Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
Die bauma bot erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Mit Spannung erwartet, wurde das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger am Sonntag in der Münchner Residenz gelüftet.
Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: Im Oktober 2022 gibt es auf der bauma innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.
Die bauma bot erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Elf Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft stellten die Arbeitsergebnisse ihres Projekts MIC 4.0 BUS vor – ein Meilenstein in Richtung ‚Anbaugerät als IoT-Device‘.
Das Streben nach mehr Effizienz und Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit führt zunehmend zu digitalisierten Planungs- und Bauprozessen.
Ein klares Nein war die Antwort auf dem virtuellen Wasserstoff-Tag der FVB im März 2022. Eine Möglichkeit unter vielen denkbaren Antriebsarten für schwere Arbeitsmaschinen ist Wasserstoff auf jeden Fall.
Autonome Maschinen liegen im Trend. Seit Jahren arbeitet die Industrie daran, Maschinen und Bauprozesse zu digitalisieren und automatisieren, weil dies ein entscheidender Beitrag auf dem Weg zu Null-Emission ist.
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit sind die herausfordernden Themen der EU-Hersteller von mobilen Maschinen und ihrer Zulieferer. Ihr Anspruch ist es, Technologieführer und Trendsetter zu sein.
Wie man Förder- und Verteilmaschinen für Beton sicher, sachgerecht und wirtschaftlich betreibt, steht im Sicherheitshandbuch. Es liegt in 29 Sprachen vor, wird einmal im Jahr aktualisiert und kann hier in Deutsch kostenfrei heruntergeladen werden. Herausgeber ist der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen.
Vielmehr ist die funktionale Sicherheit eine von mehreren wichtigen Aspekten, die es nach eingehender Risikobeurteilung zu betrachten und zu bestimmen gilt.
Covid-19: Auswirkungen auf Einhaltung der Fristen nach (EU) 2016/1628 – VDMA bittet um Verlängerung
Nach TRGS 554 darf eine dieselbetriebene Baumaschine nur mit Dieselpartikelfilter in Hallen eingesetzt werden. Jetzt gibt es einen Aufkleber, der die Identifikation im Feld erleichtert.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema