Expertenthemenbeschreibung Interoperabilität

Interoperabilität

Die vernetzte Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Photo
shutterstock

Interoperabilität ist eine entscheidende Säule der effizienten Digitalen Transformation und die langfristige Positionierung eines jeden Unternehmens im globalen Markt, denn nur durch interoperabel gestaltete Wertschöpfungsketten und Datenökosysteme können Informationen einfach, sicher und skalierend geteilt und genutzt werden.

Es gilt insbesondere das Thema ganzheitlich zu verstehen und die für das jeweilige Unternehmen richtige Strategie und Technologien zu identifizieren und umzusetzen. Der VDMA ist dabei der zentrale Anlaufpunkt und beteiligt sich in zahlreichen Interoperabilitätslösungen, wie die Entwicklung von OPC UA Companion Specifications zur interoperablen, standardisierten Übertragung von Produktionsdaten.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Interoperabilität

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Quick Guide
Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.

Podigee

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Interoperabilität live auf der bauma!

Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.

Smart Manufacturing: Der Weg in die Zukunft

Die Vereinigten Staaten bauen ihre Fertigungskapazitäten aus, indem sie in verschiedene Instituten investieren, von denen jede auf einen bestimmten Bereich spezialisiert ist, wie beispielsweise Technologie oder die Entwicklung von Arbeitskräften.

Interoperabilität im Fokus: umati auf der Hannover Messe 2025

Auf der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025), wird die umati-Initiative erneut mit einem eigenen Stand in Halle 9, Stand F25 vertreten sein.

Wie funktioniert die VDA 5050 im Detail?

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 mit einem detaillierten Beispiel einer Kommunikation zwischen Leitsteuerung und mobilem Roboter.

Standardisierung | Industrie 4.0

Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten

Technik + Forschung

Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell

VDMA ART: OPC UA Standard für optische Sortierer

Mit dem Ziel, einen offenen Standard für optische Sortierer zu etablieren, fand am 26. November 2024 im VDMA Frankfurt ein Kick-Off Meeting statt.

Erfolgreicher Abschluss der Roadshow „Open Industry“ in Brasilien

Interoperabilitätsstandards und föderative Datenraumstrukturen spielen eine entscheidende Rolle im Kontext digitaler Transformation und Industrie 4.0. Der VDMA und seine brasilianischen Partner veranstalteten hierzu eine Roadshow in Brasilien.

Erfolgreiche Highlights und Meilensteine in 2024

Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für die Abteilung MII. Wir haben in verschiedenen Bereichen wichtige Meilensteine mit und für unsere Mitglieder erreicht.

Integration von realen Messdaten in Simulationen

Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.

5 Wege, wie Sie OPC UA in Ihrer Fertigung nutzen können

Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.

Hackathon zur Integration von OPC UA

In der schnelllebigen Welt der Industrie 4.0 ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Geräten von entscheidender Bedeutung. Unser Hackathon hat sich genau diesem Thema gewidmet: der Integration von OPC UA.

Einordnung gegenüber anderen Schnittstellendefinitionen

Offene Schnittstellendefinitionen gewinnen auch in der Intralogistik an Bedeutung. Die im Forschungsprojekt M2X entwickelten Modelle sind dafür ein Beispiel. Welchen Fokus haben sie im Vergleich zu anderen Spezifikationen am Markt?

HANNOVER MESSE startet Call for Papers

Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.

Die Zukunft der nahtlosen industriellen Integration

"Seit ich vor etwa 12 Jahren zum ersten Mal von den OPC UA Companion Specifications erfahren habe, habe ich sie immer als einen echten Wendepunkt in der industriellen Kommunikation angesehen." - Pyry Grönholm CEO Prosys OPC Ltd

EU Data Act: einfach erklärt!

Der EU Data Act stellt neue Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau dar. Dieser Artikel und das umati-Erklärvideo zeigen, wie Unternehmen die Anforderungen effizient mit OPC UA-Standards und technischen Lösungen umsetzen können.

Digitale Transformation: Interoperabilität als Erfolgsrezept

Industrie 4.0 verfolgt die Einführung von Internettechnologien in die Industrie mit dem Ziel, durch Vernetzung und Digitalisierung neue Wertschöpfungspotentiale zu erschließen.

IVSM Fall 2024 in Frauenfeld, Schweiz

Das Internationale Vision Standards Meeting (IVSM) 2024 Fall wird vom 14. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024 in Frauenfeld, Schweiz, stattfinden.

Die Zukunft des Bergbaus durch Kollaboration und Innovation gestalten

Der VDMA Mining treibt kollaborative Innovationen und die Nachwuchsgewinnung voran, um die Bergbauindustrie zukunftssicher zu machen.

Es muss eine Bildungsinitiative für OPC UA gestartet werden

Branchen-Interview mit Tony Marchelletta (National Sales Manager Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery N.A.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender

NPE präsentiert OPC UA als Weltsprache der Produktion

Auf der NPE Messe in Orlando präsentiert der Maschinenbau OPC UA als erfolgreiche Weltsprache der Produktion.

Der Kunde hat eine Menge Auswahlmöglichkeiten

Branchen-Interview mit Alan Landers (Product Manager Blending bei der Conair Group) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender

Die Kosteneinsparungen sind enorm

Branchen-Interview mit Michael Werner (IIoT Business Manager und Senior Account Manager Injection Moulding Machines bei Shibaura Machine Co.) zum Nutzen von OPC UA für den Anwender.

OfficeVideo

EU Data Act: einfach erklärt!

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Mo. 31.03.25 Mo. 31.03.25

  • OPC UA Companion Specifications
  • OPC UA

Am 31. März 2025 um 14:20 - 14:40 Uhr spricht Heiko Herden, VDMA, auf der Industrie 4.0 Conference Stage der HANNOVER MESSE über "Maschinendaten im Fokus: OPC UA Standardisierung als wichtiger Wegbereiter" in Halle 8, Stand D17. In diesem Vortrag werden die Aktivitäten rund um die Schnittstellenstandardisierung in OPC UA und die damit einhergehenden Potentiale vorgestellt. Im Fokus der Präsentation steht der Grundlagenstandard OPC UA for Machinery. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!

On March 31, 2025 at 2:20 - 2:40 p.m., Heiko Herden from VDMA will speak on the Industrie 4.0 Conference Stage at HANNOVER MESSE about "Connected machines: OPC UA as a driver for efficiency and innovation" in Hall 8, Booth D17. In this presentation, the activities surrounding interface standardisation in OPC UA and the associated potential will be presented. The presentation will focus on the basic standard OPC UA for Machinery. Registration is not necessary - just come and visit us!

Mo. 31.03.25 Mo. 31.03.25

  • OPC UA Companion Specifications
  • OPC UA

Am 31. März 2025 um 16:00 - 16:20 Uhr spricht Dr. Thomas Dasbach, VDMA, auf der Industrie 4.0 Conference Stage auf der HANNOVER MESSE über "Datenökosysteme: umati und OPC UA als Wegbereiter für den Maschinen- und Anlagenbau" in Halle 8, Stand D17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei!

On March 31, 2025, at 4:00 p.m. - 4:20 pm, Dr. Thomas Dasbach from VDMA speaks on the Industrie 4.0 Conference Stage at HANNOVER MESSE about "Data ecosystems: umati and OPC UA as trailblazers for mechanical and plant engineering" in Hall 8, Booth D17. Registration is not necessary - just come and visit us!

Di. 01.04.25 Di. 01.04.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Manufacturing-X
  • Forum Industrie 4.0

Am 1. April 2025 um 11:40 - 12:25 Uhr nehmen VDMA-Experten an einer Podiumsdiskussion zum Thema „EU Data Act - Herausforderungen, Chancen und technische Voraussetzungen“ auf der Industrie 4.0-Konferenzbühne der HANNOVER MESSE in Halle 8, Stand D17 teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei!

On April 1st, 2025, from 11:40 a.m. to 12:25 p.m., VDMA experts will participate in a panel discussion on the topic "EU Data Act – challenges, opportunities and technical prerequisites" at the Industrie 4.0 Conference Stage at HANNOVER MESSE. Join us in Hall 8, Booth D17. Registration is not necessary - just come and visit us!

Di. 01.04.25 Di. 01.04.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Manufacturing-X
  • OPC UA Companion Specifications
  • OPC UA

Am 1. April 2025 um 15:10 - 15:55 Uhr nehmen Experten an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Datenräume und Interoperabilität in der brasilianischen Industrieumgebung“ auf der Industrie 4.0-Konferenzbühne der HANNOVER MESSE in Halle 8, Stand D17 teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei!

On April 1st, 2025, from 3:10 p.m. to 3:55 p.m., experts will participate in a panel discussion on the topic "Data Spaces and interoperability in Brazilian industrial environment" at the Industrie 4.0 Conference Stage at HANNOVER MESSE. Join us in Hall 8, Booth D17. Registration is not necessary - just come and visit us!

Di. 01.04.25 Di. 01.04.25

  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • OPC UA

Praxisnahe Use Cases & Networking auf der Hannover Messe 2025 | Speed Dating für IIoT & Standards

Plätze frei

Mi. 02.04.25 Mi. 02.04.25

  • OPC UA Companion Specifications
  • OPC UA
  • Künstliche Intelligenz

Am 2. April 2024 um 15:25 - 15:55 Uhr spricht Zain Aabideen, VDMA, auf der Industrie 4.0 Conference Stage der HANNOVER MESSE über "KI in der Industrie: Horizonterweiterung durch Interoperabilität" in Halle 8, Stand D17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei!

On April 2, 2025 at 3:25 - 3:55 p.m., Zain Aabideen, VDMA, will speak at the Industrie 4.0 Conference Stage at HANNOVER MESSE about "AI in Industry: Expanding Horizons through Interoperability" in Hall 8, Booth D17. Registration is not necessary - just come and visit us!

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Datenbank OPC UA Companion Specifications
Companion Specifications sind speziell für OPC UA angelegte Informationsmodelle. Hier finden Sie all diejenigen Companion Specifications, die durch VDMA-Arbeitsgruppen erstellt wurden.
Unser Newsletter
Unser regelmäßig erscheinender Newsletter berichtet über die vielseitigen Aktivitäten des Verbands rund um die Themen Digitalisierung, Industrie 4.0 und OPC UA.
Arbeitskreise OPC UA
Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren.
Q&A zur Themenwelt OPC UA
In unserer Q&A-Liste finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Themenfelder des Schnittstellenstandards OPC UA.
Datenbank VDMA-Einheitsblätter

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Manufacturing-X
Industrie 4.0 braucht eine einfach verfügbare, sichere und durchgängige Datenvernetzung. Manufacturing-X soll das ermöglichen. Ziel ist die Etablierung eines Daten-Ökosystems das den vertrauensvollen, auf offenen Standards basierenden Datenaustausch zwischen Unternehmen ermöglicht sowie den Firmen digitale Souveränität bietet.
OPC UA
Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in die Produktion. OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend.
EU-Datenverordnung
Mit der EU-Datenverordnung wird der Datenverkehr zwischen Unternehmen neu geregelt. Das Ziel der Europäischen Kommission ist es, Datenräume entstehen zu lassen und neue digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Folgen sind weitreichend und bedeuten Chance und Risiko zugleich.
Intelligente Produktion
Der Maschinenbau treibt den digitalen Wandel erfolgreich voran, bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer größere Rolle spielen, die Wertschöpfung in der Maschinenbauindustrie erfolgt zunehmend durch digitale Services.
Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland
Der VDMA fordert gute Rahmenbedingungen für den Maschinenbau, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Technologische Souveränität und europäische Zusammenarbeit sind entscheidend für Innovation und Unabhängigkeit.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
FVA Software & Service
Photo
Labs Network Industrie 4.0
Photo
OPC Foundation

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt