OPC UA
Eine gemeinsame Sprache für alle Maschinen
Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in die Produktion. OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend.
Um diese Vision Realität werden zu lassen, erarbeitet der VDMA gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen branchenspezifische OPC UA Companion Specifications und erschafft so eine Weltsprache der Produktion.
shutterstock
Erfahren Sie, wie die OPC UA Companion Specifications die Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau in Bereichen wie Lasersystemen und Bergbau vorantreiben – in den aufgezeichneten Sitzungen der virtuellen Seminarreihe.
Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.
Die VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen.
Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten
Mit dem Ziel, einen offenen Standard für optische Sortierer zu etablieren, fand am 26. November 2024 im VDMA Frankfurt ein Kick-Off Meeting statt.
Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.
Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.
In der schnelllebigen Welt der Industrie 4.0 ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Geräten von entscheidender Bedeutung. Unser Hackathon hat sich genau diesem Thema gewidmet: der Integration von OPC UA.
Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.
Das Internationale Vision Standards Meeting (IVSM) 2024 Fall wird vom 14. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024 in Frauenfeld, Schweiz, stattfinden.
Der VDMA Mining treibt kollaborative Innovationen und die Nachwuchsgewinnung voran, um die Bergbauindustrie zukunftssicher zu machen.
Branchen-Interview mit Tony Marchelletta (National Sales Manager Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery N.A.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Auf der NPE Messe in Orlando präsentiert der Maschinenbau OPC UA als erfolgreiche Weltsprache der Produktion.
Branchen-Interview mit Alan Landers (Product Manager Blending bei der Conair Group) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Michael Werner (IIoT Business Manager und Senior Account Manager Injection Moulding Machines bei Shibaura Machine Co.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender.
Branchen-Interview mit Frank Wagenländer (Leiter Automatisierung & Elektrotechnik bei der KraussMaffei Extrusion GmbH) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Dana Ford (Auxiliary Controls Engineer für Material Handling/Auxiliary bei Wittmann Inc.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Jürgen Peters (Abteilungsleiter Softwareentwicklung, ARBURG GmbH + Co KG) und Jürgen Giesow (Vice President of Technology and After Sales Service, ARBURG Inc.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Frank Petrolli (VP Strategic Market Development bei Plasmatreat) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview zum Thema OPC UA mit Glenn Anderson, Chief Operating Officer bei der Plastics Industry Association (PLASTICS) und Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA
Das Projekt Fluid 4.0 zielt auf System- und Effizienzaspekte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg und soll die Branche bei der Digitalisierung ihrer Produkte, Systeme und Dienstleistungen unterstützen.
Der Fachbereich der Automated Solutions (AS) vertritt rund 200 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.
Eine neue Version der OPC UA for Machine Tools Companion Specification ist seit kurzem verfügbar. Die vom VDW getragene Joint Working Group mit der OPC-Foundation hat eine Ergänzung erarbeitet, die ab sofort eine Integration bereits vorhandener Bestandssysteme möglich macht.
Die bauma bot erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Wie wirkt sich Digitalisierung auf den Maschinen- und Anlagenbau aus? Mit welchen Herausforderungen haben Maschinenbauer in den aktuellen Zeiten zu tun und welche Chancen bieten sich ihnen durch Digitalisierung? Antworten darauf will der 12. Deutsche Maschinenbau-Gipfel mit vielen Fachexpertinnen und Experten liefern.
New episode of the podcast by OPC Foundation about OPC UA for Machinery and why its the most critical and important base class of all VDMA information models. It will become critically important and mandatory not only for machines, but also for all services that access data.
Landesverbandstag: OPC UA - Anpacken und Umsetzen - Rückblick der Veranstaltung
Die Landesverbände des VDMA bieten im Juni drei Informationsveranstaltungen zu OPC UA an.
Nach Wochen langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des METAV-Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) öffnet die METAV digital heute pünktlich um 09:00 Uhr die Tore.
In genau einer Woche ist es so weit: Die METAV digital unter dem Motto „Networking einfach dreifach“ geht an den Start. Knapp 80 Aussteller aus sechs Ländern werden dabei sein. Sie ist die erste, ausschließlich digitale Veranstaltung für die Metallbearbeitung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main.
VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing startet OPC UA-Aktivität
Die Fachabteilung Luftreinhaltung hat im Juli 2019 mit der Entwicklung einer Companion Specification für "Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme" begonnen. Ziel ist es, eine standardisierte Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme untereinander, zu vorgelagerten Maschinen, zu unterstützenden Systemen oder in übergeordnete Fertigungssysteme in einem hersteller- und plattformunabhängigen Kommunikationsnetzwerk zu entwickeln.
Die Aktivitäten der Fachverbände Pumpen + Systeme sowie Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik sind nun offizielle Arbeitsgruppe der OPC Foundation.
Voneinander lernen, branchenspezifische Erfahrungen austauschen, sich über maschinenbaurelevante Themenfelder informieren: Wann und wo? Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine auf einen Blick.
40 VDMA Arbeitsgruppen standardisieren die Schnittstellen von Maschinen und Komponenten einzelner Branchen. In der Companion Specification werden alle Basisinformationsmodelle zusammengeführt.
Auch vor der Corona-Pandemie wiesen die Zeichen in der Laserindustrie bereits auf eine Abkühlung hin. Die Produktion als auch der Auftragseingang 2019 um etwa 18 Prozent nachgelassen.
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt „Interoperable Interfaces for Intelligent Production“, kurz II4IP, zielt auf die Entwicklung branchenübergreifender OPC-UA-Standards. Mehr über Ziele, Maßnahmen und Hintergünde finden Sie im gleichnamigen Flyer.
Industrie 4.0 erfordert Veränderungen auf allen Unternehmens-Ebenen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Im Zentrum stehen dabei drei Handlungsfelder.
Künftig werden VDMA und VDW die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke umati gemeinsam voranbringen.
In der Folge des OPC Foundation Podcast erläutert Andreas Faath die Rolle des VDMA bei der Entwicklung von OPC UA Companion Specifications. Der Leiter OPC UA im VDMA gibt einen Überblick über die aktiven Arbeitskreise im VDMA und erklärt den Prozess, der der Entwicklung einer Companion Specification zugrunde liegt.
Nach dem Auftakt in 2019 fanden nun 2020 zwei Sitzungen und einige Webkonferenzen der Arbeitsgruppe Drucklufttechnik statt - mit Unterstützung von Prof. Müller und seinem Team von der TH Köln.
Wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 ist der herstellerunabhängige Austausch von Daten in der Produktion. Für diesen Zweck etabliert sich zunehmend der offene Schnittstellenstandard OPC UA. Der VDMA-Leitfaden zeigt, wie Unternehmen Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA erfolgreich einführen können.
Im Factsheet Fluidtechnik 4.0 wird die Industrie-4.0-Strategie des Fachverbandes erklärt und Orientierung sowie Umsetzungshilfe gegeben.
VDMA, IG Metall und Bundeswirtschaftsminister Altmeier verpflichteten sich im Branchendialog dazu, die ökonomischen Chancen der Digitalisierung zukunftssichernd für den Maschinenbau zu nutzen.
Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell
Die Industrie 4.0 Standardisierung im Fachverband Robotik + Automation schreitet voran. Nach der Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für die Robotik und die Machine Vision startet Anfang Oktober eine weitere Arbeitsgruppe „End-of-Arm-Tools“.
Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.
Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.
Interoperabel, herstellerunabhängig, fähigkeitenbasiert
Die OPC Foundation ist die weltweit führende Gemeinschaft für industrielle Interoperabilitätslösungen, basierend auf den so genannten "OPC Companion Specifications".
Erfahren Sie, wie die OPC UA Companion Specifications die Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau in Bereichen wie Lasersystemen und Bergbau vorantreiben – in den aufgezeichneten Sitzungen der virtuellen Seminarreihe.
Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.
Die VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen.
Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten
Mit dem Ziel, einen offenen Standard für optische Sortierer zu etablieren, fand am 26. November 2024 im VDMA Frankfurt ein Kick-Off Meeting statt.
Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.
Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.
In der schnelllebigen Welt der Industrie 4.0 ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Geräten von entscheidender Bedeutung. Unser Hackathon hat sich genau diesem Thema gewidmet: der Integration von OPC UA.
Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.
Das Internationale Vision Standards Meeting (IVSM) 2024 Fall wird vom 14. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024 in Frauenfeld, Schweiz, stattfinden.
Der VDMA Mining treibt kollaborative Innovationen und die Nachwuchsgewinnung voran, um die Bergbauindustrie zukunftssicher zu machen.
Branchen-Interview mit Tony Marchelletta (National Sales Manager Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery N.A.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Auf der NPE Messe in Orlando präsentiert der Maschinenbau OPC UA als erfolgreiche Weltsprache der Produktion.
Branchen-Interview mit Alan Landers (Product Manager Blending bei der Conair Group) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Michael Werner (IIoT Business Manager und Senior Account Manager Injection Moulding Machines bei Shibaura Machine Co.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender.
Branchen-Interview mit Frank Wagenländer (Leiter Automatisierung & Elektrotechnik bei der KraussMaffei Extrusion GmbH) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Dana Ford (Auxiliary Controls Engineer für Material Handling/Auxiliary bei Wittmann Inc.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Jürgen Peters (Abteilungsleiter Softwareentwicklung, ARBURG GmbH + Co KG) und Jürgen Giesow (Vice President of Technology and After Sales Service, ARBURG Inc.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview mit Frank Petrolli (VP Strategic Market Development bei Plasmatreat) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender
Branchen-Interview zum Thema OPC UA mit Glenn Anderson, Chief Operating Officer bei der Plastics Industry Association (PLASTICS) und Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA
Veranstaltungen & Messen
Sichern Sie sich mit diesem Online-Seminar einen Überblick über die Möglichkeiten der Technologie als Kommunikationsplattform sowie eine Einführung in die Konzepte von OPC UA mit Blick auf Anwendungsfälle aus der Praxis. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die OPC UA Companion Specifications mit Fokus auf die für den Maschinenbau entwickelten Schnittstellenstandards.
Am 5. März 2025 findet das jährliche Treffen der OPC UA Arbeitskreise des VDMA statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Branchen zu informieren und zu vernetzen.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Netzwerk OPC UA
Kontakt