Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Die productronica findet statt vom 18. bis 21. November 2025 auf dem Messegelände München
Ein Event im Rahmen der Intersolar Europe, bei dem VDMA Photovoltaik Produktionsmittel in Zusammenarbeit mit Wavelabs die technologischen Themen Smart Factories und modernste solare Fertigungstechnologien aufgreift.
Vortragsprogramm Innovation Forum, Live-Demos, Pressekonferenz, Innovation Award
Branche zeigt sich optimistisch
Die Präzisionsmesse vom 13. - 14.11.2024 ist der wichtigste jährliche Treffpunkt für Präzisionstechnik und findet in den Brabanthallen, 's-Hertogenbosch Niederlanden statt.
Die Intersolar Europe 2024 wird vom 19.-21. Juni 2024 im Rahmen der The smarter E Europe 2024 auf der Messe München stattfinden.
Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.
Auf der Hannover Messe 2025 war das Land Nordrhein-Westfalen mit rund 225 Ausstellenden erneut das stärkste Bundesland. Hierbei repräsentierte ProduktionNRW den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion hat die Hannover Messe 2025 die richtigen Signale gesetzt.
Auf der Hannover Messe 2025 ist das Land Nordrhein-Westfalen mit rund 225 Ausstellenden erneut das stärkste Bundesland. Hierbei repräsentiert ProduktionNRW den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Europa und seine engen Beziehungen zum Gastland Kanada haben die Eröffnung der Hannover Messe 2025 geprägt. VDMA-Präsident Bertram Kawlath betonte die Stärken beider Partner.
Profitieren Sie von der umfassenden Expertise des VDMA auf der Hannover Messe! Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Expertengespräche mit VDMA-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist in Kooperation mit Baden-Württemberg International abermals mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems dabei. 25 Aussteller präsentieren Trendlösungen der Digitalisierung.
Welche Fachverbände, Abteilungen, Foren und Arbeitsgemeinschaften sind in diesem Jahr dabei? Diese und weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Themenschwerpunkten finden Sie im Netzwerkflyer.
Auf Intec und Z zeigen mehr als 730 Aussteller aus 26 Ländern die neuesten Entwicklungen der metallbearbeitenden Industrie und Zulieferbranche. Für den VDMA Ost und die ostdeutschen Aussteller sind die Industriemessen ein Glücksfall für die Region.
Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.
Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.
Partnerland der Hannover Messe 2025 ist Kanada: Das Land ist attraktiv für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau und bietet deutliches Wachstumspotenzial.
Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.
2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.
Die Expertise des VDMA reicht weit über die Schwerpunktthemen der Hannover Messe hinaus. Treffen Sie VDMA-Experten zu verschiedenen Themenbereichen in Hannover.
Rund 25 Aussteller zeigen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand der Hannover Messe in Halle 7 Stand A28 vom 31. März bis zum 04. April 2025 ihre Innovationen, Anwendungsbeispiele und Technologien zur Gestaltung der Zukunft.
Erneut findet auf der Hannover Messe 2025 die Innovation World Cup Series statt, um herausragende Techpreneure auzuzeichnen. 17 Startups, Scaleups und innovative KMUs pitchen am 1. April live.
Der VDMA unterstützt bei der internationalen Markterschließung unter anderem durch Messeauftritte. Neben eigenen Messeständen in Deutschland eröffnet er Unternehmen die Möglichkeit zum Messeauftritt in Gemeinschaftsständen weltweit.
Ausländische Gäste sind bei der Visabeantragung und Einreise mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einladende können sie unterstützen.
Seit vielen Jahren dient unser Messekalender unseren Mitgliedern als wertvolle Orientierungshilfe.
Das Land NRW richtet auf der Hannover Messe 2025, die vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover stattfindet, einen Gemeinschaftsstand aus. Interessenten können sich gerne für eine Teilnahme melden.
Online-Anmeldungen ab sofort möglich: In diesen Tagen werden die Anmeldeunterlagen für die EMO 2025 digital verschickt. Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie findet vom 22. bis 26. September in Hannover statt und feiert ihren 50. Geburtstag.
Prozesstechnik von Herstellung bis Verpackung - auf der ACHEMA möchte Beckhoff Automation seine Besuchenden auf die Zukunft vorbereiten. Franziska Rostan verrät im Interview wie dem Unternehmen das gelingen will.
Mehr als 130.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern überzeugten sich von der Innovationskraft Nordrhein-Westfalens – dem stärksten Bundesland mit rund 250 Ausstellern auf der Hannover Messe.
Mit rund 250 Ausstellenden ist Nordrhein-Westfalen erneut das stärkste Bundesland auf der Hannover Messe 2024. ProduktionNRW repräsentiert dabei den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Der Aufwand für einen eigenen Messestand ist hoch – besonders, wenn es um Auslandsmessen geht. Das Land NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, um auf einer Messe ihrer Wahl auszustellen.
Virtuelle Veranstaltungsformate waren während der Pandemie weit verbreitet. Virtuelle Messen sind zwar gescheitert, aber viele naheliegenden Auswirkungen auf Messen sind ausgeblieben.
Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?
Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback - und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein?
Die Kosten rund um Messen sind nach Corona kräftig gestiegen. Auch die Hotels verlangen wieder Messepreise. Campingplätze können eine günstige Alternative sein.
Nach langer Flaute läuft das Messegeschäft seit einigen Monaten wieder an. Also: Alles wie immer? Interview mit dem VDMA-Experten Dr. Alexander Koldau über den Messeneustart und Unwägbarkeiten, auf die sich Aussteller einstellen sollten.
2022 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema