Expertenthemenbeschreibung Statistikdatenbank

Statistikdatenbank

Alle Zahlen & Fakten zum Maschinen- und Anlagenbau

Photo
shutterstock

Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Willkommen in der VDMA Statistikdatenbank

Willkommen in der VDMA Statistikdatenbank

Titel der Empfehlung: Statistikdatenbank

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Preisstatistik
Shutterstock
Die VDMA Volkswirte werten regelmäßig relevante Preisindizes für den Maschinenbaus bis zur einzelnen Güterebene aus. Die Indizes spiegeln zum einen die Entwicklung der Preise bei den Maschinenherstellern, sie bieten aber auch eine gute Orientierung für die Kostenentwicklung bei wichtigen Vorprodukten wie Metalle und Metallerzeugnisse, aber auch Kunststoffe und Elektronikkomponenten.
Shutterstock

Tutorials zur VDMA Statistikdatenbank

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Preisentwicklung jetzt als interaktiver Report

Die Situation in den meisten Maschinenbau-Unternehmen ist nach wie vor durch die angespannte Lage bei Materialien und Vorprodukten gekennzeichnet. Nicht nur gestörte Lieferketten bereiten Probleme, sondern auch die stark gestiegenen Preise.

Interaktiver Report zur Produktionsentwicklung

Ein zentraler Indikator bei der Konjunkturanalyse ist die Produktionsentwicklung. Sie zeigt die aktuelle Leistung einer Branche. Auch Prognosen werden häufig im Hinblick auf die Produktion gemacht. Die VDMA Volkswirte beobachten daher diese Kennzahl immer mit besonderem Augenmerk.

Informationen zum Maschinenaußenhandel

Hier finden Sie Informationen rund um die Module "Maschinenaußenhandel (Jahreswerte)" und "Deutscher, EU27 und UK Maschinenaußenhandel (Monatswerte)" der VDMA Statistikdatenbank.

Amtliche Wirtschaftszweig- und Güterklassifikationen

Wie sind amtliche Statistiken gegliedert? Welche Inhalte verbergen sich hinter den Positionen?

Update: Interaktiver Macro-Facts Report

Verschaffen Sie sich eine Übersicht der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Daten aller Länder der Welt – inklusive Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Informationen zum Geschäftsumfeld.

Kenngrößen von Auslandstöchtern

Unser neuer interaktiver Report über Auslandsunternehmenseinheiten informiert über die Zahl der Tochterunternehmen sowie deren Beschäftigten und Umsatz – nach EU-Berichtsland und nach Industrie. Verschaffen Sie sich so einen Einblick in die Investitionsstruktur Ihrer Zielmärkte.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Oktober 2023

Im Fachzweig Verfahrenstechnik steht im Oktober 2023 hinsichtlich des Auftragseingangs und des Umsatzes ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

Weltschiffbau-Statistik und Grafiken zum Anfordern

Die Neubaubestellungen im Weltschiffbau im Jahr 2023 verlaufen gleichmäßig stabil.

Maschinenbau NRW: gedämpfte Stimmung trotz Großanlagengeschäft

Die Nachfrage nach Maschinen und Anlagen aus Nordrhein-Westfalen lag im Oktober 2023 real 21 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Oktober bringt Flaute im Auftragseingang

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Oktober 2023 setzte sich der rückläufige Trend fort.

Umsatzbilanz bleibt bis September weiter positiv

Im September sind die Auftragseingänge des Maschinenbaus in Hessen den dritten Monat in Folge durchgängig gesunken: Inland: minus 16,1 Prozent, Ausland: minus 19,9 Prozent.

Sehr gemischte Bilanz bis September 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz haben im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent zugenommen. Das ist mit der Ausnahme Juni 2023 das zweite Mal seit Juni 2022.Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz haben

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Kein Lichtblick mehr

Den dritten Monat in Folge sinken die Inlandsaufträge der saarländischen Maschinenbauer. Im September sind die Rückgänge mit 40,4 Prozent besonders stark.

Zwei Jahre der Stagnation im globalen Maschinenbau

Für die Jahre 2023 und 2024 prognostizieren die VDMA-Volkswirte einen preisbereinigten Weltmaschinenumsatz auf dem Niveau von 2022.

Nachwuchskräfte around the World: Österreich

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.

189 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Oktober

Im Oktober 2023 wurden in Deutschland 189 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

USA: Konjunkturindikatoren

Konjunkturanalyse und Unternehmensplanung benötigen valide Daten für die relevanten Märkte. Dazu gehören Werte für Auftragseingang, Umsatz und Lagerbestände. Die Entwicklung dieser Kennzahlen in den USA zeigen wir jetzt in einem interativen Report.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz September 2023

Im September 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik hinsichtlich des Auftragseingangs im Minus, beim Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Auftragseingang verharrt auch im September im Minus

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im September 2023 überraschten die Inlandsorders, die Auslandskunden bestellten dagegen sehr zurückhaltend.

Ostdeutschem Maschinenbau geht die Kraft aus

Die Konjunkturabkühlung im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ist nicht mehr zu übersehen. Im dritten Quartal 2023 verschlechterte sich die Gesamtsituation der Unternehmen, die Stimmung schwankt zwischen Hoffen und Bangen.

Achtmonatsumsatzbilanz bleibt weiter positiv

Im August sind die Auftragseingänge des Maschinenbaus in Hessen den zweiten Monat in Folge durchgängig gesunken: Inland: minus 11,1 Prozent, Ausland: minus 4,7 Prozent.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Statistikdatenbank

"In unserem Statistischen Handbuch finden Sie alle relevanten Informationen rund um den Maschinenbau kompakt zusammengefasst.“

Florian Scholl, VDMA

Auf den Punkt Zahl Statistikdatenbank

79

Prozent

der Unternehmen im Maschinenbau meldeten im Juni 2023 eine merkliche oder gravierende Beeinträchtigung durch Fachkräftemangel

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Statistikdatenbank

Zusammenfassung
Leistungsübersicht VDMA Volkswirtschaft und Statistik
  • Alle Ansprechpartner nach Themengebiet aufgelistet
  • Ausgewählte Publikationen kompakt zusammengestellt
  • Weiterführende Links zu Fachartikeln, Datenblättern, Umfragen und in die Statistikdatenbank

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Maschinenbau in Zahl und Bild
Die statistisch erfassbare Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – neu dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen. Informieren Sie sich über alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen der Branche und im besonderen Detail über die Entwicklung des EU-Binnenmarkts.
Infoportal Ukraine und Russland
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Benchmarking
Benchmarking ist ein Instrument des Controllings und der Unternehmensführung zur Analyse von Prozessen, Unternehmenserfolg und Entwicklungen.
Finanzen & Controlling
Globalisierung, digitaler Wandel und die damit verbundene Dynamik haben weitreichende Auswirkungen auf den Finanzbereich. Damit der Bereich auch in Zukunft Taktgeber für wertschöpfungsorientierte Innovation sein kann, sind neue Prozesse und Kompetenzen gefordert, die sichere, datengetriebene Entscheidungen auf der Basis von belastbaren Analysen und Echtzeitprognosen ermöglichen.
Fachkräftesicherung
Knapp 60 Prozent der Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau sind Fachkräfte. Neben Ingenieurinnen und Ingenieuren gestalten sie die Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus als entscheidender Enabler für Green Technologies.
Exportthemen
Der VDMA bietet Ihnen Unterstützung zu den wichtigsten Fragen rund um den Export, also etwa Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle. Außerdem beobachten und begleiten wir die globalen handelspolitischen Entwicklungen.

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt