Forum Glastechnik
Traditionell und zukunftsweisend

Der mehr als 5000 Jahre alte Werkstoff Glas ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Täglich kommen neue technologische und marktspezifische Herausforderungen auf die Maschinen- und Anlagenbauer in der Glasherstellung, Weiterverarbeitung und Veredlung zu.
Das Forum Glastechnik vertritt Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Bereichen der Glasindustrie entlang der gesamten Prozesskette in den Bereichen Technik, Standardisierung, Märkte und ist Interessenvertretung der Branche.

shutterstock
Zusammenarbeit
Das Forum Glastechnik wird vom Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen getragen. Es koordiniert die Aktivitäten unter Beachtung der Leistungen und Services der Fachabteilung Photovoltaik im Fachverband EMINT und des Fachverbandes Metallurgy.
Das Forum Glastechnik vertritt Maschinen- und Anlagenbauer aus allen Teilbranchen der Glasproduktion: Flachglas, Containerglas, Table Ware, Faserglas, Rohrglas und Spezialglas.


Nach vier Jahren Pause konnte die glasspex 2023 in Mumbai einen erfolgreichen Neustart verbuchen. Die Aussteller des German Pavilions bestätigten, zahlreiche aktuelle und anstehende Projekte in Indien zu betreuen.
Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?
Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Denkprozesse. Sie kann Bilder wahrnehmen und verarbeiten, Sprache erkennen, entscheiden und Sprachen untereinander übersetzen.
Vom 12. bis 15. Juni 2024 findet in Sao Paulo die bedeutendste Fachmesse der Glasindustrie in Lateinamerika statt – die Glass South America.
Mit 76 Teilnehmenden aus der indischen Glas produzierenden und verarbeitenden Industrie organisierte das VDMA Forum Glastechnik ein erfolgreiches technisches Symposium am Vortag der glasspex India.
Die Herausforderungen im technischen Umgang mit dem Material Glas und die Entwicklung neuer Produkte daraus sind vielfältig. Wo stehen wir, und wie kommen wir in den Unternehmen damit zurecht?
Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.
Was steht an? Alle Termine des Forums Glastechnik finden Interessierte hier auf einen Blick.
Wie kann es gelingen, die Ökobilanz der Flachglasindustrie zu verbessern?
Die China Glass, International Glass Industrial Technical Exhibition, fand vom 6. bis 9. Mai 2023 in Shangha mit einem deutschen Gemeinschaftsstand statt.
Die befragten Teilnehmer sahen schlechtere Auftragseingänge und unsichere Aussichten für das nächste Quartal. Der Optimismus hat nachgelassen.
Wie reduziere ich als produzierendes Unternehmen meinen CO2-Fußabdruck? Der Industriearbeitskreis Forschung & Technologie am 14. Februar 2023 vermittelte verschiedene Ansätze, die sich auch im Glasmaschinenbau umsetzen lassen.
Um Recyclingstrategien für Bauelemente mit und aus Glas ging es in der letzten Sitzung am 25. April 2023.
Fachbereichsüberschneidende Informationen helfen oft, ein gemeinsames Verständnis zu werkstofflichen Erfordernissen und daraus abgeleiteten technischen Notwendigkeiten zu schaffen.
Projekte in Bereich Erneuerbarer Energie werden auf mehreren Ebenen und für verschiedenen Technologien gefördert.
Die Entwicklungen der Teilbranchen zeigen weiterhin ein zwiegespaltenes Bild und folgen insgesamt nicht dem grundsätzlichen Trend des verarbeitenden Gewerbes.
Flachglas kann zu einer Vielfalt an Produkten verarbeitet werden. Daher ist die Beschreibung der Herstellung von Flachglas enthaltenden Produkten mannigfaltig. Die Rezeptspezifikation für die Flachglasverarbeitung soll das vereinfachen.
In der Woche vom 4. - 8. Juli drehte sich in Berlin alles ums Glas. Während der internationalen ICG-Tagung nutzten die VDMA-Mitglieder die Gelegenheit, sich für ihre Mitgliederversammlung in der Hauptstadt zu treffen.
Bei vielen Glasprodukten stoßen mechanische Verfahren heute an ihre Grenzen. Präzises Schneiden, Bohren, Beschichten, Verschmelzen oder Strukturieren modernster Spezialgläser übernehmen mittlerweile Laser.
Der Industriearbeitskreis Forschung und Technologie verbindet unsere Mitglieder auf besondere Weise mit ihren Kunden und ihren Lieferanten.
"Wer die Norm macht, hat den Markt!" (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)
Die 65, überwiegend mittelständischen Unternehmen des Forum Glastechnik, liefern Technik und Software zur Herstellung, Bearbeitung und Veredelung von Flachglas, Hohlglas und Spezialglas.
Durch die Pandemie häufiger durchgeführt und oft für gut befunden, sind virtuelle Ferndienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken. Vertragliche Regelungen minimieren dabei das Risiko.
Thema im Fokus

Veranstaltungen & Messen
Die glasstec hat ihre Bedeutung für die globale Glasbranche mit ihrem Restart 2022 als Präsenzmesse nach der pandemiebedingten Pause deutlich unterstrichen. 936 Aussteller aus 47 Ländern demonstrierten den 30.000 Besucherinnen und Besuchern aus 119 Ländern im „Internationalen Jahr des Glases“ eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Branche. Im Fokus standen die globalen Trendthemen Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Urbanisierung, nachhaltige Wertschöpfung und Well-Being, aber auch aktuelle Herausforderungen wie hohe Energiekosten, Lieferkettenengpässe oder der Fachkräftemangel.


Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Ihr Kontakt