International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV)

Die International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) wird von der PV-Industrie für die PV-Industrie entwickelt. Zweimal im Jahr werden dafür Daten erhoben und vom VDMA anonymisiert aufbereitet und evaluiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wenn Ihr Unternehmen in der PV-Lieferkette aktiv ist und sich an der Entwicklung der Roadmap beteiligen möchte, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Mitglied des Teams. Detailliertere Informationen zur Methode der Datenerhebung und zum Ansatz finden Sie hier.

shutterstock


Die folgenden Chairs und Contributors arbeiten aktiv an der International Technology Roadmap for Photovoltaic mit.
Die folgenden Unternehmen, Institute und Verbände unterstützen durch Sponsoring die International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV).
TCO Kalkulation als Modell für die Lebenszyklusanalyse für Photovoltaik.
Die Diskussion des Reifegrads verschiedener Technologien ist in die ITRPV implementiert. Die Diversifikation der Wafer Größen beeinflusst die technologischen Entwicklungen. Lesen Sie unsere Pressemitteilung dazu. Input für das neue Questionnaire ist nun möglich.
Die 13. Ausgabe der ITRPV wird im März 2022 veröffentlicht. Nutzen Sie die weltweit renommierte Roadmap, um für Ihre Firma zu werben.
Im zweiten Jahr infolge wurden im Rahmen der Abfrage zur ITRPV im Bereich R&D die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Anwendungen von Photovoltaik sowie Datenmanagement näher beleuchtet.
In der neuen Edition zeichnet sich ab, dass Hocheffizienz-Module und große Modulformate einen höheren Marktanteil erzielen. Größere Wafer etablieren sich. Im Jahr 2021 konnte keine Kostenreduktion für PV-Systeme beobachtet werden.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen und Details über die ITRPV, den Ansatz, die Datenerhebung und wie Sie sich beteiligen können.
Veranstaltungen & Messen
Nehmen Sie an Südamerikas größtem Solar-Event teil, das vom 23. bis 25. August 2022 in São Paulo stattfinden wird.
Nehmen Sie an der internationalen Ausstellung und Konferenz für die Solarindustrie teil - Mexico-City, 6. bis 8. September 2022.
Klimaneutralität 2045 – Wie kann uns das gelingen?
Indiens wegweisende Ausstellung und Konferenz für die Solarindustrie.
The smarter E Europe begrüßt mit seinen vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vom 14.-16.06.2023 ihre Gäste in München.
Ihr Kontakt