FocusThemenPlatform

Photo

shutterstock

Die USA

Neue Chancen und alte Stärken

Seitensprungmarke

Einleitung USA

Die USA bleiben nach wie vor ein Schlüsselmarkt für den deutschen Maschinenbau. Sie sind unser größter Exportmarkt und Investitionsstandort außerhalb Europas. Die USA sind zudem nicht nur die größte Volkswirtschaft wie auch der größte Verbrauchermarkt der Welt, sondern die amerikanische Geschäftskultur ist auch für ihren Pragmatismus und ihre "Can do"-Mentalität bekannt. Das prägt die Atmosphäre von Geschäftsaktivitäten. Hinzu kommt, dass der regulatorische Aufwand im Allgemeinen geringer als in Europa ist und die Sprachbarrieren nicht hoch sind.

Dennoch kann es auch Herausforderungen für den Unvorsichtigen geben. Lokale Normen, komplexe Steuergesetze und rechtliche Haftung sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich neue Marktteilnehmer häufig auseinandersetzen müssen. Und: der politische Stil in den USA wird sich mit der erneuten Präsidentschaft von Donald Trump verändern. Damit verbunden sind Chancen und Herausforderungen für die transatlantischen Beziehungen sowie für Geschäftsaktivitäten in den USA.

Empfehlung USA

USA aktuellTIPP
Der VDMA hat seinen ersten vierteljährlichen Konjunkturbericht für den US-Markt für Maschinen und Anlagen veröffentlicht.

Verschachtelte Anwendungen

Podigee

USA Schlaglicht_1_2024

Schlaglicht

Update USA: Neue Importzölle

Die Trump-Administration hat eine erste Welle neue Importzölle auf die EU verhängt: betroffen sind Aluminium und Stahl sowie deren Derivate.

Video-Reihe "Update USA":

In unserer Video-Reihe "Update USA" geben wir regelmäßige Updates zu Ereignissen und Nachrichten aus den USA, die den Maschinenbau betreffen. Schauen Sie einfach regelmäßig rein!

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter: Zum NL-Abonnement.

Schlaglicht Artikelteaser USA

Zölle, die Europa treffen, sind für den 12. März geplant

Am 12. März werden die USA Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumprodukte in Höhe von 25 Prozent erheben, einschließlich einiger Stahl- und Aluminiumderivate. Dies wird sich auf einige Produktlinien des Maschinen- und Anlagenbaus auswirken.

Schlaglicht Zahl USA

Wussten Sie, dass selbst ohne ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA viele Maschinen- und Anlagenbauprodukte aus Deutschland zollfrei in die USA eingeführt werden können?

Quelle: VDMA

Schlaglicht Zitat USA

"Europa ist gut beraten, jetzt nicht wie das Kaninchen vor der Schlange zu erstarren, sondern selbst das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Die ,America first‘-Politik des neuen Präsidenten erfordert eine geeinte EU."

Bertram Kawlath, VDMA-Präsident

VdmaSambaEvents

Veranstaltungen und Messen

Di. 04.03.25 Di. 04.03.25

exklusiv

  • Märkte & Konjunktur

Die ersten 100 Tage Trump – wo geht die Reise hin? Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau außerhalb der EU. Viele Unternehmen sind jedoch auch vor Ort aktiv und möchten ihr Engagement weiter ausbauen, wie die letzte VDMA Blitzumfrage vom November 2024 zeigt. Mit Donald Trump ist ein Präsident ins Weiße Haus eingezogen, der vielen als unberechenbar gilt. Welche Folgen das für die Handelsbeziehungen Europa-USA hat und wie der VDMA seine Mitglieder vor Ort unterstützt, können Sie mit Andrew Adair, VDMA Außenwirtschaft (Frankfurt) und Alessia Sarasino, VDMA America (Washington DC), diskutieren!

Plätze frei

Di. 25.03.25 Di. 25.03.25

exklusiv

  • Außenwirtschaft

Die USA sind der wichtigste Exportmarkt und Auslandsinvestitionsstandort für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Erfahren Sie auf der Konferenz am 25. März, welche Investitionsstrategie für Ihr Unternehmen die richtige ist.

Plätze frei

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Verschachtelte Anwendungen

Unsere Themen

Fokus-Themen Teaser

Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 1

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland