Expertenthemenbeschreibung Arbeitseinsätze in Europa

Arbeitseinsätze in Europa

Drei völlig unterschiedliche Themen sind zu beachten!

Photo
shutterstock

Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei völlig unterschiedlichen Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ “ zunehmend in den Fokus.

Die praktische Handhabung und die korrekte Beachtung aller Regelungen und Vorschriften stellen die VDMA-Mitgliedsunternehmen vor große Herausforderungen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Arbeitseinsätze Europa

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Arbeitseinsätze in Europa
Arbeitseinsätze und Dienstreisen innerhalb Europas unterliegen strengen bürokratischen Regeln und sind in der Vorbereitung und Durchführung alles andere als trivial.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Newsletter Arbeitseinsätze in Europa

Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um Arbeitseinsätze in Europa direkt per E-Mail

Keine Dienstreise ohne A1-Bescheinigung?

Kann es wirklich sein, dass bei einer kurzen Dienstreise in Europa eine A1-Bescheinigung erforderlich ist? Die Antwort ist einfach, kurz und unbefriedigend: Ja!

Briefaktion

Weisen Sie Entscheidungsträger in der EU auf die bürokratischen Belastungen der Meldepflichten hin.

Sozialversicherungsabkommen: A1-Bescheiniging der anderen Art!

Mit einer Vielzahl von Ländern außerhalb der EU hat Deutschland Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen, die den Verbleib in der deutschen Sozialversicherung regeln.

Umsetzung der Entsenderichtlinie in Deutschland

Der deutsche Gesetzgeber hat zur Umsetzung der Richtlinie Änderungen im Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) – insbesondere zur Entlohnung und zur Gewährung der Arbeitsbedingungen vorgenommen.

Britische Visa – Wieviel Vorlaufzeit ist erforderlich?

Die meisten Anträge auf Arbeits- und Besuchsvisa werden derzeit innerhalb von drei Wochen bei Anträgen aus dem Ausland bearbeitet.

Gezwitscher aus Brüssel: Web-Seminarreihe gestartet

Europa-Interessierte aufgepasst! Mit unserer neuen Web-Seminarreihe „EU Bubble talks – 30 minutes insights from Brussels“ blicken wir hinter die Kulissen der europäischen Politik und nehmen Sie mit.

EU-Arbeitseinsätze: Harmonisierte Prozesse lassen auf sich warten

Die VDMA Web-Konferenz “Arbeitseinsätze in Europa” bestätigt: Die Meldung von Arbeitseinsätzen ist gerade in Luxemburg besonders schwierig.

Verhandlungen EU–Schweiz: Frühestens 2024 Verhandlungsergebnis

Effektive Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz sind erst nach den Schweizer Wahlen (Herbst 2023) zu erwarten. Das angestrebte Verhandlungsergebnis bis zu den EU-Wahlen (Juni 2024) ist sehr ambitioniert.

EU-Meldepflichten – mehr Harmonisierung in Grenzregionen erforderlich

Die aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandforschung (IfM) untersucht, inwieweit EU-Meldeverfahren grenzüberschreitende Arbeitseinsätze von KMU in ausgewählten Grenzregionen be- bzw. verhindern.

Neue EU-Rahmenvereinbarung

Um der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, ermöglicht eine multilaterale Rahmenvereinbarung ab dem 01. Juli 2023 flexiblere -von der Kollisionsnorm abweichende- Regelungen für Telearbeitnehmer.

VDMA-Infoblätter EU-Meldepflichten

Arbeitseinsätze in Europa: Welche Meldepflichten gelten in welchem Land? Infoblätter als praxisnahe Arbeitshilfe für VDMA-Mitglieder.

Netzwerkveranstaltungen für Mitglieder

Überblick - Veranstaltungen zum Thema Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa

Grenzüberschreitende Telearbeit zwischen Deutschland und Österreich

Basierend auf dem Leitfaden zur Telearbeit der EU-Kommission vom 13. Mai 2022 haben Deutschland und Österreich mit Weitblick eine Vereinbarung für die Zeit nach der COVID-19 Sonderreglung ab 1. Juli 2023 geschaffen.

Initiativen der EU-Kommission zur Bürokratiebekämpfung

Die EU-Kommission versucht, die Bürokratie im Bereich der Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf drei Wegen zu verringern. Welche sind dies?

Hypotax-Verfahren bei vorübergehender Auslandsentsendung

Steuervereinbarungen zu Lasten des Arbeitnehmers bei Auslandsentsendung sind zulässig.

Brennpunkt Serviceeinsatz – Kapazitätsengpässe ausgleichen

Schengenvisum kann kurzzeitigen Einsatz von Nicht-EU Servicetechnikern in Deutschland ermöglichen.

VDMA Arbeitseinsätze-Talk

Mitglieder bringen ihre Fragestellungen mit zum virtuellen Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft. Neue Veranstaltungsreihe ab März 2023.

Ein weiterer Schritt im Kampf gegen Bürokratie?

Die EU-Kommission forderte 17 EU-Mitgliedstaaten auf, die EU-Richtlinie zur Durchsetzung der Entsenderichtlinie einzuhalten.

Mobiles Arbeiten im Ausland - Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Ausland

"Mobiles Arbeiten im Ausland" ist zu einem Top-Thema für Unternehmen geworden, die für qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands attraktiv sein möchten. Doch was gilt es dabei zu beachten?

EU-Meldepflichten – VDMA-Umfrage belegt Bürokratiemonster

Die VDMA-Umfrage „Arbeitseinsätze in Europa 2022” belegt erneut, dass der Flickenteppich der EU-Meldepflichten für VDMA-Mitgliedsunternehmen mit enormen Kosten und Aufwand verbunden ist.

Neue Kooperation mit Meldepflichten-Dienstleister

ICUnet und Inhouse Mobility bieten nun vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder

Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland – Ist das wirklich so aufwändig?

Was genau bei der Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland zu beachten ist, erläuterte Petra Steffen von der Deutsch-Finnischen Handelskammer in Helsinki, bei der VDMA Web-Konferenz am 14. Juni 2022.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Arbeitseinsätze

“Die Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie darf nicht auf Kosten der Funktionsfähigkeit des EU-Binnenmarkts erfolgen.”

Yvonne Heidler, VDMA Außenwirtschaft

Auf den Punkt Zahl Arbeitseinsätze

150

Euro kostet

die Meldung eines EU-Arbeitseinsatzes im Durchschnitt.

Quelle: VDMA Umfrage

Auf den Punkt Zusammenfassung Arbeitseinsätze

Zusammenfassung
EU-Arbeitseinsätze – Zentrale VDMA-Forderungen
  • EU-Meldepflichten: Der VDMA fordert die Harmonisierung der Meldepflichten in allen EU-Mitgliedstaaten
  • Entsenderichtlinie: Der VDMA fordert eine unbürokratische, transparente und praxistaugliche Umsetzung. Es muss klar ersichtlich sein, welcher Lohn gezahlt und welches Recht angewendet werden muss
  • A1-Bescheinigung: Der VDMA fordert eine bürokratische Entlastung im Ausstellungsverfahren der A1-Bescheinigung für kurze Dienstreisen

VdmaSambaDynamicEvents

Veranstaltungen und Messen

Mo. 25.09.23 Mo. 25.09.23

exklusiv

  • Arbeitsrecht
  • Arbeitnehmerentsendung (Versicherungen)
  • Internationales Steuerrecht

Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!

Plätze frei

Mo. 06.11.23 Mo. 06.11.23

exklusiv

  • Außenwirtschaft
  • Arbeitnehmerentsendung
  • Westeuropa

Bis zu acht Tagen Arbeitseinsatz ist in Spanien erfreulicherweise keine Meldung notwendig. Doch wenn es länger als acht Tage dauert, ist das Meldewesen in Spanien sehr komplex. Im Web-Event erfahren Sie mehr!

Plätze frei

Do. 09.11.23 Do. 09.11.23

exklusiv

  • Außenwirtschaft
  • Westeuropa

Beim VDMA Web-Event am 9. November 2023 stehen Arbeitseinsätze in Österreich im Fokus.

Plätze frei

Mi. 15.11.23 Mi. 15.11.23

exklusiv

  • Außenwirtschaft
  • Westeuropa

Beim Web-Event am 15. November 2023 beantwortet Dr. Marion Hohmann-Viol von der Handelskammer Deutschland – Schweiz Ihre Fragen rund um Montageeinsätze in der Schweiz.

Plätze frei

Mo. 27.11.23 Mo. 27.11.23

exklusiv

  • Arbeitsrecht
  • Arbeitnehmerentsendung (Versicherungen)
  • Internationales Steuerrecht

Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!

Plätze frei

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Informationsblätter EU Meldepflichten
Was bedeutet dies konkret? Die Informationsblätter zu den länderspezifischen Meldepflichten ermöglichen einen praxisorientierten Einstieg in die komplexe Materie (alphabetische Auflistung).
Informationsblätter Arbeitsrecht
Trotz aller Harmonisierungen auf europäischer Ebene, bleibt das Arbeitsrecht eine Kernmaterie des nationalen Rechts. Die Informationsblätter geben einen ersten Überblick.
Sozialrecht
EU Verordnungen und EU Beschlüsse zur Koordinierung der sozialen Sicherheit

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Infoportal Ukraine und Russland
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Für ein vereintes und starkes Europa
Für die Maschinenbauindustrie als einen der größten Industriezweige in der EU-Wirtschaft ist Europa Heimatmarkt. Daher setzt sich der VDMA für eine starke und handlungsfähige EU ein.
Arbeitnehmerentsendung
Der Einsatz von Arbeitnehmern im Ausland gehört für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft, löst aber dennoch regelmäßig viele Fragen im Bereich des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungs- und Einreiserechts aus.
Internationale Dienstreisen
Die Globalisierung macht Reisen rund um den Lebenszyklus einer Maschine notwendig: Vertrieb, Inbetriebnahme, Montage und Wartung. Für das Reisemanagement der Unternehmen ist das eine organisatorische Herausforderung: Brauche ich ein Visum, wenn ja welches? Welche Unterlagen sind erforderlich? Was gilt bei Entsendungen innerhalb der EU?
Fachkräfte für Afrika
Afrika ist ein Kontinent der Chancen. Um sie zu nutzen, sind vor allem qualifizierte lokale Fachkräfte gefragt. Sie sind der Motor für die Entwicklung und Diversifizierung der Wirtschaft. Im Rahmen der Initiative „Fachkräfte für Afrika“ baut der VDMA gemeinsam mit lokalen Partnern und Mitgliedsunternehmen Ausbildungszentren in Botswana, Kenia und Nigeria auf. Als industrielle Begegnungsstätte unterstützen diese Zentren deutsche Unternehmen beim Eintritt in den afrikanischen Markt.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Inhouse Mobility GmbH

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt