Internationale Dienstreisen
Die Globalisierung bringt Maschinen und Menschen in alle Welt

Die Globalisierung macht Reisen rund um den Lebenszyklus einer Maschine notwendig: Vertrieb, Inbetriebnahme, Montage und Wartung. Für das Reisemanagement der Unternehmen ist das eine organisatorische Herausforderung: Brauche ich ein Visum, wenn ja welches? Welche Unterlagen sind erforderlich? Was gilt bei Entsendungen innerhalb der EU? Wie können Gesundheit und Sicherheit meiner Mitarbeiter auf Dienstreisen gewährleistetet werden?
Der VDMA informiert aktuell über die verschiedenen Aspekte einer Entsendung in die wichtigsten Zielmärkte des Maschinenbaus.

shutterstock


Praxistipps zu den Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Italien und über den im Oktober 2024 eingeführten Baustellenführerschein. Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Handelskammer am 27. März 2025.
Dienstleister bieten vergünstigte Konditionen – exklusiv für VDMA-Mitglieder.
Ausländische Gäste sind bei der Visabeantragung und Einreise mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einladende können sie unterstützen.
Seit dem 1.Oktober 2024 sind Unternehmen und Selbständige, die auf temporären oder mobilen Baustellen in Italien tätig sind, verpflichtet, einen sogenannten Punkteführerschein für Baustellen zu besitzen.
Die „Electronic Travel Authorization“ (ETA)wird ab April 2025 auf zahlreiche europäische Länder erweitert. Die Beantragung ist ab 5. März 2025 möglich.
Montageeinsätze in Polen fallen wie anderen proaktive Handlungen unter die polnischen Meldepflichten. Was gilt es beim Meldeprozedere zu beachten?
Anpassung der langjährigen Kooperation mit dem VDMA erfolgt, die weiterhin exklusive Sonderkonditionen für Mitglieder und eine regionale Erweiterung auf Italien, Österreich und Polen bietet.
Bei Geschäften in Frankreich gilt: Scheinbar vergeudete Zeit zum Beziehungsaufbau, ist letztlich der Schlüssel zum Erfolg.
Verlängerung des Aufenthalts vor Ort aus „triftigen und berechtigten Gründen“ möglich.
Kurzzeitige Arbeitseinsätze im VK sind basierend auf einem Kauf- oder Leasingvertrags ohne Visum möglich. Anderenfalls ist ein Visum erforderlich.
Schengenvisum kann kurzzeitigen Einsatz von Nicht-EU Servicetechnikern in Deutschland ermöglichen.
Reisen nach Russland sind möglich, es müssen aber zunehmend Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden.
Kurzfristige Geschäftsreisen sind ohne Visum möglich, für Monteur- und Serviceeinsätze hingegen besteht eine Visumspflicht.
ICUnet und Inhouse Mobility bieten vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder
Aktuelle Informationen und Veranstaltungstipps im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Mitgliedsunternehmen bei der Expansion des Auslandsvertriebs in Zukunftsmärkte mit Potenzial.
Seit Februar 2021 gelten für Serviceeinsätze in Russland neue Visaregelungen. Es hakt besonders beim Einladungsverfahren.
Neuregelung zunächst bis 31. Dezember 2024 gültig
Online-Visaverfahren schafft Erleichterung
Angesichts der bevorstehenden Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie warnt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann vor Einschränkungen von Geschäftsreisen.
Grenzschließungen aufgrund von Corona dürfen den Warenverkehr nicht behindern. Auch Berufspendler müssen im Binnenmarkt weiterhin zu Ihren Arbeitsstätten gelangen können.
Verfahren für 68 Länder ausgesetzt
Die EU-Kommission hat Empfehlungen für ein besser abgestimmtes Vorgehen bei Reisebeschränkungen veröffentlicht. Eine europäische Lösung ist gut, aber Freizügigkeit ist zu jeder Zeit wichtig, nicht nur während der Krise.
Die Kosten pro Meldung eines EU-Arbeitseinsatzes werden auf durchschnittlich 175 Euro geschätzt.
Das VDMA-Büro Indien hat die bestehenden Handelsabkommen Indiens mit wichtigen Partnerländern analysiert und konzentriert zusammengefasst.
Der VDMA-Praxisleitfaden "Reiserisikomanagement für Arbeitseinsätze im Ausland" weist den Weg zur Einführung der passenden Strukturen und Prozessen im Unternehmen.
Das Team der VDMA Außenwirtschaft begleitet VDMA-Mitgliedsunternehmen bei der Internationalisierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Wir unterstützen Sie praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Partner des VDMA

Ihr Kontakt