Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
Nach coronabedingter Verschiebung der glasspex/glasspro wird in diesem Jahr wieder ein German Pavilion erwartet. Ein Symposium im Vorfeld soll zusätzliches Interesse an deutscher Technologie wecken.
Fachbereichsüberschneidende Informationen helfen oft, ein gemeinsames Verständnis zu werkstofflichen Erfordernissen und daraus abgeleiteten technischen Notwendigkeiten zu schaffen.
Gleichzeitig werden eine Verlangsamung der Auftragseingänge und gute Umsätze mit dem Abbau der Lieferverzögerungen erwartet.
Die glasspex findet zusammen mit der glasspro India vom 14. - 16. September 2023 in Mumbai statt.
Die China Glass, die größte internationale Glasmaschinenmesse im asiatischen Raum, findet vom 6. - 9. Mai 2023 in Shanghai statt.
Projekte in Bereich Erneuerbarer Energie werden auf mehreren Ebenen und für verschiedenen Technologien gefördert.
Die Entwicklungen der Teilbranchen zeigen weiterhin ein zwiegespaltenes Bild und folgen insgesamt nicht dem grundsätzlichen Trend des verarbeitenden Gewerbes.
Lars Wismer (49) wird am 1. Dezember 2022 der führende Kopf der Weltleitmesse der Glasbranche glasstec sowie der A+A, der internationalen Fachmesse und Kongress für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Am 14. Februar widmet sich der Industriearbeitskreis Forschung & Technologie den Möglichkeiten, als Maschinenbauunternehmen den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Das VDMA Forum Glastechnik als ideeller Träger zieht ein positives Fazit, vor allem mit Blick auf die zukünftige Bedeutung von Maschinenmessen.
Flachglas kann zu einer Vielfalt an Produkten verarbeitet werden. Daher ist die Beschreibung der Herstellung von Flachglas enthaltenden Produkten mannigfaltig. Die Rezeptspezifikation für die Flachglasverarbeitung soll das vereinfachen.
Mit Augmented Reality Remote Assistance in der Glasproduktion Kosten im technischen Service senken – Oculavis, ein junges Startup, zeigte auf der glasstec am VDMA-Stand wie das möglich ist.
Wir können Laser multifunktionale Oberflächen erstellen? Diese Frage beantwortete das Startup Fusion Bionic mit einer Livedemonstration am VDMA-Stand auf der glasstec.
Wie verwandelt sich ein Roboter in ein Gecko? Das Startup INNOCISE weiß, wie‘s geht und demonstrierte die Verwandlung live auf der glasstec am VDMA-Stand.
Vom 3. - 8. Juli tagte in Berlin die Konferenz der International Commission on Glass (ICG) unter Mitwirkung des Forums Glastechnik. Die alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung wurde nach 39 Jahren erstmalig wieder in Deutschland ausgerichtet. Gegründet wurde die ICG 1933 in Venedig.
In der Woche vom 4. - 8. Juli drehte sich in Berlin alles ums Glas. Während der internationalen ICG-Tagung nutzten die VDMA-Mitglieder die Gelegenheit, sich für ihre Mitgliederversammlung in der Hauptstadt zu treffen.
Digitalisierung schafft Mehrwert. Wie der herstellerübergreifende Kommunikationsstandard OPC UA dazu beitragen kann, veranschaulicht die glasstec vom 20. bis 23. September 2022 in Düsseldorf unter anderem im Rahmen der glasstec conference.
OPC UA gilt heute als der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen – vom Shopfloor bis in die Cloud.
Zum Rahmenprogramm der glasstec gehört auch in diesem Jahr wieder die glasstec conference.
Als ideeller Träger und Kooperationspartner der Messe Düsseldorf betreut das VDMA Forum Glastechnik wesentliche Programminhalte im Rahmen der glasstec conference und Aktionen am eigenen Stand in Halle 15B26.
Was steht an? Alle Termine des Forums Glastechnik finden Interessierte hier auf einen Blick.
Der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen und das Forum Glastechnik trauern um Siegfried Glaser, verstorben am 17. Mai 2022 im Alter von 72 Jahren.
Bei vielen Glasprodukten stoßen mechanische Verfahren heute an ihre Grenzen. Präzises Schneiden, Bohren, Beschichten, Verschmelzen oder Strukturieren modernster Spezialgläser übernehmen mittlerweile Laser.
Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen finden Interessierte hier auf einen Blick.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Endlich findet die glasstec nach der langen Corona-Pause wieder statt. Vom 20. - 23. September 2022 präsentiert sich die Glasbranche auf der Weltleitmesse in Düsseldorf.
Alicia Durán, Forschungsprofessorin am Instituto de Cerámica y Vidrio - CSIC in Madrid und Präsidentin der Internationalen Glaskommission ICG, hält den Vorsitz des IYOG2022.
CO2-Neutralität der Glasmaschinenbauunternehmen ist das Thema der nächsten Sitzung am 14. Februar 2023. Wie Lasertechnologien einen Mehrwert schaffen in der Glasproduktion, darum ging es in der Videokonferenz im Februar.
Weltweit richten regionale Komitees Veranstaltungen aus, um die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Werkstoffs Glas in ihren Ländern einem breiten Publikum vorzustellen.
Der feierliche Auftakt am 14.2. in Genf, organisiert von den Partnern des IYOG2022 in Deutschland, Liechtenstein und Österreich, steht am Beginn einer Reihe von Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen.
Der Industriearbeitskreis Forschung und Technologie verbindet unsere Mitglieder auf besondere Weise mit ihren Kunden und ihren Lieferanten.
"Wer die Norm macht, hat den Markt!" (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)
Die 65, überwiegend mittelständischen Unternehmen des Forum Glastechnik, liefern Technik und Software zur Herstellung, Bearbeitung und Veredelung von Flachglas, Hohlglas und Spezialglas.
Durch die Pandemie häufiger durchgeführt und oft für gut befunden, sind virtuelle Ferndienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken. Vertragliche Regelungen minimieren dabei das Risiko.
Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Denkprozesse. Sie kann Bilder wahrnehmen und verarbeiten, Sprache erkennen, entscheiden und Sprachen untereinander übersetzen.
Automatisierung und Digitalisierung beeinflussen sowohl das Produkt Glas als auch seine Herstellung. Daher ist es notwendig, beides digital verfolgen und die entstehende Datenflut bewältigen und nutzen zu können.
Glasoberflächen lassen sich so vorbehandeln, dass sie Bakterien und Viren keine Überlebenschance bieten und Schmutzschichten nicht aggregieren.
Die OPC UA Companion Specification sowie das zugehörige VDMA Einheitsblatt 40301 werden voraussichtlich im Oktober 2021 als Release verfügbar sein - nach durchlaufener Prüf- und Kommentierungsphase.
Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr.
Auch in der Glasherstellung bestimmen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zunehmend die Arbeits- und Produktionsprozesse. Die Hohlglasindustrie setzt schon lange darauf, für die Flachglasindustrie ist dies jedoch schwierig.
Die in diesem Jahr neu ins Leben gerufene europäische Arbeitsgruppe CEN TC 151 / WG 18 hat die Grundlagen für die Überarbeitung gelegt.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema