MinimalHeader

Datensouveränität

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
EU Data Act muss Industrie-kompatibel sein

Die EU Digital Strategie ist wichtig für den Binnenmarkt. Der zugehörige EU Data Act hat massive Auswirkungen auf das gesamte vernetzte Industriegeschäft. Rechtsunsicherheit muss vermieden werden.

Gute Nachrichten auf dem Weg zur digitalen Souveränität für Unternehmen und Wirtschaft

Auf dem Weg zur digitalen Souveränität geht es voran. Die Initiative Manufacturing-X findet breite Unterstützung durch Politik, Industrie und Verbände. Manufacturing-X bietet die Chance auf ein Daten-Ökosysteme für das Produzierenden Gewerbe, das den Unternehmen digitale Souveränität garantiert.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA

US-Präsident Biden hat am 7. Oktober 2022 durch eine Executive Order ein neues Datenschutzabkommen mit der EU auf den Weg gebracht.

EU-Data Act und Industriedaten: Überwiegen die Risiken?

Der Data Act mischt die Karten für die Datenökonomie neu, indem der Zugang zu Betriebsdaten neu geregelt wird. Für Hersteller vernetzter Maschinen bringt das nicht nur Chancen.

Annahme des Daten-Governance-Gesetzes

Das Daten-Governance-Gesetz gilt ab dem 24. September 2023. Dieses Gesetz ist ein wichtiger Bestandteil der Datenstrategie der EU, mit der die Datenwirtschaft gestärkt werden soll.

VDMA richtet neuen Arbeitskreis digitaLegis ein

Der AK digitaLegis befasst sich mit der Schnittstelle Digitalisierung / Recht: Im Zuge der Digitalisierung drängen sich neben technischen Fragen immer mehr rechtliche Aspekte in den Vordergrund.

Erste Bewertung des VDMA des Datengesetzes

Der VDMA hat eine erste Bewertung des Datengesetzes abgeschlossen: Kritisch sind vor allem die Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und die Billigkeitsprüfung für vertragliche B2B-Vereinbarungen.

Einigung mit den USA über Privacy-Shield-Nachbesserungen

Die EU und die USA haben am 23. März 2022 bekannt gegeben, dass sie sich politisch auf einen transatlantischen Datenschutzrahmen geeinigt haben. Die Einigung ist aber noch nicht in trockenen Tüchern.

„Industrie 4.0 Mustervertrag (Plattformen)“

Die Plattform Industrie 4.0 stellt Mitgliedern des VDMA einen „Mustervertrag Industrie 4.0-Plattformen“ zur Verfügung

Brexit-Update zur Übermittlung von personenbezogenen Daten

Das Handels- und Kooperationsabkommen der EU und UK enthält Bestimmungen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU in das Vereinigte Königreich.

Gaia-X: Angebote für KMU sind zwingend

Um die Datensouveränität von beteiligten Unternehmen stärken zu können, müssen zeitnah Gaia-X-Angebote für kleine und mittlere Unternehmen gemacht werden. Hier fehlen die entscheidenden Schritte.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser