MinimalHeader

Erneuerbare Energien

Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Erneuerbare Energien – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Erneuerbare Energien

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Erneuerbare Energien im Fokus

Projekte in Bereich Erneuerbarer Energie werden auf mehreren Ebenen und für verschiedenen Technologien gefördert.

Veranstaltungskalender Exportinitiative Energie (Stand: Juli 2022)

Die Exportinitiative Energie unterstützt KMUs mit einem Angebot von rund 150 Aktivitäten jährlich aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie bei der Erschließung von Märkten im Ausland.

Dynamik in Deutschland und Europa

Im Solarmaschinenbau zeigt sich ein deutliches Plus im Auftragseingang. Es wird ein kräftiges Umsatzplus für 2022 erwartet. Die Covid-19 Pandemie wirkt sich vor allem in merklichen angebotsseitigen Störungen aus. Der Exportmarkt zeigt eine neue Dynamik.

Photovoltaik Produktionsmittel: Umsatz bleibt stabil

Die Photovoltaik Maschinenbauer erwarten erst für das zweite Halbjahr 2021 eine Umsatzerhöhung. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 leicht zurück. China bleibt wichtigster Exportmarkt.

Online Fachtagung am 1. Juli 2021

Am 01.07.2021 fand die Fachtagung der Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel als Online Event statt. Der Themenschwerpunkt lag auf den Technologietrends und Marktentwicklungen für Organische PV, Perowskite und Smart Films.

Steuerliche Forschungsförderung

In diesem Artikel sind Projekte und Programme zur steuerlichen Forschungsförderung auf nationaler und EU-Ebene zusammengefasst.

Photovoltaik Maschinenbau: Herausforderung Chinesischer Wettbewerb

Erfolg von VDMA Mitgliedsfirma im Patentstreit macht Mut.

Öffentlicher Workshop EUREC am 9. Juni 2021

Nehmen Sie am öffentlichen Workshop der EUREC teil: Kooperieren für den Erfolg - den Aufschwung in der europäischen PV-Zellenfertigung unterstützen.

Diskussion der neuesten Ergebnisse der 12. Edition der International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV)

In einem Online-Seminar am 29. April 2021 stellte der VDMA die Neuauflage der International Technology Roadmap for Photovoltaic vor.

ITRPV: Zwölfte Ausgabe online

Im Bereich neuer Formate wird eine starke Tendenz zu größeren Wafern und auch zu größeren Modulen sichtbar. Durch die Weiterentwicklungen von Hocheffizienztechnologien erzielen diese einen höheren Marktanteil bei gleichzeitiger Kostenreduktion des Endproduktes.

Konferenz: Solar PV Big & Beyond

Die virtuelle Konferenz am 19. + 20. Mai 2021 wird Wege zu den EU-Klimazielen aufzeigen.

Startschuss für EU-Solar Initiative (ESI)

Die europäische Solar Initiative wurde von Solar Power Europe und dem EU-Innovationsnetzwerk Inno Energy gegründet und soll insbesondere die Renaissance der Photovoltaik-Industrie in Europa begleiten.

Intersolar Europe - Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft

Die Intersolar Europe 2023 wird vom 14.-16. Juni 2023 im Rahmen der The smarter E Europe 2023 auf der Messe München stattfinden.

Roadmap Batterieproduktionsmittel 2030 – Update 2023

Studie zum Batterieproduktions-Markt und prozesstechnischen Herausforderungen, die essenziell für die industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batterien für Elektromobilität und stationäre Speicher sind.

Vorstand will globale Wettbewerbsposition festigen

Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.

Als zukünftige Photovoltaik Wafergrößen kristallisieren sich drei Formate heraus

Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.

Stark gesunkener Auftragseingang führt zu getrübten Erwartungen

Deutsche Photoltaik Maschinenbauer bekommen gravierende Auswirkungen der Corona Pandemie auf Nachfrageseite zu spüren. Ihr Auftragseingang bricht im zweiten Quartal um mehr als 70 Prozent ein. China als ihr wichtigster Exportmarkt schwächelt.

Online Seminar: Technologietrends in der Photovoltaik und Entwicklungen in der PV-Produktion

Nehmen Sie an unserem Online Seminar am 14. Oktober 2020 von 9:30 - 11:00 Uhr teil.

Neuauflage des Branchenführers EMINT

Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.

Intersolar: Digitale Events

The smarter E bietet Informationen zum Austausch zu Themen der Energiewirtschaft und eine Vernetzungsmöglichkeit für globale Branchenakteure.

Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel verabschiedet

Der zweite Nachtragshaushalt wurde verabschiedet. Damit wurde auch die Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel für neue Projekte abschließend umgesetzt.

PV Produktion in Europa ohne Subventionen machbar

Studie von VDMA und Fraunhofer ISE zeigt ökologische und ökonomische Machbarkeit von Photovoltaik Produktion in Europa. Photovoltaik als weltweit günstigste Form der Stromerzeugung.

Auswirkungen der Coronapandemie treffen PV-Maschinenbauer hart

Der Gesamtumsatz im 1. Quartal 2020 beträgt bei den Photovoltaik Maschinenbauern weniger als 50 Prozent des Vorjahresniveaus. Der Auftragseingang verspricht Erholung.

Solarstrom die günstigste Form der Stromerzeugung

Neue Studie von IRENA belegt, dass erneuerbare Energien zunehmend günstiger als Stromquellen auf Basis fossiler Brennstoffe.

Höchstwerte der Solarstromerzeugung durch Frühlingswetter

Rund eine Milliarde Kilowattstunden mehr Solarstrom als im Vorjahr wurden in Deutschland erreicht.

Web-Seminar: PV Manufacturing Technologies

Die Online Matchmaking Veranstaltung „PV Manufacturing Technologies” findet am 18. Juni 2020 statt.

Getrübte Stimmung im Photovoltaik Maschinenbau

Bei den Solarequipment Herstellern sinkt zum Jahresabschluss der Gesamtumsatz des 4. Quartals im Vergleich zu dem Vorquartal um 4 Prozent. Der Auftragseingang bricht im 4. Quartal deutlich ein.

Gesamtumsatz und Auftragseingang nehmen wieder zu

Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt.

VDMA EMINT: China Management Meeting

Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.

Solarenergie im Trend

Dr. Susanne Herritsch berichtet von der Intersolar in São Paulo, August 2019.

Produktion von Solarmodulen in Europa lohnt sich wieder

Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt.

Chinas Roadmap als Download verfügbar

Chinas Roadmap für die Entwicklung der Photovoltaikindustrie (Version 2018) ist in chinesisch zum Herunterladen verfügbar.

Solarenergie überzeugt Brasilien

Brasiliens Solarenergiesektor wächst intensiv. Besonders gute Chancen bieten mittelgroße Solarparks zur dezentralen Erzeugung.

Traum oder Realisierungschance

Podiumsdiskussion zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit der europäischen PV-Hersteller“ beleuchtet Aspekte für eine PV-Fertigung in Europa. 15.5.2019, Intersolar Europe

1. VDMA EMINT China Management Meeting

Am 27. November 2018 fand das erste VDMA EMINT China Management Meeting in Shanghai statt. Das Netzwerkevent bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in China zu informieren.

Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel

Solarenergie hat sich als kostengünstigste erneuerbare Energie etabliert, um CO2-frei Strom zu erzeugen. Ob mit kristalliner Silizium Technologie oder in Dünnschichttechnik, neueste und effizienteste Anlagentechnik für die Produktion von Solarmodulen kommen meistens aus Deutschland. Maschinen und Anlagen für die komplette Produktionskette angefangen von der Wafer Herstellung, über Zellproduktion und Modulfertigung in den unterschiedlichen Technologien sind Teil der Photovoltaik Produktionsmittel. Effizientere Zellaufbauten, voll automatisierte smarte Produktionsfabriken mit nachhaltiger Produktion, unsere Mitglieder treiben die Innovation der Produkte und der Produktion voran.

ITRPV - International Technology Roadmap for Photovoltaic

Die Internationale Technologie Roadmap für Photovoltaik wird von führenden Firmen und Forschungsinstituten erstellt und regelmäßig aktualisiert. Ziel sind Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

VDMA EMINT kooperiert mit VDMA Auslandsbüro in Shanghai

Der Fachverband EMINT ist eine Kooperation mit dem VDMA Shanghai Büro eingegangen. Die Mitglieder des Fachverbandes erhalten zusätzliche Unterstützung und Serviceleistungen für ihr Geschäft in China.

Bürokratie verschleppt den Ausbau der Windenergie

Der Maschinen- und Anlagenbau ist der entscheidende Technologieträger der industriellen Transformation. Das gilt insbesondere für die Umstellung von fossilien auf erneuerbare Energieträger – nicht zuletzt für die Windenergie. Der Kanzler will den Ausbau „generalstabsmäßig“ vorantreiben. Er verspricht 4 bis 5 neue Windenergieanlagen pro Tag statt den – laut Statistik – aktuell etwa 1,5. Das setzt aber voraus, dass Politik und Verwaltung zahlreiche Hürden beseitigen!

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Erneuerbare Energien
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Erneuerbare Energien und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Erneuerbare Energien

Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie