Expertenthemenbeschreibung Anlagenbau

Anlagenbau

Projektgeschäft sicher beherrschen

Photo
shutterstock

Im VDMA engagieren sich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus ganz Europa. Maschinenbau ist vielen ein Begriff, aber was zeichnet den Anlagenbau aus?

Die folgenden Seiten zeigen die Vielfalt der Anlagenbaubranchen, die Komplexität des Projektgeschäfts aber auch die zukunftsweisenden Lösungen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Anlagenbau

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Baustellenmanagement
Für die Unternehmen des Anlagenbaus ist die Stärkung eigener Kompetenzen im Bau- und Montagemanagement ein wesentliches Betätigungsfeld.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Exportkreditgarantien setzen auf Klima-Benchmarks

Bei der Vergabe von Hermesdeckungen sollen Klimaaspekte geprüft werden. Auch die EU-Taxonomie wird berücksichtigt.

Chinesische Baustoffanlagenindustrie im Wandel: "Ihr müsst euch schneller bewegen"

Hersteller von Baustoffanlagen müssen in China jetzt die Weichen für die Zukunft stellen.

VDMA-Baustellentag: Baustellenpersonal als kritischer Erfolgsfaktor

Am 25. und 26. Mai 2023 fand der 14. VDMA-Baustellentag in Frankfurt statt. Mit einem hochkarätigen Programm und spannenden Diskussionsrunden ermöglichte die Veranstaltung intensives Networking.

Delegationsreise Grüne Gase Italien – jetzt Interesse bekunden!

Vom 6. – 10. November 2023 besucht eine BMWK-Delegation Italiens Gas-, Petrochemie- und Chemie-Industrie und tauscht sich über Versorgungssicherheit und klimaneutrale Lösungen aus. Vorgesehen sind Besuche und Präsentationen bei Top EPCs und Branchen-Unternehmen in Mailand, Ravenna und Porto Marghera.

Gründungssitzung Expertenkreis Europa Oil Gas Petrochem H2/Biogas/LNG

Auf Wunsch der Mitglieder konzentrieren wir uns erstmalig am 16.5. ausschließlich auf die Öl & Gas, Petrochemie, Chemie und H2/Biogas/LNG Märkte in EUROPA. In der Gründungssitzung des neuen "Expertenkreises Europa" planen wir einen Austausch zur Marktentwicklung in EUROPA und eine Betrachtung einzelner Prozesstechnik Anwenderbranchen in den wichtigsten Regionen / Ländern Europas. Veranstaltungssprache: EN.

Fachkräftemangel erfordert neue Denkweisen im Recruiting

Die Gewinnung von Fachkräften wird im Zuge des demografischen Wandels zu einer Aufgabe, die über die Zukunftsfähigkeit ganzer Branchen entscheidet.

Großanlagenbau: Portrait einer weltweit bedeutenden Branche

Neben der weltweiten Präsenz zählen Technologieführerschaft und Innovationskraft zu den Tragfeilern der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des VDMA Großanlagenbaus.

VDMA Großanlagenbau: Das Wichtigste in Kürze

Hier finden Sie die wichtigsten Daten, Fakten und Zahlen über den VDMA Großanlagenbau sowie eine Zusammenfassung der zentralen politischen Themen der Branche.

Großanlagenbau ermöglicht Dekarbonisierung in großem Stil

Ohne wesentliche Beiträge des VDMA-Großanlagenbaus sind gerade im Klimaschutz viele der ambitionierten CO2-Minderungsziele nicht erreichbar.

Dekarbonisierung prägt das Umfeld des Großanlagenbaus

Neben pandemiebedingten Nachholeffekten prägen die fortschreitende Dekarbonisierung sowie die Digitalisierung industrieller Prozesse das aktuelle Marktumfeld des Großanlagenbaus

Engineering Summit 2023 - Neuer Kongressbeirat konstituiert

Hochrangige Führungskräfte von BASF, EDL, INP, LINDE, KRONES, MAN ENERGY SOLUTIONS, METSO OUTOTEC, PRIMETALS, und THYSSENKRUPP sind im diesjährigen Kongressbeirat vertreten.

Großanlagenbau aktiv auf dem Weltmarkt

Nach der Zeitenwende vom Februar 2022 haben die VDMA Großanlagenbauer mit bemerkenswerter Geschwindigkeit neue Märkte erschlossen.

Großanlagenbau: Green Steel als Schlüssel für die Nachhaltigkeitswende

Green Steel steht für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie und die Umstellung von Produktionsprozessen auf umweltschonende Methoden und Verfahren.

Papierindustrie setzt auf mehr Nachhaltigkeit

Erklärtes Ziel der 4evergreen-Allianz ist es, die Recyclingrate von faserbasierten Verpackungen bis 2030 auf über 90 % zu steigern. Der VDMA Großanlagenbau trägt durch die Entwicklung innovativer Anlagen wesentlich zu diesem Ziel bei.

VDMA Chemieanlagenbau: Weltweite Märkte im Fokus

Trotz des herausfordernden Marktumfelds blicken die VDMA Chemieanlagenbauer mit Optimismus in die Zukunft.

VDMA Großanlagenbau Einblicke und Perspektiven 2023

Vor dem Hintergrund des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds legt der Großanlagenbau derzeit eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag

Großanlagenbau ermöglicht Energie- und Mobilitätswende

Der VDMA Großanlagenbau wird als Partner bei der Gestaltung der Energiewende immer wichtiger. Das Portfolio der Unternehmen umfasst hocheffiziente Verfahren und die Fähigkeit, diese Technologien in ein industrielles Format zu skalieren.

Dr. Harald Weber wird neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau

An der Spitze der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau wird es zum Ende des Jahres einen personellen Wechsel geben.

Unser gemeinsames Ziel: Net Zero!

Der Vorsitzende der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, Jürgen Nowicki, spricht im Interview über nachhaltige Produktionsmethoden, explodierende Energiekosten und die Verantwortung des Großanlagenbaus für Klimaschutz und Umwelt.

Engineering Summit 2023

Das Top-Management des europäischen Industrieanlagenbaus trifft sich am 19. und 20. September 2023 wieder persönlich auf dem Engineering Summit in Darmstadt.

Lieferverzeichnis aktualisiert

Das aktualisierte Hersteller- und Lieferverzeichnis steht rechtzeitig vor der ACHEMA zum Download bereit.

Auf dem Weg zum "new normal" im Anlagenbau

Das Top-Management des inländischen und europäischen Industrieanlagenbaus traf sich am 20. und 21. Juli 2022 erstmals wieder persönlich zum 8. Engineering Summit in Darmstadt.

Dekarbonisierung der Industrie funktioniert nur mit dem Großanlagenbau!

Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung waren die Top-Themen des 8. Engineering Summit, der am 20. und 21. Juli 2022 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium stattfand.

Die Folgen des Ukrainekrieges für den europäischen Anlagenbau

In einer der hochkarätigen Experten-Talks auf dem 8. Engineering Summit ging um die Folgen des Ukrainekrieges für den Anlagenbau und den Umbau der Energieversorgung in Europa.

Trotz Krisen: Großanlagenbau blickt optimistisch in die Zukunft

Auf dem Engineering Summit am 19. und 20. September 2023 in Darmstadt diskutieren Führungskräfte die Rolle der Branche bei der Transformation zur Klimaneutralität.

Anlagenbauprojekte werden komplexer

Erstmals widmete sich eine VDMA-Veranstaltung den spezifischen Themen und Interessen des mittelständischen Industrieanlagenbaus.

Geniale Idee trifft fachkundiges Publikum

Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre ohne Messe – Iris Münz, Geschäftsführerin der ultraTec Anlagentechnik Münz ist die Vorfreude auf die GrindingHub in Stuttgart (17. bis 20. Mai 2022) deutlich anzumerken: „Wir hatten im Oktober 2019 gerade unseren Prototypen am Start, dann kam Corona“, erzählt sie. „Jetzt können wir es wirklich kaum erwarten, unsere Ultraschall-Entgratungsanlage einem breiten fachkundigen Publikum vorzuführen.“

VDMA Großanlagenbau: Konferenzen und Top Events 2023

Nach mehr als zwei Jahren im virtuellen Raum finden die Tagungen und Konferenzen des VDMA Großanlagenbaus in den kommenden Monaten wieder überwiegend als Live-Events statt.

Neuer Lagebericht Großanlagenbau: Driving the Transition to Net Zero

Der VDMA Großanlagenbau skizziert in dem jährlichen Lagebericht die aktuellen Herausforderungen und die wirtschaftliche Situation der Branche auf dem Weltmarkt.

Großanlagenbau auf dem Weltmarkt

Angetrieben von den USA und China wird die Weltwirtschaft voraussichtlich auch 2022 auf dem Expansionspfad bleiben.

TA Luft 2021 tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft

Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen

Tax Database: Anlagenbauprojekte

Anlagenbauprojekte stellen eine komplexe Materie der internationalen Besteuerung von Großanlagen dar.

Die Besteuerung von Anlagenbauprojekten

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und soll dazu beitragen, unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden und Doppelbesteuerung im Bereich der Unternehmensbesteuerung zu verhindern.

KHIMIA 2021 Ende Oktober mit Bundesbeteiligung

Messen in Moskau laufen – Einreise aus Europa wieder problemlos möglich – Russland starker Prozesstechnik Markt - jetzt anmelden

Webinar-Reihe Öl- & Gas-, Energiemarkt Brasilien

Geschäftsmöglichkeiten und nachhaltige Entwicklung im brasilianischen Energiemarkt: Vom boomenden Öl- & Gassektor zur Energiewende

Großanlagenbau in der Pandemie: China wichtigster Wettbewerber

Während Corona die Weltwirtschaft 2020 in eine historische Rezession stürzte, konnte China als einzige große Volkswirtschaft Wachstum verzeichnen.

Verfahrenstechnische Chemieanlagen

Auch im Chemieanlagenbau wurden im Jahr 2020 zahlreiche Investitionsvorhaben gestoppt, verschoben oder storniert.

Hütten- und Walzwerke

Die hohen Überkapazitäten in der Stahlindustrie haben sich im Zuge der Pandemie weiter verschärft.

Abfallverbrennungsanlagen

Die Anbieter von Müllverbrennungsanlagen blieben von den Auswirkungen der Krise bislang weitestgehend verschont.

Großanlagenbau stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit umfassend

Um in dem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, steigert der Großanlagenbau kontinuierlich seine Produktivität.

Großanlagenbau: Historischer Einbruch im Auslandsgeschäft

Die Einbußen im Export waren 2020 auch für eine an starke Schwankungen gewöhnte Branche wie den Großanlagenbau außerordentlich hoch.

Papier- und Zellstoffanlagen

Zur Optimierung der Papierherstellung wird in den kommenden Jahren die Nachfrage digitaler, nachhaltiger und effizienter Innovationen weiter steigen.

Potenziale von Wasserstoff in der Stahlindustrie

In der Stahlbranche bieten sich insbesondere wasserstoffbasierte Technologansätze als Antwort auf die Herausforderungen der Klimakrise an.

Starke Ausschläge an den Rohstoffmärkten

2020 war auch an den Rohstoffmärkten ein Jahr der Extreme; die Nachfrage nach Rohöl ist in Folge der Pandemie gesunken.

Thermische Kraftwerke

Der Kraftwerksbau kämpft weiterhin mit vielfältigen und sich verschärfenden Herausforderungen im deutschen und europäischen Markt.

VDMA Großanlagenbau wagt optimistischen Ausblick

Technologische Wissen, Methodenkompetenz sowie Internationalität sind die Voraussetzungen, um sich auf dem Weltmarkt zu behaupten.

Wasserkraftwerke

Aufgrund der Coronapandemie ist der weltweite Stromverbrauch im Jahr 2020 deutlich gesunken.

Wasserstoff als Problemlöser und Chance für den Anlagenbau

Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, den CO2-Außstoß enorm zu reduzieren und den Klimaschutz voranzubringen.

Europäische Union: Eine neue EU-Strategie für Exportkredite?

Der VDMA Großanlagenbau appelliert an den gemeinsamen Gestaltungswillen der Europäischen Union, die Bedingungen für Exportkredite zu reformieren

Local Content Regelung künftig flexibler

Im November 2020 wurden auf OECD Ebene wichtige Entscheidungen getroffen: die Regelung für Lokalkosten wird künftig flexibler.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Plant Engineering

„Der Anlagenbau ist mit seiner umwelttechnischen Kompetenz ein Wegbereiter der Energiewende und ein zentraler Partner der Industrie bei der Erreichung globaler Klimaziele.“

Jürgen Nowicki, CEO Linde Engineering und Sprecher des Vorstands VDMA Großanlagenbau

Auf den Punkt Zahl Anlagenbau

50

Prozent des Gesamtauftragswertes

ist aus Sicht des Anlagenbaus der erforderliche OECD Grenzwert zur Einbeziehung der lokalen Kosten eines Exportprojektes in eine ECA-gedeckte Finanzierung; ein Festhalten an den bisherigen 30 Prozent gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit.

Quelle: BMWi-Studie zum EPC-Geschäft

Auf den Punkt Zusammenfassung Anlagenbau

Zusammenfassung
Positionen des Großanlagenbaus zur Außenwirtschaftspolitik
  • OECD-Konsensus praxisgerecht modernisieren
  • Deckungsfähigen Local Cost-Anteil erhöhen
  • Handelspolitik mit China neu ausrichten

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Marktinformation: Branchenbericht Hütten und Walzwerke
In einem herausfordernden Marktumfeld müssen sich die im VDMA organisierten Hütten- und Walzwerksbauer vor allem mit Hilfe ihrer Innovationstärke behaupten
Marktinformation: Branchenbericht Baustoffanlagen
Digitale Technologien können dazu beitragen, die Zementindustrie zukunftsfähig zu machen. Der Schlüssel für den Erfolg liegt in einem ganzheitlichen Ansatz entlang der digitalen Wertschöpfungskette.
Marktinformation: Branchenbericht Abfallverbrennungsanlagen
China wird auf absehbare Zeit der dominierende Markt für die Anbieter von Abfall-Verbrennungslagen bleiben, auch wenn bereits erste Anzeichen für eine Marktsättigung zu erkennen sind
Marktinformation: Branchenbericht Verfahrenstechnische Chemieanlagen
Der VDMA-Chemieanlagenbau verfügt dank seiner ausgeprägten Technologie- und Serviceorientierung und einer hohen Abwicklungskompetenz über eine starke Marktposition
Marktinformation: Branchenbericht Wasserkraftwerke
Erneuerbare Energien tragen mehr als 25 % zur globalen Stromproduktion bei. Branchenkenner prognostizieren einen weiteren Anstieg der Stromgewinnung aus Wasserkraft.
Marktinformation: Branchenbericht Thermische Kraftwerke
Der Energiemarkt wird sich in den nächsten Jahren weiter grundlegend wandeln, was den Anlagenbau vor große Herausforderungen stellt
Marktinformation: Branchenbericht Papier- und Zellstoffanlagen
Die weltweite Papierproduktion ist gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 2 % gesunken, wobei in den verschiedenen Marktsegmenten sehr unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten war

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Maschinenbau-Institut

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt