Der Brexit erfordert eine vollständige Neuordnung der Handelbeziehungen zur EU. Worauf müssen sich die Maschinen- und Anlagebauunternehmen einstellen? Was ändert sich? Der VDMA gibt Antworten auf alle Fragen rund um den Brexit.
Das digitale Zeitalter bedingt auch die Automatisierung von Geschäftsabschlüssen. Hierzu bedarf es vorformulierter Vertragsbedingungen. Das deutsche AGB-Recht steht dem entgegen.
Europa will eine führende Rolle in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) spielen. Damit Unternehmen rechtssicher agieren können, sind europaweit einheitliche Regeln erforderlich.
Der Leitfaden Datennutzung gibt umfassende Orientierungshilfe zur Datenhoheit im Maschinenbau und liefert Mitgliedsunternehmen wertvolle Anhaltspunkte zur vertraglichen Regelung von Datenzuordnungen.
Das Bundesjustizministerium hat Anfang Juni 2020 einen neuen Entwurf für ein Gesetz zum Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) vorgelegt.
Der Schutz personenbezogener Daten spielt auch im Maschinenbau eine immer bedeutendere Rolle. Spätestens seit der Einführung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt kaum ein VDMA-Mitglied noch an einer nachhaltigen Datenschutzstrategie vorbei.
Die Covid-19 Pandemie wirft viele Fragestellungen auf, etwa im Bereich Arbeits- und Vertragsrecht oder im Steuerrecht. Hinzu kommen zahlreiche Vorgaben für Reisetätigkeiten.
Der Bundesrat kritisierte in seiner Sitzung vom September 2020 den Regierungsentwurf des Verbandssanktionengesetzes und mahnt, kleine und mittlere Unternehmen nicht zu überfordern.
Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ zunehmend in den Fokus.
Bundeskabinett hat Gesetzesentwurf für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen in Deutschland verabschiedet. Auf europäischer Ebene wird im Juni ein Gesetzesvorschlag der Kommission erwartet.
Das Landgericht Paderborn hat die Corona-Pandemie ausdrücklich als einen Fall "höherer Gewalt" im Lichte einer sogenannten Force-Majeure-Klausel eingestuft.
Exportkontrolle wird teils unterschätzt, teils überschätzt. VDMA-Mitglieder können sich im VDMA Rat und Hilfe holen, um Exportbeschränkungen zu erkennen, einzuhalten und unnötigen Aufwand zu vermeiden.
exklusiv