Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
Starke Signale vom Markt: Die Baumaschinenbranche zeigt sich mit dem Verlauf der bauma 2025 äußerst zufrieden – entgegen allen Befürchtungen blieb eine Investitionszurückhaltung aus.
Rund 450 Gäste fieberten im ICM mit, als am Vorabend der bauma feierlich verkündet wurde, welche Innovationen die Fachjury überzeugten. Nun stehen die fünf Gewinner des bauma Innovationspreises 2025 fest.
Wenn am 7. April die bauma ihre Tore öffnet, werden sich bereits zum fünften Mal wieder Aussteller und VDMA-Mitglieder gezielt jungen Besuchern vorstellen und spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Baubranche geben.
Von ursprünglich 208 Anträgen schafften es 52 in die Endrunde. Aus diesen kürte die Jury nun die fünfzehn Nominierten für den bauma Innovationspreis.
Die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 hat mit der Version 1.0.0 des MiC 4.0-BUS einen Meilenstein im Bereich der Anbaugeräte gesetzt.
Demonstrator am VDMA-Stand – Interoperabilität zwischen Planungssystemen und Maschinen
Vom 22. bis 25. Oktober 2024 drehte sich in Düsseldorf alles um Trends und Technologien in der Glasherstellung und glasbe- und -verarbeitenden Industrie. 44 VDMA-Mitgliedsunternehmen haben ausgestellt.
Nachwuchs zu fördern, ist den Unternehmen und dem VDMA ein zentrales Anliegen.
Hier finden Sie Informationen zu den Standorten der Aussteller!
Vom 7. bis 11. April 2025 richten sich am Gemeinschaftsstand von elf Universitäten, Hochschulen und Instituten wieder alle Blicke in die Zukunft.
Vom 9. bis 12. April zeigten die Aussteller auf dem Münchner Messegelände vor allem Innovationen zu den Themen Automatisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Zehn Mitgliedsfirmen und das Verbundprojekt Fluid 4.0 präsentierten Lösungen aus der Antriebs- und Fluidtechnik für die Baumaschinenindustrie. Die Resonanz der Aussteller war durchweg positiv.
Die Ausstellenden und die Geoplan GmbH als Veranstalter beurteilen den Verlauf der diesjährigen steinexpo vom 23.-26. August als überaus gelungen.
Nach sieben Tagen erfolgreicher Messe blicken die Hersteller mit großer Zuversicht in die Zukunft.
Auf der Hannover Messe 2025 war das Land Nordrhein-Westfalen mit rund 225 Ausstellenden erneut das stärkste Bundesland. Hierbei repräsentierte ProduktionNRW den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion hat die Hannover Messe 2025 die richtigen Signale gesetzt.
Auf der Hannover Messe 2025 ist das Land Nordrhein-Westfalen mit rund 225 Ausstellenden erneut das stärkste Bundesland. Hierbei repräsentiert ProduktionNRW den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Europa und seine engen Beziehungen zum Gastland Kanada haben die Eröffnung der Hannover Messe 2025 geprägt. VDMA-Präsident Bertram Kawlath betonte die Stärken beider Partner.
Profitieren Sie von der umfassenden Expertise des VDMA auf der Hannover Messe! Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Expertengespräche mit VDMA-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist in Kooperation mit Baden-Württemberg International abermals mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems dabei. 25 Aussteller präsentieren Trendlösungen der Digitalisierung.
Welche Fachverbände, Abteilungen, Foren und Arbeitsgemeinschaften sind in diesem Jahr dabei? Diese und weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Themenschwerpunkten finden Sie im Netzwerkflyer.
Auf Intec und Z zeigen mehr als 730 Aussteller aus 26 Ländern die neuesten Entwicklungen der metallbearbeitenden Industrie und Zulieferbranche. Für den VDMA Ost und die ostdeutschen Aussteller sind die Industriemessen ein Glücksfall für die Region.
Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.
Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.
Partnerland der Hannover Messe 2025 ist Kanada: Das Land ist attraktiv für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau und bietet deutliches Wachstumspotenzial.
Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.
2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.
Die Expertise des VDMA reicht weit über die Schwerpunktthemen der Hannover Messe hinaus. Treffen Sie VDMA-Experten zu verschiedenen Themenbereichen in Hannover.
Rund 25 Aussteller zeigen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand der Hannover Messe in Halle 7 Stand A28 vom 31. März bis zum 04. April 2025 ihre Innovationen, Anwendungsbeispiele und Technologien zur Gestaltung der Zukunft.
Erneut findet auf der Hannover Messe 2025 die Innovation World Cup Series statt, um herausragende Techpreneure auzuzeichnen. 17 Startups, Scaleups und innovative KMUs pitchen am 1. April live.
Sie planen einen Besuch auf der Hannover Messe? Der VDMA bietet Ihnen exklusiv kostenfreie Eintrittstickets für Ihren Besuch an.
Der VDMA unterstützt bei der internationalen Markterschließung unter anderem durch Messeauftritte. Neben eigenen Messeständen in Deutschland eröffnet er Unternehmen die Möglichkeit zum Messeauftritt in Gemeinschaftsständen weltweit.
Ausländische Gäste sind bei der Visabeantragung und Einreise mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einladende können sie unterstützen.
Seit vielen Jahren dient unser Messekalender unseren Mitgliedern als wertvolle Orientierungshilfe.
Das Land NRW richtet auf der Hannover Messe 2025, die vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover stattfindet, einen Gemeinschaftsstand aus. Interessenten können sich gerne für eine Teilnahme melden.
Online-Anmeldungen ab sofort möglich: In diesen Tagen werden die Anmeldeunterlagen für die EMO 2025 digital verschickt. Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie findet vom 22. bis 26. September in Hannover statt und feiert ihren 50. Geburtstag.
Prozesstechnik von Herstellung bis Verpackung - auf der ACHEMA möchte Beckhoff Automation seine Besuchenden auf die Zukunft vorbereiten. Franziska Rostan verrät im Interview wie dem Unternehmen das gelingen will.
Mehr als 130.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern überzeugten sich von der Innovationskraft Nordrhein-Westfalens – dem stärksten Bundesland mit rund 250 Ausstellern auf der Hannover Messe.
Mit rund 250 Ausstellenden ist Nordrhein-Westfalen erneut das stärkste Bundesland auf der Hannover Messe 2024. ProduktionNRW repräsentiert dabei den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema