Im Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sind über 320 – vorwiegend mittelständische – Unternehmen organisiert, die zusammen für über 80 Prozent des Branchenumsatzes stehen.
Sie sind Hersteller von Bäckereimaschinen, Prozesstechnik für die Fleisch- und Proteinverarbeitung, Maschinen zur Getränkeherstellung, Molkereitechnik, Süßwarenmaschinen, Maschinen und Anlagen für die Verarbeitung von pflanzlichen Rohstoffen, Verpackungsmaschinen sowie Maschinen und Anlagen zur Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten. Zu unseren Dienstleistungen gehören Konjunktur- und Marktinformationen, Messen, Symposien und Markterkundungsreisen, Technische Beratung, Normung, Forschung, Marketing und Kommunikation sowie unternehmensstrategische Beratung.
Die interpack ist die Weltleitmesse für Prozess- und Verpackungstechnik von Nahrungsmitteln, Getränken, Pharma- und Kosmetik sowie Konsum- und Industriegüter.
Vom 12. - 14. Dezember 2023 findet in Kairo (Ägypten), die pacprocess MEA statt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert erneut die Teilnahme für deutsche Unternehmen. Anmeldeschluss für eine Beteiligung am German Pavilion ist der 7. September 2023.
From 12 - 14 December 2023, the pacprocess MEA will take place in Cairo (Egypt).
The German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy is once again promoting participation for German companies. registration deadline for participation in the German Pavilion is September 7, 2023.
Im Mittelpunkt des Webmeetings stehen Informationen über die aktuelle wirtschaftliche Lage und der Austausch zu branchenrelevanten Messen und weiteren Themen.
Im Mittelpunkt des Webmeetings stehen Informationen über die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Vorstellung des Industriereports über den chinesischen Markt für Süßwarenmaschinen und der Austausch zu weiteren branchenrelevanten Themen.
2024 gibt es wieder eine deutsche Bundesbeteiligung zur agrofood Nigeria. Diese vereint die drei Sub-Marken agro, food + bev tec und food ingredients.
In 2024, there will again be a German pavillion at agrofood Nigeria. the trade show combines the three sub-brands agro, food + bev tec and food ingredients.
Die interpack ist die Weltleitmesse für Prozess- und Verpackungstechnik von Nahrungsmitteln, Getränken, Pharma- und Kosmetik sowie Konsum- und Industriegüter.
Interpack is the world's leading trade fair for process and packaging technology for food, beverages, pharmaceuticals and cosmetics as well as consumer and industrial goods.
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
OPC UA Hierarchieübergreifende Kommunikation vom Shopfloor bis in die Cloud.
VDMA Mitglieder wissen mehr.
Food Contact Materials Mehr als nur "Bescheinigungen".
Go for green Klimaziele erreichen mit dem Maschinen- und Anlagenbau.
Die Weihenstephaner Standards (WS) definieren eine Kommunikationsschnittstelle zur standardisierten Übertragung von Maschinen- und Prozessdaten in übergeordnete IT-Systeme. Die WS können schnell und einfach in alle Maschinen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie implementiert werden.
Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit allen relevanten Themen rund um Marketing, Kommunikation, Messen und unserer Nachhaltigkeitsinitiative pack4sustainability.
Referentin Marketing und Kommunikation, Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
Der Arbeitskreis erarbeitet Spezifikationen und Leitfäden rund um die Themen mikrobiologische Validierung und Betrieb hygienischer Abfüllmaschinen. Die Arbeitsergebnisse werden i.d.R. als F
Geschlossener Arbeitskreis zur Reflektion von Techniktrends im Bereich Verpackungsmaschinen und verwandte Verarbeitungsmaschinen. Halbjährliche Treffen bei den Mitgliedern des Arbeitskreises.
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.