kleinerer Elektrolyseure unter 5 MW Nennleistung als auch für Großanlagen.

Chinese National Standards

11 mandatory standards and 557 voluntary standards were approved in the past two months.

Drafts of Mandatory Standards and Application Rules

A series of mandatory standard drafts are released for comments.

China Product Carbon Footprint Labeling Certification (Trial)

The General Implementation Rule for China Product Carbon Footprint Labeling Certification (Trial) was released in March.

Phased Results of Chinese Mandatory Standard Reform

China's mandatory standard reform has shown results. Take the mandatory standard for woodworking machinery as an example.

VDMA-Fachgespräch online - Technische Regularien USA 20.5.2025

Ein Blitzlicht auf wesentliche Anforderungen zur sicheren Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen in den USA im Unterschied zu Europa.

Gemeinsam statt Einsam: Den Digitalen Produktpass in Angriff nehmen

VDMA Mitglieder aus Österreich und Bayern trafen sich zum ersten gemeinsam PräsenzErfahrungsaustausch "Machine goes green!". Mit Use Cases zu elektrischen Antriebssystemen von Innomotics und zu Batterien von Fraunhofer IPK.

Indien regelt den Marktzugang für Maschinen

Das Ministry of Heavy Industries (MHI) hat im indischen Amtsblatt „Gazette of India“ eine Quality Control Order (QCO) für Maschinen veröffentlicht. Ab 28. August 2025 benötigen darin genannte Produkte ein Marktzugangskennzeichen.

VDMA EB 6924X Anlagen-Anforderungen H2 & Derivate in Dt. & Europa (3)

Nach der zweiten Präsenzsitzung vom 8.11.2024 und zahlreichen weiteren online Sitzungen der 7 Unter-AKs liegen erste Entwürfe und H2-Anforderungslisten vor. (update no. 3)

Overview of Related Regulations in China

This article collects some of the EU counterpart policy developments in China in the past two years for reference.

Chinese National Standards

24 mandatory standards, 405 voluntary standards and 75 translated standards were approved in the past two months.

Drafts of Mandatory Standards and Application Rules

A series of mandatory standard drafts are released for comments, such as agricultural machinery, foundry machinery, metalforming machinery, etc.

Product Catalogue for China Energy Labelling (17th Batch)

A series of implementation rules of China Energy Labelling are approved together with the updated Product Catalogue.

Pilots for Product Carbon Footprint Certification

Pilots for product carbon footprint certification have begun, and related standardization activities have been carried out orderly.

Chinese Catalogues for Import and Export Control (2025)

A series of import and export-related catalogues are released.

CE-Kennzeichnung für Produkte zur Einfuhr ins Vereinigte Königreich

Die Einfuhr von Produkten ins Vereinigte Königreich mit CE-Kennzeichnung ist weiterhin erlaubt. Was ist die Rechtsgrundlage und gibt es offizielle Informationen?

Details und Inhalte der Initiative "DPP for Machinery"

Der VDMA eröffnet die Initiative "DPP for Machinery". Hier finden Sie die aktuelle Struktur sowie die kommenden Inhalte rund um die Initiative.

Eröffnung der Initiative "DPP for Machinery"

Der VDMA eröffnet die Initiative "DPP for Machinery". Die Initiative bündelt, koordiniert und richtet alle Aktivitäten zum DPP aus und stellt damit die verbandsweite Klammer des VDMA bezüglich des Themenfeldes Digitaler Produktpass dar.

Cyber Resilience Act ist veröffentlicht

Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Rechtsakt ist eine EU-Verordnung, die ohne nationale Umsetzung in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Rechtswirkung entfaltet.

Positionspapier: Einführung des Digitalen Produktpasses

In diesem Positionspapier äußern sich der VDMA und seine Mitgliedunternehmen zu der Ausgestaltung und Einführung des Digitalen Produktpasses unter der neuen Ökodesign-Verordnung.

Regulierungsübersicht: Ihr Wegweiser im Regulierungsdschungel

Die neue Regulierungsübersicht hält Sie über die wichtigsten bestehenden und kommenden Regulierungen in den Bereichen Produktsicherheit, betriebliche Sicherheit, Umweltvorschriften, Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit auf dem Laufenden.

Chinese National Standards

13 mandatory standards, 327 voluntary national standards and 5 Amendments of national standards were released.

Pressure Piping Codes

In order to meet the construction and supervision needs of existing projects, a series of piping related standards and regulations are being revised.

Drafts of Mandatory Standards and Application Rules

A series of mandatory standard drafts are released for comments, such as for construction machinery, packaging machinery, rubber and plastics machinery, foundry machinery, tractors, etc.

China RoHS Increased to Ten Restricted Substances

The No. 1 Amendment of GB/T 26572-2011 Requirements of concentration limits for certain restricted substances in electrical and electronic products is approved.

Chinese Group and Association Standards

Chinese group and association standards are encouraged to be implemented through, testing, certification, inspection, bidding and contract performance.

Regulierungsübersicht: Ihr Wegweiser im Regulierungsdschungel

Regulierungen sind Instrumente, um die Stabilität und Integrität von Märkten und Branchen zu gewährleisten. Sie dienen dem Schutz der Verbraucher, der Förderung des fairen Wettbewerbs und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Stabilität.

Neues aus dem DAfA

Der letzte DAfA Themenausschuss hat am 28. August 2024 und die letzte DAfA Sitzung am 29.Oktober 2024 stattgefunden.

Neuer Leitfaden zur Maschinenrichtlinie

Der offizielle Leitfaden zur Maschinenrichtlinie wurde überarbeitet und in der Version 2.3 in Englisch und Deutsch veröffentlicht. Anlass der Überarbeitung ist die neue Rechtsauslegung zur digitalen Betriebsanleitung.

VDMA bezieht klare Position zur europäischen Normung.

Konsultation zur Verordnung (EU) Nr. 1025/2012: Der VDMA setzt sich für optimierte Normungsprozesse ein, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu sichern und den modernen Marktanforderungen gerecht zu werden.

VDMA FAQ zum EU Cyber Resilience Act verfügbar

Aktualisierung! Der Cyber Resilience Act (CRA) ist veröffentlicht und tritt am 11. Dezember in Kraft. Der VDMA hat zur Unterstützung und unverbindlichen Orientierung seiner Mitglieder ein FAQ-Dokument erarbeitet.

Online-Berechnungstool mechanicus.app

Mechanicus optimiert Ihre Arbeitsprozesse mit einfachen Berechnungen von Maschinenelementen. Testen Sie zuverlässige Berechnungen für Zahnräder, Wälzlager und mehr unter www.mechanicus.app.

Schlierbacher Käse? Schlierbacher Maschinensicherheit!

Der Schlierbacher Präsenz-Erfahrungsaustausch Maschinensicherheit fand am 10. und 11. Juni 2024 bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt mehr als 60 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung an einem oder beiden Tagen.

Digitale Betriebsanleitung – jetzt möglich

EU-Kommission, Mitgliedstaaten und Wirtschaftsverbände haben sich darauf geeinigt, dass Hersteller von Maschinen die Betriebsanleitung seit dem 26. April 2024 in digitaler Form liefern können.

EU-Maschinenverordnung: Neue Pflichten – alte Fallstricke

Zwischen aktueller Maschinenrichtlinie und neuer EU-Verordnung – Verantwortliche für Maschinensicherheit stehen vor richtungsweisenden Fragen. Ein Überblick über Pflichten und Fristen.

Dürfen Prototypen einem Kunden überlassen werden?

In einigen Fällen sollen Funktionen einer Maschine Vorort erprobt und optimiert werden. Es besteht der Wunsch, Maschinen ohne CE-Kennzeichnung für diesen Zweck dem Kunden für eine gewisse Zeit zu überlassen.

NAM Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht des NAM liegt nun als Download vor.

Gibt es eine Lösung für das Stichtagsproblem?

Die EU-Verordnung Maschinen wird ab dem 20. Januar 2027 angewendet. Bis zum 19. Januar 2027 muss die Maschinenrichtlinie angewendet werden. Wie kann der Hersteller die Umstellung der EU-Konformitätserklärung an nur einem Tag schaffen?

Einführer – Pflichten und Kennzeichnung am Produkt

Hersteller, die ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben und Produkte, wie Maschinen, ins Vereinigte Königreich einführen möchten, müssen einen Einführer benennen und Angaben dazu machen.

BIS-Zertifizierung von Niederspannungskomponenten für Indien

Mit zweieinhalb Jahren Verspätung startet ab Mai 2024 die obligatorische Zertifizierung von Niederspannungskomponenten (low-voltage switchgear and controlgear) nach indischer Normenreihe IS/IEC 60947.

Sind harmonisierte Normen jetzt in Gefahr?

Eine Klage vor dem EuGH könnte das gesamte System harmonisierter Normen in Gefahr bringen. Die geplanten Schlussanträge der Generalanwältin am EuGH verheißen nichts Gutes.

Vergleich der EU-Verordnung Maschinen mit der Maschinenrichtlinie

Aktualisierung: Der VDMA stellt seinen Mitgliedern den Vergleich der Bestimmungen und technischen Anforderungen der EU-Verordnung Maschinen 2023/1230 mit denen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Englisch und Deutsch zur Verfügung.

Veröffentlichung der neuen Maschinenverordnung

Der Text der neuen EU-Verordnung Maschinen, der am 25. Januar 2023 im Ausschuss der ständigen Vertreter angenommen wurde, steht zum Download zur Verfügung.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG CE-Kennzeichnung von Maschinen

Der VDMA-Kurzleitfaden erläutert die Herstellerpflichten insbesondere hinsichtlich des Konformitätsbewertungsverfahrens.

Newsletter "Mechanical engineering standardization in China"

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Normung und Marktzugang in China.

Datenbank "Normen zur Maschinensicherheit"

Die Datenbank "Normen zur Maschinensicherheit" hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.

Revision der Maschinenrichtlinie

Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?

Blue Guide – neue Fassung veröffentlicht

Der Blue Guide ist das zentrale Dokument zur Erläuterung übergreifender Bestimmungen zur CE-Kennzeichnung. Die Fassung aus dem Jahr 2016 wurde aktualisiert.

ISO/TC 112 WG 1 "Vacuum pumps"

Dr. Magnus Janicki für weitere drei Jahre Convenor

VDMA bietet Expertise zu den technischen Regelwerken in Drittstaaten

Die Komplexität rechtlicher Vorgaben für alle Produkte im Anwendungsbereich des Maschinen- und Anlagenbaus steigt stetig. Deshalb begleitet der VDMA seine Mitgliedsunternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten mit umfassender Expertise zum lokal geltenden Regelwerk.

VDMA-Einheitsblätter und OPC UA Companion Specifications

VDMA-Einheitsblätter und OPC UA Companion Specifications
VDMA Mess- und Prüftechnik auf der Automatica 2025

VDMA Mess- und Prüftechnik wird gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen auf der Automatica 2025 in München ausstellen. Die renommierte Messe präsentiert vom 24. bis 27. Juni 2025 die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Automatisierungstechnik

Standardisierter Datenaustausch für die Flachglasverarbeitung

VDMA 24124:2025-06 führt ein strukturiertes Job Target Definition (JTD)-Modell ein, das Protobuf- und JSON-Standards verwendet, um einen maschinenunabhängigen, skalierbaren Datenaustausch in der Flachglasverarbeitung zu ermöglichen.

Entwurf VDMA 34189-2:2025-07

Zerspanwerkzeug Austauschformat (CTE) – Teil 2: Allgemeine Definitionen zu Rundwerkzeugen

VDMA 40550-1:2025-06

OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle

Entwurf VDMA 40700:2025-06

OPC UA für Oberflächentechnik – Allgemeine Typen

Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification (OPC 40570)

Die Fachabteilung VDMA Productronic und VDMA Machine Information Interoperability geben die die Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für Wire Harness Manufacturing OPC 40570 bekannt.

Entwurf VDMA 40718:2025-06

OPC UA für Oberflächentechnik – Strahltechnik

Entwurf VDMA 24227:2025-06

Pumpen – Anforderungen an den Explosionsschutz trocken aufgestellter Pumpen

Entwurf VDMA 40001-4:2025-06

OPC UA for Machinery – Teil 4: Energie Management

Entwurf VDMA 15424:2025-06

Erhöhung der Sicherheit an bestehenden Stetigförderern für Stückgut

Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals”

Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.

VDMA 24247-2:2025-06

Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 2: Energetische Bewertung von Anlagenkonzepten und deren Komponenten

Entwurf VDMA 40082-6:2025-06

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 6: Granulattrockner

Entwurf VDMA 40010-1:2025-06

OPC UA für Robotik – Teil 1: Vertikale Integration

Entwurf VDMA 40082-4:2025-06

OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 4: Dosiersysteme

Connected Machines: Interoperabilität live erleben

Sehen Sie auf der automatica 2025, wie Maschinen über OPC UA in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. Kommen Sie vorbei in Halle B5, um die neuesten Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele zur Interoperabilität zu erleben!

Entwurf VDMA 40351-1:2025-05

OPC UA für Druckgießgeräte – Teil 1: Maschinenidentifikation, Maschinenstatus, Alarme und Meldungen

Entwurf VDMA 40560:2025-05

OPC UA für den Bergbau — General

VDMA 40444:2025-05

OPC UA für Textilprüfgeräte

Entwurf VDMA 34189-1:2025-05

Zerspanwerkzeug Austauschformat (CTE) – Teil 1: Grundlagen und Definitionen

VDMA 40082-3:2025-04

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 3: Flüssigsilikondosiersysteme

Entwurf VDMA 40505:2025-05

OPC UA für drahtlose Peripheriegeräte für Werkzeugmaschinen

VDMA 40200:2025-04

OPC UA für Wägetechnik

OPC UA in der Batteriezellfertigung: Fortschritte der Arbeitsgruppe

Gemeinsam für einheitliche, globale Standards – Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der neuen Arbeitsgruppe zur Schnittstellen-Standardisierung in der Batteriezellfertigung.

VDMA 40570:2025-04

OPC UA für Kabelbaumkonfektionierung

VDMA 40210:2025-04

OPC UA für Geometrische Messsysteme

VDMA 66417 :2023-08

VDMA 66417:2023-08 – Betriebsart Instandhaltung (MO MT) – Sicherheitsanforderungen an eine ergänzende Betriebsart

Data Spaces: Schlüssel zur digitalen Souveränität

Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.

Anwendung von Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in Rauchabzugsanlagen

Das Einheitsblatt VDMA 24001 zielt darauf ab, zukünftig als Regel der Technik anerkannt und in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) berücksichtigt zu werden.

VDMA 35111:2025-03

Methode zur Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) für Präzisionswerkzeuge

VDMA 34178:2025-04

Produktkategorieregeln für die Ermittlung des CO2 -Fußabdrucks von Werkzeugmaschinen und Maschinen für die additive Fertigung

VDMA 40740:2025-03

OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)

VDMA 34100:2025-03

OPC UA für Energieverbrauchsmanagement

VDMA 40001-101:2025-07

OPC UA for Machinery – Part 101: Result Transfer

VDMA 40540.2025-02

OPC UA für Additive Fertigung

VDMA 4315-1:2025-02

Turbomaschinen und Generatoren – Anwendung der Prinzipien der Funktionalen Sicherheit – Teil 1: Verfahren zur Ermittlung der notwendigen Risikoreduktion

VDMA 24365:2025-02

Prüfungen an Geräten, Maschinen und Anlagen der Oberflächentechnik

Entwurf VDMA 24001:2025-02

Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugsanlagen

OPC UA auf der glasstec 2024

Demonstrator am VDMA-Stand – Interoperabilität zwischen Planungssystemen und Maschinen

Entwurf VDMA 40087:2025-01

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Partikelschaummaschinen

Entwurf VDMA 40719:2025-01

OPC UA für Plasma Oberflächenbehandlung

VDMA EB 6924X Anlagen-Anforderungen für H2 & Derivate in Dt. & Europa

Großes Interesse beim ersten öffentlichen Treffen am 3.9.2024: knapp 50 Experten haben Ziel und Ausrichtung des Vorhabens präzisiert. Arbeitsgruppen gebildet. Inzwischen über 70 Teilnehmer von Anwendern, Anlagenbau und Behörden (Update no. 2)

OPC UA Companion Specification für den Antriebsstrang fertiggestellt

OPC UA für den Antriebsstrang steht für ein herstellerübergreifendes Informationsmodell des elektrischen Antriebssystems. Die OPC UA Companion Spezifikation 40400-1 zum Thema Asset-Management ist ab dem 1. November 2024 verfügbar.

VDMA 40504-1:2024-11

OPC UA für Schneidwerkzeuge – Teil 1: Herstellung

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2024

Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

VDMA 40501-1:2024-11

OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Verwaltung von Bearbeitungsaufträgen

VDMA 40400-1:2024-11

OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management

Entwurf VDMA 40450-1:2024-11

OPC UA für Joining Systems – Teil 1: Base

Entwurf VDMA 40091:2024-11

OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Auf- und Abwickler

VDMA 11499:2024-11

Betrieb und Nutzung von Verkaufskühlmöbeln

Unsere Experten- und Fokusthemen

Unsere Experten- und Fokusthemen
Regulierungsübersicht
Ihr Wegweiser im Regulierungsdschungel. Regulierungen sind Instrumente, um die Stabilität und Integrität von Märkten und Branchen zu gewährleisten. Sie dienen dem Schutz der Verbraucher, der Förderung des fairen Wettbewerbs und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Stabilität.
VDMA-Einheitsblätter
VDMA-Einheitsblätter sind technische Regeln, die zu unterschiedlichsten Themen des Maschinenbaus innerhalb von Arbeitskreisen des VDMA in effizienter Weise erarbeitet werden.
Maschinenrichtlinie
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG definiert einheitliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für Maschinen und gleichgestellte Erzeugnisse für den freien Handel innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums.
Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass
Die neue Ökodesign-Verordnung löst die bisherige Richtlinie ab und erweitert den bisherigen Anwendungsbereich nun von energieverbrauchsrelevante auf alle Produkte. Dadurch sollen zukünftig nur noch sichere, zirkuläre und nachhaltige Produkte auf dem EU-Binnenmarkt zugelassen werden.
Produktsicherheit EU
Die Vorschriften zur Vermarktung von Produkten, insbesondere zur Produktsicherheit, sind in der Europäischen Union vollständige Harmonisierte. Das gilt in Erweiterung für den Europäischen Wirtschaftsraum, die Schweiz und die Türkei, die die Vorschriften zur CE-Kennzeichnung 1:1 übernommen haben.
Produktsicherheit Non-EU
Die kontinuierliche Zunahme einzelstaatlicher Anforderungen an die Produkteigenschaften ganzer Maschinen und Anlagen aber auch von Ersatz- und Verschleißteilen stellt für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau mit seinem hohen Exportanteil eine besondere Herausforderung dar.
Cybersecurity
Beim Thema Security im VDMA dreht sich alles um den Schutz von Maschinen und Anlagen in Produktion, Fertigung oder Intralogistik vor Angriffen und Störungen. Ziel der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen ist es, cyberresiliente Maschinen- und Anlagen und vertrauenswürdige Dienste zu entwickeln und den dauerhaften Betrieb zuverlässig aufrecht zu erhalten.
Kreislaufwirtschaft
Je mehr Menschen auf der Erde leben, umso größer werden absehbar der Bedarf an Ressourcen, die Müllberge und der Ausstoß von Klimagasen. In Zukunft reicht es nicht mehr aus, Rohstoffabbau und Materialverarbeitung effizienter zu gestalten.
Brandschutz & Entrauchung
Häufige Meldungen über Brandkatastrophen in Hochhäusern, Industriebauten und Orten mit hoher Menschenansammlung: Hier sorgt der anlagentechnische Brandschutz mit Rauchschutzdruckanlagen und maschinellen Entrauchungsanlagen nicht nur dafür, dass die Personen sicher aus dem Gebäude kommen, sondern bietet auch der Feuerwehr beim Löschangriff größtmögliche Unterstützung.

Level 1 Themenwolke

Podigee Player

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Technische Regelwerke

„Die gesetzlichen Bestimmungen zur digitalen Betriebsanleitung, Montageanleitung, EU-Konformitätserklärung und EU-Einbauerklärung sind wichtige Schritte, um den Herausforderungen der Digitalisierung Rechnung zu tragen. Die Entscheidung der EU-Kommission diese Bestimmungen bereits unter der Maschinenrichtlinie 2006/2/EG anzuwenden, unterstützt der VDMA voll und ganz, da die Digitalisierung dieser Dokumente dadurch schon vor dem 20. Januar 2027 möglich wird.“

Thomas Kraus, Experte für die Maschinenrichtlinie im VDMA

Auf den Punkt Zahl Technische Regelwerke

115

Milliarden Euro

hat der europäische Maschinenbau (EU-27) im Jahr 2022 mit den USA und den BRIC-Staaten an Umsatz über das Exportgeschäft verbucht.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Technische Regelwerke

Zusammenfassung
Neue EU-Verordnung Maschinen
  • Der Digitalisierung wird Rechnung getragen: Betriebsanleitung, Montageanleitung, EU-Konformitäts- und Einbauerklärung dürfen gemäß der Kommissionsentscheidung digital geliefert werden
  • Horizontale gesetzliche Regelung zur Cybersecurity im Form des Cyber Resilience Acts statt Integration in die EU-Verordnung Maschinen
  • Aufnahme der Merkmale und der Rechtsfolgen einer wesentlichen Veränderung in die neue Verordnung

VdmaSambaEvents

Veranstaltungen und Messen

火. 21.10.25 火. 21.10.25

exklusiv

  • European Standardization
  • Standardization Procedures
  • Standardization Department
  • Standardization Policy

At this event, we will discuss the latest developments in the EU Machinery Directive, particularly with regard to their implementation in operational practice, as well as the state of the discussion on the new and amended provisions. Some of the changes are significant. Those responsible for the conformity assessment procedure in their company should now find out about the manufacturer's obligations. The existing conformity assessment procedures must be reviewed by January 20, 2027.

Plätze frei

火. 12.08.25 火. 12.08.25

  • Environment and Sustainability

Can you still see through all the regulations? We can help. In August, Connect2Discover@VDMA will present the VDMA's new regulatory cockpit and show you the way through the regulatory jungle. You will also gain exciting insights into the wide range of services offered by the Environment & Sustainability department.

Plätze frei

火. 20.05.25 火. 20.05.25

exklusiv

  • Machine Safety

Questions about the applicable technical regulations, the applicable norms and standards, required safety tests or certifications for deliveries to the USA are a perennial issue. The people responsible in the areas of sales, project management, design, service and product safety should be aware of the additional tasks involved and the resulting cost traps.

Questions about the applicable technical regulations, the applicable norms and standards, required safety tests or certifications for deliveries to the USA are a perennial issue. The people responsible in the areas of sales, project management, design, service and product safety should be aware of the additional tasks involved and the resulting cost traps.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen
Wissen Maschinenrichtlinie
VDMA-Mitglieder finden hier das notwendige Fachwissen kompakt aufbereitet
Datenbank Normen zur Maschinensicherheit
Die Datenbank Normen zur Maschinensicherheit hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.
Datenbank VDMA-Einheitsblätter
Die Datenbank VDMA-Einheitsblätter enthält den Volltext der VDMA-Einheitsblätter.
Normen & VDMA Einheitsblätter – Technische Regeln für den Maschinenbau
Normung und Standardisierung als strategisches Instrument der Unternehmensführung gehört zu den Kernaufgaben des VDMA.
VDMA Lenkungskreis Technikpolitik und unsere Arbeitskreise
Der Lenkungskreis Technikpolitik ist verantwortlich für die technikpolitische Positionierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Ihm berichten die Arbeitskreise "Maschinenrichtlinie", "Cybersecurity", "Arbeitssicherheit" und "Akkreditierung". Sie erarbeiten Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus in den jeweiligen Themenfeldern, fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern und stehen im engen Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern und anderen Wirtschaftsverbänden.
Newsletter "Mechanical engineering standardization in China"
Für den deutschen Maschinenbau ist China einer der wichtigsten Exportmärkte. Der Newsletter informiert Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Normung und Marktzugang in China.
Offizieller Leitfaden Maschinenrichtlinie
Deutsche Übersetzung des Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Auflage 2.2.
Deut­sches Markt­über­wa­chungs­fo­rum (DMÜF)
Alle Informationen zu den Aktivitäten der Marktüberwachungsforums, das die Bundesregierung in Fragen der Marktüberwachung im Geltungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 berät und unterstützt.
Weiterbildungen - Qualität & Normung
Eines steht bei allen Fragestellungen im Bereich Qualitätsmanagement immer im Vordergrund: Das Ziel, verlässliche und gute Qualität für den Kunden zu liefern. Informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot im Bereich Qualität und Normung und finden Sie Ihre passende Weiterbildung!

Ausschüsse

Ausschüsse
Technical Regulations & Standardization Committee
VDMA Technical Policy Steering Committee
The VDMA Technical Policy Steering Committee is responsible for positioning the mechanical engineering industry in terms of technical policy, particularly in the areas of product and occupational safety, standardization policy, cybersecurity, accreditation, conformity assessment, market surveillance and the New Legislative Framework. The focus is on legislative initiatives in the European Union and in third countries. The Steering Committee is supported by the following Working Groups: Machinery Directive, Cybersecurity, Accreditation and Occupational Health and Safety.

Chair

Dr. rer. nat. Burkhard Raith

thyssenkrupp AG

Geschäftsführung

Thomas Kraus

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

Photo
DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
Photo
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur

Kontakt

Kontakt

Photo
Photo
Photo
Photo

Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.