Arbeitseinsätze in Europa
Drei völlig unterschiedliche Themen sind zu beachten!

Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei völlig unterschiedlichen Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ “ zunehmend in den Fokus.
Die praktische Handhabung und die korrekte Beachtung aller Regelungen und Vorschriften stellen die VDMA-Mitgliedsunternehmen vor große Herausforderungen.

shutterstock


Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um Arbeitseinsätze in Europa direkt per E-Mail
Kann es wirklich sein, dass bei einer kurzen Dienstreise in Europa eine A1-Bescheinigung erforderlich ist? Die Antwort ist einfach, kurz und unbefriedigend: Ja!
Weisen Sie Entscheidungsträger in der EU auf die bürokratischen Belastungen der Meldepflichten hin.
Mit einer Vielzahl von Ländern außerhalb der EU hat Deutschland Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen, die den Verbleib in der deutschen Sozialversicherung regeln.
Der deutsche Gesetzgeber hat zur Umsetzung der Richtlinie Änderungen im Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) – insbesondere zur Entlohnung und zur Gewährung der Arbeitsbedingungen vorgenommen.
Mitglieder bringen ihre Fragestellungen mit zum virtuellen Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft. Neue Veranstaltungsreihe ab März 2023.
Web-Event am 29. März 2023 von 10 bis 11 Uhr. Kooperation der AHK Italien mit dem VDMA.
Die EU-Kommission forderte 17 EU-Mitgliedstaaten auf, die EU-Richtlinie zur Durchsetzung der Entsenderichtlinie einzuhalten.
Von Exportfinanzierung über China bis Handel mit Drittländern - der VDMA hat in einem Schreiben seine wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2022 im Bereich des Handels dargelegt.
Im Juni 2022 hatte sich die EU-Verwaltungskommission auf den Erlass einer „No Impact Policy“ mit einer Übergangsfrist der pandemiebedingten Sonderregelungen bis zum 31. Dezember 2022 geeinigt. Diese wurde jetzt bis 30. Juni 2023 verlängert.
"Mobiles Arbeiten im Ausland" ist zu einem Top-Thema für Unternehmen geworden, die für qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands attraktiv sein möchten. Doch was gilt es dabei zu beachten?
Die VDMA-Umfrage „Arbeitseinsätze in Europa 2022” belegt erneut, dass der Flickenteppich der EU-Meldepflichten für VDMA-Mitgliedsunternehmen mit enormen Kosten und Aufwand verbunden ist.
ICUnet und Inhouse Mobility bieten nun vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder
Überblick - Veranstaltungen zum Thema Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa
Was genau bei der Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland zu beachten ist, erläuterte Petra Steffen von der Deutsch-Finnischen Handelskammer in Helsinki, bei der VDMA Web-Konferenz am 14. Juni 2022.
EU-Kommission treibt einheitliches elektronisches Meldeformular voran. In einem User Experience Workshop konnten Unternehmen – auch ein VDMA Mitglied - Anforderungen in den Prozess einbringen.
Arbeitseinsätze in Europa: Welche Meldepflichten gelten in welchem Land? Infoblätter als praxisnahe Arbeitshilfe für VDMA-Mitglieder.
Was zunächst leicht umsetzbar erscheint, entwickelt sich bei näherem Hinsehen zu einem rechtlichen Bürokratiemonster. Hier finden Sie die wichtigsten Botschaften der VDMA-Veranstaltungsreihe zum Thema „Mobiles Arbeiten im Ausland“.
Die zahlreichen Hinweise des VDMA auf die überbordende Bürokratie im Zusammenhang mit den Meldepflichten bei EU-Arbeitseinsätzen zeigen Erfolg. Ein einheitliches elektronisches Formular ist in Sicht.
Deutsche Maschinen sind in Norwegen gefragt. Nicht überraschend ist Deutschland der wichtigste Maschinenimporteur. Doch welche Meldungen sind erforderlich, bevor Mitarbeitende nach Norwegen reisen können?
Für die Einreise aus der EU in das Vereinigte Königreich (VK) ist ab dem 1. Oktober 2021 für fast alle Reisenden ein Reisepass erforderlich, bis auf wenige Ausnahmen.
Bei der Definition des Arbeitseinsatzes auf eigene Rechnung liegt der Teufel im Detail.
In einem Brief an Kommissar Schmit fordert VDMA-Präsident Haeusgen die EU-Kommission auf, die Belastungen der EU-Mitgliedsstaaten bei EU-Arbeitseinsätzen zu beenden.
Veranstaltungen und Messen
Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!
Beim Web-Event am 24. Mai 2023 beantwortet Dr. Marion Hohmann-Viol Ihre Fragen rund um Montageeinsätze in der Schweiz.
Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!
Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!
Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!
Stellen Sie Ihre Fragen zu Arbeitseinsätzen im Ausland und kommen Sie online ins Gespräch mit den VDMA Abteilungen Steuern, Recht und Außenwirtschaft!
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Partner des VDMA


Ihr Kontakt