MinimalHeader

Glastechnik

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Glastechnik – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Glastechnik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
OPC UA 40301 für die Flachglasverarbeitung

Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.

VDMA-Symposium Glastechnik in Mumbai am 13. September 2023

Glasexperten aus Mitgliedsfirmen werden Anwendern aus der indischen Glasbranche ihre neuesten Technologien und Produktionsmittel vorstellen.

Was? Wann? Wo?

Was steht an? Alle Termine des Forums Glastechnik finden Interessierte hier auf einen Blick.

Flachglas – Lebenszyklus und Recycling

Wie kann es gelingen, die Ökobilanz der Flachglasindustrie zu verbessern?

OPC UA für die Flachglasverarbeitung

Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?

China Glass 2023 – Wieder gestartet

Die China Glass, International Glass Industrial Technical Exhibition, fand vom 6. bis 9. Mai 2023 in Shangha mit einem deutschen Gemeinschaftsstand statt.

Flachglas – Lebenszyklus und Recycling

Wie kann es gelingen, die Ökobilanz der Flachglasindustrie zu verbessern? Der Industriearbeitskreis im Forum Glastechnik stellte Möglichkeiten vor.

Die positiven Aussichten für 2023 haben sich verschoben

Die befragten Teilnehmer sahen schlechtere Auftragseingänge und unsichere Aussichten für das nächste Quartal. Der Optimismus hat nachgelassen.

VDMA-Symposium und German Pavilion anlässlich der glasspex in Mumbai

Europäische Unternehmen präsentieren Kunden in Indien aus der Glas herstellenden und verarbeitenden Industrie ihre neueste Technologie vom 14. bis 16. September 2023.

Dekarbonisierung im Glasmaschinenbau

Wie reduziere ich als produzierendes Unternehmen meinen CO2-Fußabdruck? Der Industriearbeitskreis Forschung & Technologie am 14. Februar 2023 vermittelte verschiedene Ansätze, die sich auch im Glasmaschinenbau umsetzen lassen.

IAK Forschung & Technologie: Highlights aus dem Glasmaschinenbau

Um Recyclingstrategien für Bauelemente mit und aus Glas ging es in der letzten Sitzung am 25. April 2023.

Entwurf der DIN EN 17940:2023 liegt zur Kommentierung vor

Fachbereichsüberschneidende Informationen helfen oft, ein gemeinsames Verständnis zu werkstofflichen Erfordernissen und daraus abgeleiteten technischen Notwendigkeiten zu schaffen.

Erneuerbare Energien im Fokus

Projekte in Bereich Erneuerbarer Energie werden auf mehreren Ebenen und für verschiedenen Technologien gefördert.

Das Geschäftsklima in der Glasindustrie bleibt angespannt

Die Entwicklungen der Teilbranchen zeigen weiterhin ein zwiegespaltenes Bild und folgen insgesamt nicht dem grundsätzlichen Trend des verarbeitenden Gewerbes.

Vereinfachen Sie die Auftragsübermittlung

Flachglas kann zu einer Vielfalt an Produkten verarbeitet werden. Daher ist die Beschreibung der Herstellung von Flachglas enthaltenden Produkten mannigfaltig. Die Rezeptspezifikation für die Flachglasverarbeitung soll das vereinfachen.

Mitgliederversammlung VDMA Forum Glastechnik in Berlin

In der Woche vom 4. - 8. Juli drehte sich in Berlin alles ums Glas. Während der internationalen ICG-Tagung nutzten die VDMA-Mitglieder die Gelegenheit, sich für ihre Mitgliederversammlung in der Hauptstadt zu treffen.

Laser schaffen Mehrwert in der Glasindustrie

Bei vielen Glasprodukten stoßen mechanische Verfahren heute an ihre Grenzen. Präzises Schneiden, Bohren, Beschichten, Verschmelzen oder Strukturieren modernster Spezialgläser übernehmen mittlerweile Laser.

Alle Termine im Überblick

Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen finden Interessierte hier auf einen Blick.

Creator Mode im Industriearbeitskreis

Der Industriearbeitskreis Forschung und Technologie verbindet unsere Mitglieder auf besondere Weise mit ihren Kunden und ihren Lieferanten.

Normen des Glasmaschinenbaus

"Wer die Norm macht, hat den Markt!" (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)

Warum Mitglied im Forum Glastechnik sein?

Die 65, überwiegend mittelständischen Unternehmen des Forum Glastechnik, liefern Technik und Software zur Herstellung, Bearbeitung und Veredelung von Flachglas, Hohlglas und Spezialglas.

Virtuelle Inbetriebnahme und Maintenance in der Glasindustrie

Durch die Pandemie häufiger durchgeführt und oft für gut befunden, sind virtuelle Ferndienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken. Vertragliche Regelungen minimieren dabei das Risiko.

Wenn Maschinen denken - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Denkprozesse. Sie kann Bilder wahrnehmen und verarbeiten, Sprache erkennen, entscheiden und Sprachen untereinander übersetzen.

Blockchain und Track & Trace in der Glasindustrie – warum?

Automatisierung und Digitalisierung beeinflussen sowohl das Produkt Glas als auch seine Herstellung. Daher ist es notwendig, beides digital verfolgen und die entstehende Datenflut bewältigen und nutzen zu können.

Keine Chance für Viren – Spezialglas macht Desinfektion überflüssig

Glasoberflächen lassen sich so vorbehandeln, dass sie Bakterien und Viren keine Überlebenschance bieten und Schmutzschichten nicht aggregieren.

Branche sichert Arbeitsplätze in schwierigem Umfeld

Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr.

Flachglas recyceln – Kreislaufwirtschaft mit Potenzial

Auch in der Glasherstellung bestimmen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zunehmend die Arbeits- und Produktionsprozesse. Die Hohlglasindustrie setzt schon lange darauf, für die Flachglasindustrie ist dies jedoch schwierig.

Überarbeitung der EN13042 Part 3: IS-Maschinen

Die in diesem Jahr neu ins Leben gerufene europäische Arbeitsgruppe CEN TC 151 / WG 18 hat die Grundlagen für die Überarbeitung gelegt.

Glas drucken – und es geht doch!

Metalle, Beton, Kunststoff sind Werkstoffe, mit denen es sich gut drucken lässt. Aber Glas? Unternehmen, Institute und Universitäten forschen an den Möglichkeiten und können Erfahrung schöpfen aus den erprobten Verfahren.

Simply the best!

Glas ist empfindlich, egal in welcher Form. Ob Flach- oder Hohlglas, der Hersteller muss das Endprodukt prüfen, um Kundenvorgaben zu erfüllen oder Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Die richtige Messtechnik hilft dabei.

Von Anfang bis Ende: Virtuelle Produktionsprozesse optimieren die Glasindustrie

Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran. Monitore, Sensoren, Kameras und Serverstationen prägen das Bild moderner Produktionshallen. Der Mensch wird zum Beobachter und Überwacher von Herstellungsprozessen, manuelles Eingreifen wird zur Ausnahme.

Funktion durch Technik

Multifunktionales Glas fasziniert mit seinen Einsatzmöglichkeiten und ist eine Herausforderung in der Herstellung. Mittlerweile ist es aus der modernen Architektur und in bestimmten Industriezweigen nicht mehr wegzudenken.

VDMA 40301:2022-03

OPC UA für Flachglas

Normung aktiv mitgestalten

Normung für Glasmaschinen wird in den Normenausschüssen NA 060-13-13 für Flachglas und NA 060-13-18 für Hohlglas gemacht. Sie unterstützen die Marktposition der Unternehmen der Branche.

Systematische Überprüfung von Normen des Glasmaschinenbaus

„Wer die Norm macht, hat den Markt!“ (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)

Überarbeitung EN 13042-3 "Maschinen und Anlagen für die Herstellung, Be- und Verarbeitung von Hohlglas - Sicherheitsanforderungen - Teil 3: IS-Maschinen

Am 2. Juli dieses Jahres fand die erste Sitzung der neu ins Leben gerufenen CEN TC 151 / WG 18 statt. Diese Arbeitsgruppe ist auf europäischer Ebene für die Überarbeitung der Normenreihe EN 13042 "Machines and plants for the manufacture, treatment and processing of hollow glass - Safety requirements" zuständig.

Leistungsstark seit mehr als 20 Jahren: Mit Top-Service in die Glasproduktion von morgen

Bei der Floatglas-Anlage von Cardinal FG in Mooresville, North Carolina, hat Grenzebach die Antriebstechnik auf den neusten Stand gebracht und damit sichergestellt, dass die Anlage auch in Zukunft leistungsfähig ist.

Brasilien ist der wichtigste Absatzmarkt und Produktionsstandort in Lateinamerika

Brasilien ist für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau der wichtigste Absatzmarkt und Produktionsstandort in Lateinamerika.

Re-Use mal anders: Glasflaschen als Baumaterial

1984 störte die Mönche in der thailändischen Provinz Sisaket die zunehmende Verschmutzung Ihrer Umgebung so sehr, dass sie ein Projekt starteten, um den leeren Bierflaschen eine neue Verwendung zu geben.

"Maschinen und Anlagen für die Herstellung, Be- und Verarbeitung von Hohlglas - Sicherheitsanforderungen - Teil 3: IS-Maschinen" - Systematische Überarbeitung ab 7. April 2020

Die Maschinen zur Herstellung von Hohlglas wurden in den vergangenen Jahren immer stärker mit zusätzlichen optionalen Tools angeboten und ausgestattet.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Glastechnik
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Glastechnik und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie