Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Auszug der Ergebnisse der Geschäftsklima-Umfrage der VDMA Fachabteilung Micro Technologies vom April 2023.
Am 10.02.2022 fand das Web-Seminar der VDMA Fachabteilung Micro Technologies: "Innovative Problemlösungsprozesse durch informelle Kooperation" statt.
Institutsprofil des Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Die Präzisionsmesse vom 16. - 17.11.2022 ist der wichtigste jährliche Treffpunkt für Präzisionstechnik und findet in den Brabanthallen, 's-Hertogenbosch Niederlanden statt.
Nach dem Erfolg der Ausgaben von 11 vorherigen Ausgaben wird sich das Micronarc Alpine Meeting weiterhin auf Ausrüstung und innovative Prozesse und Technologien zur Herstellung von Mikroprodukten konzentrieren.
Vorstellung des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS
Vorstellung des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH)
Der nächste MikroSystemTechnik Kongress findet vom 8. - 10.11.2021 in Ludwigsburg statt. Als Partner der Veranstaltung bietet der Fachverband EMINT seinen Mitgliedsfirmen exklusive Vergünstigungen.
Die 25. Ausgabe der LEF, der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, erfolgt in einem virtuellen, den Zeiten angepassten Veranstaltungsformat: den LEF Bricks.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Das Fraunhofer IPK in Berlin bietet Systemlösungen mit starkem Digitalfokus für die gesamt Bandbreite industrieller Aufgaben – vom Produktionsmanagement über Produktentwicklung und Fertigung bis zur Instandhaltung von Investitionsgütern.
Nachdem die Messe vorerst von Juni auf September verschoben wurde, wurde sie nun für 2020 abgesagt, da das Verbot von Ausstellungen von der Schweizer Regierung verlängert wurde.
+++Die Veranstaltung „mikroMONTAGE 2020“ am 23. und 24. Juni 2020 wurde vom Veranstalter abgesagt+++
„Biologie trifft Mikroelektronik“, das Motto des Institutes für Nano– und Biotechnologien (INB) an der Fachhochschule Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten.
Die LEF ist am 10. und 11. März 2020 bereits zum 23. Mal der Branchen-Treffpunkt für Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Jahrestagung der Mikroprodukte - 11. Treffen vom 09.-11. Februar 2020 in Villars-sur Ollon, Schweiz
Interdisziplinäre Lösungsansätze in der Oberflächentechnik und Photonik für die gesamte Wertschöpfungskette.
Silicon Austria Labs ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme.
Das NMI, ein Forschungsinstitut der Innovationsallianz Baden-Württemberg, betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften.
Der Exzellenzcluster PhoenixD (Photonics, Optics, and Engineering – Innovation Across Disciplines) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Leibniz Universität Hannover.
Das Institut für Technische Optik (ITO) an der Universität Stuttgart befasst sich seit 60 Jahren mit Themen der angewandten Optik und Optischen Messtechnik.
Das Fraunhofer IWU ist Innovationstreiber für die smarte Produktion.
Das ILM vertritt als Institut der Angewandten Photonik und Optik eine bedeutende Querschnittstechnologie.
Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie.
Die Precisiebeurs ist der jährliche Treffpunkt der Präzisionstechnologie in den Niederlanden.
Die diesjährige Herbsttagung des Fachverbands EMINT fand vom 17.-18. September zu Gast bei CSEM in Neuchâtel in der Schweiz statt.
VDMA EMINT Mitgliederreise- Präzisisionsmesse am 13./14. November 2019 in Veldhoven, Niederlande. Details zum Programm finden Sie nun in diesem Artikel.
Ziel ist es, Mitgliedern einen Überblick über die Forschungslandschaft zu ermöglichen und somit ein einfaches Instrument für das Finden von potenziellen Projektpartnern zu geben.
Nachlese - 1. VDMA EMINT Mitgliederreise - zur EPHJ in Genf. Die EPHJ ist die Fachmesse für den Maschinen- und Anlagenbau in den Bereichen Uhren, Mikrotechnologie und Medizintechnik.
EPHJ - EPMT - SMT – das führende Event für die Hochpräzisionsindustrie ist die größte Messe der Schweiz. Die 18. Messe findet vom 18. bis 21. Juni 2019 im Palexpo in Genf statt und vereint unter einem Dach die Uhrmachen und Juwelierskunst, die Mikro- und die Medizin Technologien.
Die EMINT Früjahrstagung wird international. Sie findet erstmals außerhalb Deutschlands statt, in den Niederlanden am 10. und 11. April in Veldhoven.
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF der Technischen Universität Berlin orientiert sich im Forschungs- und Lehrangebot an Technologie und Management des industriellen Fabrikbetriebs.
Die Fraunhofer EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt.
Das Institut zählt mit über 20 hochdynamischen Professuren zu den weltweit größten und forschungsstärksten Einrichtungen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.
Das Fraunhofer IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Ziel des Instituts ist es, die interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien von den Grundlagen bis zur Anwendung zu intensivieren.
Forschungsaktivitäten des Instituts liegen im Entwurf und der Fertigung von Aktoren und Sensoren, der mechanischen Bearbeitung und Charakterisierung von MEMS und MEMS-Werkstoffen.
Das Fraunhofer-Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht.
Als das nationale Metrologieinstitut Deutschlands ist die PTB oberste Instanz bei allen Fragen des richtigen und zuverlässigen Messens.
Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema