Article-with-link BuB

Fachverband
Baumaschinen und Baustoffanlagen
Der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen vertritt die Interessen der europäischen Bau-, Baustoff-, Glas- und Keramikmaschinenhersteller. Wir verstehen uns als Brückenbauer, die Menschen, Märkte und Medien verbinden.

Mit Erfahrung und Innovationskraft, Kontakten und Kompetenz knüpfen wir ein starkes Branchennetzwerk, um Technik und Wirtschaft gemeinsam zu gestalten. Für mehr als 370 Mitgliedsunternehmen kanalisieren wir Interessen, transportieren Wissen über verschiedene Wege und verbinden Menschen. Zudem tauschen wir Erfahrungen aus und verbreiten Botschaften in die ganze Welt. Unsere Mitglieder geben uns Impulse für eine Vielzahl von Aktivitäten, die darum exakt an den Bedürfnissen der Unternehmen ausgerichtet sind.

Branchenrelevante Fachabteilungen

QUICK LINK BuB

Empfehlung Bundestagswahl 25

Bundestagswahl 2025TIPP
In einer Zeit tiefgreifender globaler Veränderungen und Herausforderungen ist es unser Ziel, die Rahmenbedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau so zu gestalten, dass unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben. Die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik müssen jetzt gestellt werden. Es braucht ein #StandortUpgrade!

Asset-Herausgeber

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
bauma 2025

bauma 2025

  • Baumaschinen und Baustoffanlagen
  • Messe
  • Präsenztreffen

Die nächste bauma, die 34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, findet vom 07. - 13.04.2025 statt.

leer

Do. 06.02.25 Do. 06.02.25

exklusiv

  • Baugeräte

Am 6.2.25 wollen wir uns im „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction (CARL)“ im Campus-Boulevard 89, 52074 Aachen treffen, um uns die ersten Ergebnisse der Messungen anzuschauen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir treffen uns im Raum 021/022 im Erdgeschoss des Gebäudes. Bitte unbedingt die oben genannte Adresse in das Navigationssystem eingeben, da es zwei CARL-Gebäude gibt! Damit wir besser planen können, melden Sie uns bitte über einen der Links zurück, ob Sie teilnehmen können oder verhindert sind.

Plätze frei

Do. 13.02.25 Fr. 14.02.25

exklusiv

  • Baumaschinen und Baustoffanlagen

Im Namen des Vorsitzenden Franz-Josef Paus laden wir Sie herzlich zur jährlichen Veranstaltung der Fachgruppe Baumaschinen ein. Der Austausch zur eingetrübten Konjunktur wird ebenso Thema sein wie ein Update zu aktuellen Themen rund um Technologie und technische Gesetzgebung. In einem Schwerpunkt wollen wir uns detailliert mit dem Markt China und der gewachsenen Herausforderung des chinesischen Wettbewerbs in Europa beschäftigen. Wie immer gibt es am Vorabend (Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr) ein gemeinsames Abendessen zur Einstimmung im Restaurant des Double Tree Hotels in Niederrad (Herriotstr. 2, 60528 Frankfurt). Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Plätze frei

Di. 18.02.25 Di. 18.02.25

  • Fahrzeugsicherheit
  • Antriebselemente
  • Antriebstechnik
  • Kongresse, Tagungen, Infotage
  • Künstliche Intelligenz
  • Mobile Maschinen

Die Fachtagung zu Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen behandelt u.a. Themen wie Normen und Standards, Fahrerunterstützung, Fahrerlose Systeme, Datenmanagement und Manipulationssicherheit.

Plätze frei

Mi. 19.02.25 Mi. 19.02.25

  • Energieeffizienz
  • Hybridantriebe
  • Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Antriebselemente
  • Antriebstechnik
  • Kongresse, Tagungen, Infotage

Im Fokus stehen elektrische, hydraulische und hybride Systeme und Maschinen. Diskutieren Sie über Praxiserfahrungen, aktuelle Lösungen und kommende Techniktrends im Bereich neuer Energieträger und -wandler.

Plätze frei

Di. 25.02.25 Di. 25.02.25

exklusiv

  • Baumaschinen und Baustoffanlagen

Gerne laden wir Sie heute zur Sitzung des Arbeitskreises Straßenbaumaschinen am 25. Februar 2025 beim VDMA ein.

Plätze frei

Do. 27.02.25 Do. 27.02.25

exklusiv

  • Statistische Nomenklaturen

Gerne laden wir Sie heute zur Sitzung des Arbeitskreises Erdbaumaschinen am 27. Februar 2025 beim VDMA ein.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Lenkungskreis Lateinamerika

Das Gremium berät sich in regelmäßigen Abständen zu Markt- und Konjunkturentwicklungen und Messen in Lateinamerika sowie Markterkundungsreisen nach Lateinamerika.

Referent

Danner, Christoph

bedingt offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Lenkungskreis GUS Baumaschinen und Baustoffanlagen

Das Gremium trifft sich in regelmäßigen Abständen und informiert sich zu Markt- und Konjunkturentwicklungen sowie Messen in GUS.

MA

Bind, Monika

Leistungen BuB

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 3

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 4

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Our topics slider 5

Made ING Germany

Our topics slider 7

Biologisierung

Our topics slider 9

Zukunft gestalten

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.