Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
Die bauma bietet erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Die erste europäische Sicherheitsnorm für Fahrmischer, EN 12609 - Fahrmischer — Sicherheitsanforderungen, wurde im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Elf Mitgliedsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft stellen in der Halle LAB0 die Arbeitsergebnisse ihres Projekts MIC 4.0 BUS vor – ein Meilenstein in Richtung ‚Anbaugerät als IoT-Device‘.
Die weltweit führende Branchenveranstaltung für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 24.-30. Oktober 2022 auf dem Münchner Messegelände statt.
Forschung erlebbar machen ist das Ziel von insgesamt zehn Instituten aus Forschung und Wissenschaft.
Das Streben nach mehr Effizienz und Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit führt zunehmend zu digitalisierten Planungs- und Bauprozessen.
Am Abend vor dem ersten Messetag verleihen VDMA, Messe München und die Bauverbände bbs, HDB und ZDB zum dreizehnten Mal den bauma Innovationspreis.
THINK BIG! ist eine Initiative des VDMA und seiner Mitglieder gemeinsam mit der Messe München und anderen Partnern. Unser Ziel ist junge Menschen für Technik und entsprechende Berufsperspektiven zu begeistern. Wir sprechen auch gezielt junge Frauen und Mädchen an!
Ein klares Nein war die Antwort auf dem virtuellen Wasserstoff-Tag der FVB im März 2022. Eine Möglichkeit unter vielen denkbaren Antriebsarten für schwere Arbeitsmaschinen ist Wasserstoff auf jeden Fall.
Strikte Zero-Covid-Politik sorgt auch bei VDMA-Mitgliedern für massive Verwerfungen. Baumaschinenmarkt erlebt ein weiteres Jahr starker Rückgänge. Bauindustrie steht vor bleibenden Herausforderungen.
Die bauma bietet erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: Im Oktober 2022 gibt es auf der bauma innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.
Die starke Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur erfordert eine höhere Effizienz und Produktivität beim Bauen. Der bauma Thementag am Montag, 24. Oktober 2022, zeigt Möglichkeiten, wie diese Aufgabe gelingen kann.
Autonome Maschinen liegen im Trend. Seit Jahren arbeitet die Industrie daran, Maschinen und Bauprozesse zu digitalisieren und automatisieren, weil dies ein entscheidender Beitrag auf dem Weg zu Null-Emission ist.
Die bauma bietet erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen finden Interessierte hier auf einen Blick.
Zur Förderung und zum Ausbau von Afrika-Geschäftsaktivitäten hat das BMWK zusammen mit dem Netzwerk Afrika ein neues Tool entwickelt, den "Beratungsgutschein Afrika".
Die bauma präsentiert Zukunftsthemen und Innovationen für die Bergbau-, Bau- und Baustoffmaschinenindustrie. Endlich wieder persönliche Begegnungen und ein fachlicher Austausch.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine stellten sich alle westlichen Länder geschlossen hinter die Ukraine und verabschiedeten eine Reihe von noch nie dagewesenen schwerwiegenden Wirtschaftssanktionen.
Erdbaumaschinen – Symbole für Stellteile und andere Anzeigen – Teil 2: Symbole für spezielle Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör – Änderung 1: Zusätzliche Symbole
Die Forschungsvereinigung Baumaschinen und Baustoffanlagen feiert im September 2022 ihr goldenes Jubiläum.
Der VDMA China bietet am 22. März ein Web-Meeting für Mitglieder an. Zentrales Thema sind aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbranche und künftige Herausforderungen für den chinesischen Bausektor.
Chancen auf erfolgreiche Durchführung im Mai stehen gut. Wegen Verschiebung nach 2022 ist keine Bundesförderung möglich. VDMA India reagiert auf Firmeninteresse und setzt Pavillon in Eigenregie um.
Los geht's! Am 16.02.2022 kamen die THINK BIG!ler in München zusammen, um gemeinsam das ICM Foyer der Messe München zu besichtigen, um sich auszutauschen und um weitere Pläne zu schmieden.
Die Änderung ISO 6405-1:2017/Amd 1:2022 "Erdbaumaschinen – Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen – Teil 1: Gebräuchliche Symbole – Änderung 1: Zusätzliche Symbole“ wurde von ISO veröffentlicht.
Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Aktivitäten des CECE. Sie zeigt, mit welchen Themen sich das CECE auf europäischer und internationaler Ebene engagiert.
Der Auftragseingang in der Baumaschinenindustrie lässt die Hersteller mit Produktionsstandort Deutschland beruhigt auf das Jahr 2022 blicken.
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Die größte Messe für Bau- und Bergbausegmente in Lateinamerika wurde coronabedingt auf den 30.8. - 2.9.2022 verschoben. Ausstellungsort ist das Expo Exhibition Convention Center in São Paulo.
Ihre Mitarbeit ist gefragt!
Der aktuelle Bericht gibt diesmal einen Rückblick auf relevante Messen in China im Jahr 2021.
Unser langjähriges Vorstandsmitglied im Fachverband Bergbaumaschinen, Hermann Paus, ist im Alter von 89 Jahren am 27.12.2021 im Kreise seiner Familie verstorben.
Neu gewählter CECE Präsident seit 1. Januar 2022 ist Alexandre Marchetta. Er übernimmt sein Amt für die nächsten zwei Jahre in Zeiten wirtschaftlicher Erholung.
Die Norm ISO/TS 19014-5:2021 "Erdbaumaschinen – Funktionale Sicherheit – Teil 5: Performance Level Tabellen" wurde von ISO veröffentlicht.
Die Norm ISO 21815-1:2022 "Erdbaumaschinen – Kollisionswarnung und -vermeidung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ wurde von ISO veröffentlicht.
Die FVB-Schriftenreihe enthält alle in der FVB veröffentlichten Forschungsberichte zu Baumaschinen, die Interessierte über die Geschäftsstelle beziehen können.
Am 8. Dezember 2021 fand nach zwei Jahren wieder das Brazil Management Meeting des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen im Präsenzmodus statt. Zusammen mit den Kollegen vom VDMA-Brasilienbüro in Sao Paulo bot der Fachverband eine Plattform zum persönlichen Austausch für die Tochterunternehmen vor Ort an.
Am 30. November tagte das Gremium Lenkungskreis Lateinamerika im Fachverband Baumaschinen Baustoffanlagen. Bei dem virtuellen Zusammentreffen wurde nach einem einführenden Konjunkturvortrag über die aktuelle Marktlage in der Region diskutiert.
Im Laufe des Jahres 2021 mussten alle Messen der Messe München in Afrika abgesagt werden, so auch die bauma Africa, die im Spätherbst 2021 in Johannisburg stattfinden sollte.
Machines in Construction 4.0 – MiC 4.0: Eine Arbeitsgemeinschaft – eine einheitliche digitale Sprache
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema