Expertenthemenbeschreibung Maschinenrichtlinie

Maschinenrichtlinie

Hilfestellung, Dokumente und aktuelle Neuerungen

Photo
shutterstock

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG definiert einheitliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für Maschinen und gleichgestellte Erzeugnisse für den freien Handel innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums.

Sie betrifft Herstellerpflichten hinsichtlich der CE-Kennzeichnung, bei denen wichtige Hinweise und Erfahrungen zu beachten sind.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Maschinenrichtlinie

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Maschinenrichtlinie
Eine Klage vor dem EuGH könnte das gesamte System harmonisierter Normen in Gefahr bringen. Die geplanten Schlussanträge der Generalanwältin am EuGH verheißen nichts Gutes.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Wissen Maschinenrichtlinie

Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat diese Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.

Veröffentlichung der neuen Maschinenverordnung

Der Text der neuen EU-Verordnung Maschinen, der am 25. Januar 2023 im Ausschuss der ständigen Vertreter angenommen wurde, steht zum Download zur Verfügung.

Vergleich der EU-Verordnung Maschinen mit der Maschinenrichtlinie

Aktualisierung: Der VDMA stellt seinen Mitgliedern den Vergleich der Bestimmungen und technischen Anforderungen der EU-Verordnung Maschinen 2023/1230 mit denen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Englisch und Deutsch zur Verfügung.

Einigung beim Trilog zum Cyber Resilience Act

Beim Trilog am 30. November 2023 wurde eine Einigung zwischen Rat, Europa-Parlament und EU-Kommission zum Cyber Resilience Act erzielt. Der VDMA begrüßt die Einigung, die hilft, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.

Digitale Betriebsanleitung – wann möglich?

Nach den Bestimmungen der EU-Verordnung Maschinen, die allerdings erst ab dem 20. Januar 2027 angewendet werden darf, kann der Hersteller eine digitale Betriebsanleitung liefern. Darf der Hersteller schon vor 2027 damit starten?

Einführer – Pflichten und Kennzeichnung am Produkt

Hersteller, die ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben und Produkte, wie Maschinen, ins Vereinigte Königreich einführen möchten, müssen einen Einführer benennen und Angaben dazu machen.

Sind harmonisierte Normen jetzt in Gefahr?

Eine Klage vor dem EuGH könnte das gesamte System harmonisierter Normen in Gefahr bringen. Die geplanten Schlussanträge der Generalanwältin am EuGH verheißen nichts Gutes.

Maschinen-Richtlinie – konsolidierte Liste harmonisierte Normen

Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit hat die EU-Kommission im EU-Amtsblatt L 194 vom 2. August 2023 eine vollständige Liste der Fundstellen der harmonisierten Normen zur Unterstützung der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG veröffentlicht.

Verlängerung der CE-Kennzeichnung auf unbestimmte Zeit

Nach der Ankündigung des Ministeriums für Wirtschaft und Handel soll es eine Verlängerung der Nutzung der CE-Kennzeichnung im Vereinigten Königreich (VK) auf unbestimmte Zeit geben. Viele Fragen bleiben.

Neue EU-Verordnung Maschinen: Umsetzung kein Selbstläufer!

Maschinen- und Anlagenbauer müssen sich auf neue technische Bestimmungen und Pflichten einstellen. Informieren Sie sich über zentrale Änderungen, ihre Auswirkungen auf die Praxis sowie Lösungsansätze!

Neue EU-Verordnung Maschinen am 29. Juni 2023 veröffentlicht

Die neue EU-Verordnung Maschinen wurde heute, am 29. Juni 2023, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Verordnung löst die Maschinenrichtlinie ab und wird ab dem 20. Januar 2027 angewendet.

Revision der Maschinenrichtlinie

Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?

Neue VDMA-Hilfestellungen zur UKCA-Kennzeichnung

Der VDMA stellt seinen Mitgliedern ein umfangreiches Informationspaket zur Verfügung, das auch einen Kurzleitfaden enthält.

CEN/TR 22100-1: Harmonisierte Normen zur Maschinenrichtlinie

Der Technische Report CEN/TR 22100-1 schlägt die inhaltliche Brücke zwischen der Normungswelt und der Europäischen Binnenmarktgesetzgebung für Maschinen.

Aktualisierung der Liste harmonisierter Normen zur Maschinenrichtlinie – Durchführungsbeschluss

Im Amtsblatt der EU wurde ein neuer Durchführungsbeschluss *) über die harmonisierten Normen für Maschinen zur Unterstützung der Richtlinie 2006/42/EG veröffentlicht.

Neue EU-Maschinenverordnung – Entwurf veröffentlicht

Die EU-Kommission hat den Entwurf der neuen EU-Maschinenverordnung veröffentlicht. Die Verhandlungen gehen unter der französischen Ratspräsidentschaft weiter.

Brexit - Was gilt in Nordirland?

Zu den Auswirkungen des Brexit auf Nordirland gibt es gute Nachrichten: Die CE-Kennzeichnung darf weiterhin verwendet werden. Daher dürfen Produkte in Nordirland weiterhin mit CE-Kennzeichnung vermarktet werden.

Unsere Arbeitskreise

Die Arbeitskreise Maschinenrichtlinie, Cybersecurity, Arbeitssicherheit und Akkreditierung berichten dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und erarbeiten Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus in den jeweiligen Themenfeldern. Die Arbeitskreise fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern und stehen im engen Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern und anderen Wirtschaftsverbänden.

DIN EN 12042:2020-12 über Teigteilmaschinen erschienen

Mit Ausgabedatum 2020-12 ist DIN EN 12042 "Nahrungsmittelmaschinen - Teigteilmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 12042:2014+A1:2020" erschienen.

Das Neueste zur Maschinenrichtlinie – Präsenz-Erfa in Oberösterreich

Der aktuelle Stand der Neufassung der Maschinenrichtlinie, Anwendungsbereich und Betriebsanleitung waren die Schwerpunkte einer VDMA-Präsenzveranstaltung in Schlierbach (Oberösterreich).

Labels haben keinen Nutzen im Maschinenbau

Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller.

Offizieller Leitfaden Maschinenrichtlinie in Deutsch verfügbar

Der offizielle Leitfaden zur Maschinenrichtlinie ist in der aktuellen Fassung jetzt in Deutsch verfügbar.

Ortsfeste Anlagen – rechtliche Einordnung

Die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit kennt ortsfeste Anlagen. Solche Anlagen sind von der Anwendung ausgenommen. Ist das für Maschinen relevant?

EU-Konformitätserklärung: Pro Maschine eine Erklärung?

Wie individuell muss die EU-Konformitätserklärung sein und welche gesetzlichen Anforderungen sind zu beachten? Was ist bei unvollständigen Maschinen zu beachten?

CE-Kennzeichnung: Maschinenanlagen und Kundenforderungen

VDMA-Mitglieder sind immer wieder mit der Forderung zur CE-Kennzeichnung von Maschinenanlagen konfrontiert. Wie ist vorzugehen?

Digitale Betriebsanleitung für Maschinen – aktueller Stand

Der VDMA setzt sich massiv für die Nutzung der digitalen Betriebsanleitung ein. Welche Ergebnisse konnten erzielt werden?

Neue Normungsprojekte in 2020

Im Bereich der Hohlglasproduktion wurde die Notwendigkeit deutlich, die aktuelle C-Norm EN 13042-3 "IS-Maschinen" zu überprüfen und zu überarbeiten.

Maschinenrichtlinie: Neue Liste harmonisierter EU-Normen

Die EU-Kommission hat seit März 2018 erstmals wieder eine konsolidierte Liste harmonisierter Normen zur Maschinenrichtlinie veröffentlicht.

Neuer Norm-Entwurf Fleischverarbeitung erschienen

Mit Datum 2019-11 ist der Normentwurf E DIN EN 12355 Nahrungsmittelmaschinen - Entschwartungs-, Enthäutungs- und Entvliesmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; prEN 12355:2019 erschienen.

Offizieller Leitfaden Maschinenrichtlinie - Version 2.2

Die geplanten Änderungen für die Version 2.2 des Leitfadens sind in einem Arbeitsdokument zusammengefasst, das vor der Veröffentlichung des Leitfadens verfügbar ist.

Brasilianische Maschinensicherheitsrichtlinie NR 12

Das aktuelle Konzept der brasilianischen Maschinensicherheitsrichtlinie NR 12 reduziert den bürokratischen Aufwand und definiert Zuständigkeiten klarer.

Deutsche Übersetzung des Leitfadens zur Maschinenrichtlinie

Die Version 2.1 des offiziellen Leitfadens zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG liegt seit Juni 2017 vor. Jetzt steht die Übersetzung ins Deutsche zur Verfügung.

Harmonisierte Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Listung von harmonisierten Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im EU-Amtsblatt nach über einem Jahr Wartezeit.

Hat die EU-Konformitätserklärung eine Gültigkeitsdauer?

Bei Maschinen stellt sich die Frage, ob EU-Konformitätserklärung oder die Einbauerklärung eine Gültigkeitsdauer haben und der Hersteller die Gültigkeitsdauer vermerken sollte.

CE-Kennzeichnung nach dem BREXIT

Großbritannien erfindet eine neue Produktkennzeichnung für die Zeit nach dem BREXIT. Die bekannte CE-Kennzeichnung wird anerkannt.

Technik + Forschung

Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell

Willkommen in der VDMA Außenwirtschaft!

Das Team der VDMA Außenwirtschaft begleitet VDMA-Mitgliedsunternehmen bei der Internationalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir unterstützen Sie praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.

Betriebsanleitung für Maschinen

Das Abfassen der Betriebsanleitung ist für Hersteller eine Herausforderung, nicht nur durch viele Informationen der Zukaufteile. Was sind die gesetzlichen Anforderungen?

Künstliche Intelligenz bei Maschinen – gibt es Gesetzeslücken?

Im Maschinenbau finden neue Technologien schnell eine Anwendung. Sind die bestehenden Vorschriften fit für die Zukunft oder erwartet den Hersteller viel Neues?

Normen suchen und finden

Mit der VDMA-Datenbank "Normen zur Maschinensicherheit" können Sicherheitsnormen zur Maschinenrichtlinie recherchiert werden.

Maschinenrichtlinie - Armaturen im Anwendungsbereich

VCI, VDMA und VGB mit gemeinsamer Einschätzung I Leitfaden DE/EN verfügbar: Maschinenrichtlinie - Bedeutung für Armaturen

Geplante Neufassung der Maschinenrichtlinie

Die EU-Kommission hat am 7. Mai das Arbeitsdokument „SWD(2018) 160 final“ veröffentlicht, um den aktuellen Status zu beschreiben und künftige Entwicklungen darzustellen.

Kann die Maschinenrichtlinie neuen Technologien standhalten?

Die Neufassung der Maschinenrichtlinie steht an und die EU-Kommission steht offensichtlich unter politischem Druck. Sind Bedenken gerechtfertigt?

FAQ: Was ist HACCP?

Was bedeutet HACCP für den Maschinenbau? der Begriff des Critical Control Points (CCP) sorgt in der Praxis für Missverständnisse. Dieser FAQ-Artikel stellt die Begrifflichkeit klar.

Maschinenrichtlinie – geplante Neufassung

Die EU-Kommission plant die Neufassung der Maschinenrichtlinie. Der ursprüngliche Zeitplan wird nicht gehalten. Der VDMA verfolgt die Entwicklungen.

Neues aus der Praxis für Ihre tägliche Arbeit

Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.

Funkanlagenrichtlinie - Anwendung auf Maschinen

Die Funkanlagenrichtlinie kann auch Maschinen erfassen, in die Funkeinrichtungen eingebaut sind. Wie kann das Konformitätsverfahren durchgeführt werden?

Maschinen, bei denen Kunden bestimmte Komponenten beistellen

Kunden möchten häufig bestimmte Komponenten für eine Maschine beistellen. Wie kann der Maschinenhersteller damit umgehen?

Arbeitskreis Elektrische Antriebstechnik

Der Arbeitskreis ist zentraler Treffpunkt von Anwendern und Herstellern der elektrischen Antriebstechnik. Die Mitglieder widmen sich dem produktbezogenen Erfahrungsaustausch.

Die wesentliche Veränderung von Maschinen

Wird eine Maschine beim Umbau wesentlich verändert, sind die Vorschriften zur CE-Kennzeichnung auf die Maschine anzuwenden - so das europäische Verständnis.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Maschinenrichtlinie

„Die vorgeschlagenen gesetzlichen Bestimmungen zur digitalen Betriebsanleitung und EU-Konformitätserklärung sind wichtige Schritte, um den Herausforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen zu können. Daher sollten auch die Montageanleitung und Einbauerklärung für unvollständige Maschinen in digitaler Form bereitgestellt werden dürfen.“

Thomas Kraus, VDMA Experte Maschinenrichtlinie

Auf den Punkt Zahl Maschinenrichtlinie

1

Rudi Völler

So wie es im Fußball nur einen Rudi Völler gibt, so gibt es bei der CE-Kennzeichnung nur eine EU-Konformitätserklärung.

Quelle: EU-Rechtsvorschriften zur CE-Kennzeichnung

Auf den Punkt Zusammenfassung Maschinenrichtlinie

Zusammenfassung
Hat die EU-Konformitätserklärung eine Gültigkeitsdauer?
  • Rechtliche Bestimmungen zum Zweck und zur Gültigkeit
  • In der Praxis wird oft von falschen Voraussetzungen ausgegangen
  • Rechtliche Bestimmungen schützen die Interessen aller Beteiligten

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

geschlossene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Ausschuss

VDMA Lenkungskreis Technikpolitik

Der VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik ist verantwortlich für die technikpolitische Positionierung des Maschinenbaus, insbesondere in den Bereichen Produkt- und Arbeitssicherheit, Normungspolitik

Referent

Kraus, Thomas

geschlossene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Arbeitskreis

VDMA Arbeitskreis Maschinenrichtlinie

Der Arbeitskreis Maschinenrichtlinie berichtet dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik, berät bei Fragen zur Maschinenrichtlinie und verfolgt auf europäischer sowie auf nationaler Ebene die N

Referent

Kraus, Thomas

geschlossene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Arbeitskreis

VDMA Arbeitskreis Arbeitssicherheit

Der Arbeitskreis Arbeitssicherheit berichtet dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und bereitet Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus im Bereich Arbeitssicherheit vor. Der Arbeitskreis

Referent

Kraus, Thomas

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Expertenkreis Machine Learning

Der seit dem Jahr 2017 bestehende Expertenkreis Machine Learning/Künstliche Intelligenz des VDMA Software und Digitalisierung vereint KI-erfahrene VDMA Mitglieder.        &nb

Referent Software und Digitalisierung; Koordinator Kompetenznetzwerk Künstliche Intelligenz

Reimann, Guido

geschlossene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Arbeitskreis

VDMA Arbeitskreis Cybersecurity

Der Arbeitskreis Cybersecurity berichtet dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und bereitet Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus im Bereich der Cybersecurity vor. Der Arbeitskreis Cyb

Referent

Kraus, Thomas

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Arbeitskreis Industrial Security

Der VDMA Arbeitskreis „Industrial Security“ ist ein seit 2012 bestehendes Gremium des VDMA zu Security in industriellen Produktionsumgebungen und industriellen Produkten und erarbeitet Le

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen

exklusiv

Datenbank Normen zur Maschinensicherheit
Die Datenbank Normen zur Maschinensicherheit hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.

exklusiv

Datenbank VDMA Einheitsblätter
Die Datenbank VDMA-Einheitsblätter enthält den Volltext der VDMA-Einheitsblätter.

exklusiv

VDMA-Datenbank für Technische Regularien (DaTeR)
In dieser Datenbank finden Mitgliedsunternehmen Informationen zu technischen und umweltrelevanten Anforderungen, die der Maschinen- und Anlagenbau in den jeweiligen Exportmärkten berücksichtigen muss.
Weiterbildungen Qualität & Normung
Eines steht bei allen Fragestellungen im Bereich Qualitätsmanagement immer im Vordergrund: Das Ziel, verlässliche und gute Qualität für den Kunden zu liefern. Informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot im Bereich Qualität und Normung und finden Sie Ihre passende Weiterbildung!

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Produktsicherheit EU
Die Vorschriften zur Vermarktung von Produkten, insbesondere zur Produktsicherheit, sind in der Europäischen Union vollständige Harmonisierte. Das gilt in Erweiterung für den Europäischen Wirtschaftsraum, die Schweiz und die Türkei, die die Vorschriften zur CE-Kennzeichnung 1:1 übernommen haben.
Produktsicherheit Non-EU
Die kontinuierliche Zunahme einzelstaatlicher Anforderungen an die Produkteigenschaften ganzer Maschinen und Anlagen aber auch von Ersatz- und Verschleißteilen stellt für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau mit seinem hohen Exportanteil eine besondere Herausforderung dar.
Cybersecurity
Beim Thema Security im VDMA dreht sich alles um den Schutz von Maschinen und Anlagen in Produktion, Fertigung oder Intralogistik vor Angriffen und Störungen. Ziel der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen ist es, cyberresiliente Maschinen- und Anlagen und vertrauenswürdige Dienste zu entwickeln und den dauerhaften Betrieb zuverlässig aufrecht zu erhalten.
Künstliche Intelligenz
Jeder spricht über Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Im VDMA gibt es bereits viele Organisationseinheiten, die sich mit dem Thema näher beschäftigen. Hier erhalten Sie einen Einblick in alle Aktivitäten, die der VDMA zum Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz durchführt.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt