Expertenthemenbeschreibung Wirtschaftliche Entwicklung

Wirtschaftliche Entwicklung & Konjunktur

Photo

In nahezu jedem Bereich der Wirtschaft spielt die Konjunktur eine bedeutsame Rolle. Schließlich entscheidet sie maßgeblich mit über das Wohlergehen von Unternehmen und Beschäftigten. Im Maschinenbau ist sie sogar besonders relevant. Denn die Konjunktur im Maschinenbau schwankt deutlich stärker als beispielsweise in vielen Konsumgüterindustrien.

Photo

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Konjunktur

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau
Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
VDMA-Blitzumfrage zum Standort: Alle Ergebnisse auf einen Blick

Die Standortattraktivität in Deutschland, im Vereinigten Königreich aber auch in China hat in den letzten Jahren spürbar nachgelassen. Die Bedingungen in den Niederlanden, der Schweiz oder Österreich werden positiv beurteilt. Im außereuropäischen Umfeld rücken die USA, Indien und andere ASEAN-Staaten stärker in den Fokus.

Weltmaschinenbau bleibt auf Wachstumskurs

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 weiterhin ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent.

Update: Interaktiver Macro-Facts Report nun mit neuen Daten

In diesem Webreport erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Daten aller Länder der Welt – inklusive Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Informationen zum Geschäftsumfeld. Im April hat die Anwendung ein größeres Datenupdate bekommen.

Neu: Europäische Geschäftsklimaindikatoren als interaktiver Report

Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.

Weiter gute Umsatzbilanz bis Juli 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich um 10,6 Prozent gesunken. Damit war das positive Vormonatsergebnis ein Ausreißer, denn die Aufträge sinken bereits seit Juni 2022.

Europas Landtechnikhersteller kommen mit Rekordergebnis nach Hannover

Die Landtechnikindustrie am Standort Europa zeigt sich in bester Verfassung.

Positive Halbjahresbilanz

Um preisbereinigt 2 Prozent übertraf im EU-Maschinenbau die Produktion das Vorjahresergebnis im ersten Halbjahr 2023.

Schwierige Bedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Auftragslage ist mau, Investitionsplanungen treten auf der Stelle. USA sind weiter Zugpferd, während China enttäuscht.

Inlandsmarkt steht besser da als Auslandsmarkt

Im Juli 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erneut um 8,6 Prozent gesunken, sodass jetzt 4 Monaten mit Zuwächsen drei mit Rückgängen gegenüberstehen.

Prognosereport Maschinenbau Deutschland September 2023

Reale Maschinenproduktion in Deutschland sinkt 2024 noch mal um 2 Prozent

Auftragseingang NuV Juli: Erneut sehr unterschiedliche Entwicklung

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Entwicklung in den Teilbranchen war erneut sehr unterschiedlich.

Schwache Weltwirtschaft belastet den Maschinen- und Anlagenbau

Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juli 2023

Im Juli 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik bei Auftragseingang und Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Petition an das Europäische Parlament

Der VDMA hat das Petitionsverfahren beim Europäischen Parlament gestartet, um auf die Bürokratie der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hinzuweisen.

Enttäuschendes erstes Halbjahr für Gebäudearmaturen

Deutliches Umsatzminus bei Sanitärarmaturen I Nur Heizungsarmaturen entwickeln sich positiv I VDMA Armaturen rechnet mit weiterem Umsatzrückgang

Auftragseingänge bleiben schwach

Bestellungen auch im Juli 2023 deutlich im Minus gegenüber Vorjahr

Lateinamerika Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Im ersten Halbjahr 2023 sind die deutschen Maschinenexporte nach Lateinamerika um 27 Prozent gestiegen. Damit hat die Region für Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Dynamik flacht aber ab. Das Chart-Pack bietet Zahlen und Fakten zum Markt.

Armaturen in Zahlen 2022

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Auftragseingang gedämpft, aber weiter im Plus

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Juli 2023 setzte sich die insgesamt positive Entwicklung fort.

Anhaltend schwache Orders

Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.

Konjunkturbulletin international

Die verminderte Nachfrage nach Investitionsgütern gepaart mit dem Lagerabbau, ein relativ hohes Zinsniveau sowie restriktivere Kreditkonditionen dämpfen derzeit das Wachstum im Maschinenbau.

Internationaler VDMA-Traktorenbericht 2023

Der VDMA-Traktorenbericht 2023 zum weltweiten Marktgeschehen ist ab sofort verfügbar.

Starker Juni, Halbjahresbilanz aber bescheiden

Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Umsatz im Juni 2023 um 6 Prozent höher. Dies ändert aber nichts an der negativen Bilanz des ersten Halbjahrs 2023. Hoffnung machen gestiegene Explorationsausgaben.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Wirtschaftliche Entwicklung

„Im In- und Ausland fehlen die Impulse für eine kräftige Belebung des Geschäfts“

Dr. Ralph Wiechers, VDMA-Chefvolkswirt

Auf den Punkt Zahl Economic Development

2

Prozent

betrug das Wachstum der Maschinenproduktion in der EU-27 im ersten Halbjahr 2023.

Quelle: Eurostat, VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Wirtschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung
Willkommen in der VDMA Statistikdatenbank
  • Die VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland steht Ihnen bei Teilnahme exklusiv zur Verfügung
  • In der Außenhandelsstatistik erhalten Sie Informationen zu Warenströmen nach Branchen und Warennummern
  • Konjunktur-Frühindikatoren geben Hinweise, wie sich die Wirtschaftslage künftig entwickeln wird

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Mi. 04.10.23 Mi. 04.10.23

exklusiv

  • Holzbearbeitungsmaschinen
  • Konjunktur

Konjunkturupdate zur Branche Holzbearbeitungsmaschinen

Plätze frei

Mi. 08.11.23 Di. 21.11.23

exklusiv

  • Märkte & Konjunktur

Wie jedes Jahr geben die VDMA-Volkswirte einen Überblick über die aktuelle Lage und die Aussichten im Maschinen- und Anlagenbau sowie in ausgewählten Fachverbänden.

Plätze frei

Di. 14.11.23 Di. 14.11.23

  • Marketing
  • Vertrieb
  • Konjunktur

Im Wirtschaftsausschuss Industriearmaturen tauschen sich Geschäftsführer, Vertriebs- und Marketingleiter zur aktuellen konjunkturellen Lage und Branchenentwicklung der Industriearmaturenindustrie aus. Der Fachverband Armaturen bietet hier den Mitgliedsunternehmen eine Plattform, um den Wissensaustausch anzuregen, neue Kontakte zu finden und bestehende zu intensivieren.

In the Industrial Valves Business Committee, managing directors, sales and marketing managers exchange information on the current economic situation and sector development of the industrial valves industry. Here, the Fachverband Armaturen offers member companies a platform to stimulate the exchange of knowledge, to find new contacts and to intensify existing ones.

Do. 16.11.23 Do. 16.11.23

  • Management
  • Marketing
  • Konjunktur

Der Lenkungsausschuss der Arbeitsgemeinschaft Sanitärarmaturen besteht aus Geschäftsführern und behandelt alle wesentlichen Branchenthemen, u.a. in Bezug auf „Marke“ sowie „Vertriebswege“.

The Steering Committee of the Working Group Sanitary Fittings consists of managing directors and deals with all major industry issues, including "brand" as well as "distribution channels".

Do. 07.12.23 Do. 07.12.23

  • Entwicklung
  • Fertigungsorganisation
  • Konjunktur

Vorstand und Wirtschaftsausschuss bilden ein gemeinsames Gremium, das sich auf konjunkturelle + wirtschaftliche Themen fokussiert. Auch Messepolitik sowie einzelne techn. Themen spielen eine Rolle.

The Executive Board and the Economic Committee form a joint committee that focuses on economic and business issues. Trade fair policy and individual technical topics also play a role.

Mi. 27.03.24 Mi. 27.03.24

  • Entwicklung
  • Fertigungsorganisation
  • Konjunktur

Vorstand und Wirtschaftsausschuss bilden ein gemeinsames Gremium, das sich auf konjunkturelle + wirtschaftliche Themen fokussiert. Auch Messepolitik sowie einzelne techn. Themen spielen eine Rolle.

The Executive Board and the Economic Committee form a joint committee that focuses on economic and business issues. Trade fair policy and individual technical topics also play a role.

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Leistungen Abteilung Volkswirtschaft und Statistik
Profitieren Sie von unserer Branchenkenntnis und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
Ausschuss Gesamtwirtschaftliche Fragen
Regelmäßige, praxisnahe Bewertung der internationalen wirtschaftlichen Situation des Maschinenbaus als unverzichtbarer Beitrag zur Konjunkturanalyse des VDMA einschließlich kurzfristiger Prognosen.
VDMA Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau.
Konjunkturvorträge in Arbeitskreisen
Die VDMA-Volkswirte beteiligen sich an Arbeitskreisen und Erfahrungsaustauschen und beraten Mitglieder und Kollegen bei allen konjunkturellen Fragestellungen.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Maschinenbau in Zahl und Bild
Die statistisch erfassbare Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – neu dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen. Informieren Sie sich über alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen der Branche und im besonderen Detail über die Entwicklung des EU-Binnenmarkts.
Infoportal Ukraine und Russland
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Intelligente Produktion
Der Maschinenbau treibt den digitalen Wandel erfolgreich voran, bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer größere Rolle spielen, die Wertschöpfung in der Maschinenbauindustrie erfolgt zunehmend durch digitale Services.
Exportthemen
Der VDMA bietet Ihnen Unterstützung zu den wichtigsten Fragen rund um den Export, also etwa Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle. Außerdem beobachten und begleiten wir die globalen handelspolitischen Entwicklungen.
Für ein vereintes und starkes Europa
Für die Maschinenbauindustrie als einen der größten Industriezweige in der EU-Wirtschaft ist Europa Heimatmarkt. Daher setzt sich der VDMA für eine starke und handlungsfähige EU ein.
Internationales Steuerrecht
Als Spezialgebiet des Steuerrechts befasst sich das internationale Steuerrecht mit der Problematik grenzüberschreitender Sachverhalte, die für die Besteuerung von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind.

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt