MinimalHeader

Aseptik

Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Aseptik – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Aseptik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
VDMA Fachverbandschrift Nr. 10 überarbeitet

In der Fachverbandsschrift Nr. 10 werden für Abfüllmaschinen der VDMA Hygieneklasse IV Mindestanforderungen an die Entkeimungsleistung festgelegt und die Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb beschrieben.

Checkliste "Qualitätssicherung und Wartung"

Die erstmals 1997 veröffentlichte Checkliste wurde einer turnusgemäßen Überarbeitung unterzogen.

Surrogate für Aspergillus-Spezies

Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.

Neuer Testkeim für UV-Entkeimungsanlagen

Aspergillus carbonarius DSM 872 künftig bevorzugter Testkeim für die Überprüfung der Entkeimungsleistung von UV-basierten Entkeimungsverfahren

FAQ Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU

Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU sind seit Jahren im Gespräch. Wir beantworten exklusiv für VDMA-Mitglieder die häufigsten Fragen (FAQ) dazu.

Fouling in kritischen Anlagenkomponenten vorhersagen

FideLio zielt auf die datengestützte Vorhersage des Aufbaus von Ablagerungen in kritischen Komponenten der Lebensmittelindustrie.

Fachverbandsschrift Nr. 6 überarbeitet

Das IVLV/VDMA-Merkblatt „Hygienische Abfüllmaschinen der Klasse V nach VDMA: Prüfung von Packmittelentkeimungsvorrichtungen auf deren Wirkungsgrad“ wurde überarbeitet.

Entkeimungsanforderungen – eine Orientierungshilfe

Maschinenhersteller sind bei Lieferung in Branchen mit erhöhten hygienischen Anforderungen oft mit unscharfen oder nicht explizit geäußerten Entkeimungsanforderungen konfrontiert.

Arbeitskreis "Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen"

Der Arbeitskreis der Fachabteilung Verpackungsmaschinen behandelt spezifische Themen zu Abfüllmaschinen der Hygieneklassen IV und V nach VDMA.

Entkeimungsleistung von Hygienischen Abfüllmaschinen

Auf Abfüllmaschinen VDMA-Klasse IV und V werden sterile Produkte zur ungekühlten Lagerung abgefüllt. Siehe dazu Fachverbandsschriften 10 und 11 über Mindestanforderungen an die Entkeimungsleistung.

Update Übersicht VDMA-Veröffentlichungen

Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht zu den VDMA-Veröffentlichungen zum Thema „hygienische und aseptische Abfüllung“.

VDMA Fachverbandsschrift Nr. 14 überarbeitet

Die VDMA Fachverbandsschrift Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Nr. 14 "Merkblatt – Außenentkeimung von Packmitteln" wurde einer turnusgemäßen Überarbeitung unterzogen. Kostenloser Download.

Lebensmittelhygiene - Reinigung und Desinfektion

Neuausgabe DIN 10516

Veröffentlichungen zur aseptischen und keimarmen Abfüllung

Die Neuauflage der Fachverbandsschrift Nr. 12 und die Erstausgabe der Fachverbandsschrift Nr. 17 liegen nun auch in einer englischen Sprachfassung vor.

Forschungsprojekt - standardisierte Herstellung von Bioindikatoren

Das Forschungsprojekt "Standardisierte Herstellung von biologischen Indikatoren für die Beurteilung von Oberflächenentkeimung mit Wasserstoffperoxid und Minimierung ihrer Varianz" ist abgeschlossen.

Ersatztestkeim für die Validierung der Packmittelentkeimung

Fachverbands-Schrift 10 des VDMA-AK "Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen" ergänzt Penicillium chrysogenum neben Aspergillus brasiliensis als Testkeim zur Validierung der Packmittelentkeimung.

Behältermilchkühlanlagen für Milcherzeugerbetriebe

EN-Normentwurf "Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Hygiene"

FAQ Lebensmittelkontaktmaterialien in der EU – Neue Frage 1.11 nach einem "Entscheidungsbaum"

Gibt es einen "Entscheidungsbaum zu Materialarten und Regelwerken"?

FAQ zu Lebensmittelkontaktmaterialien – „Säuglingsnahrung“

Die Frage lautet: Was gilt für Kunststoffmaterialien für Lebensmittel für Säuglinge?

Lebensmittelkontaktmaterialien: EU- Evaluierung

Die Europäische Kommission hat am 11. Februar 2019 eine öffentliche Konsultation gestartet. Beiträge sind bis zum 6. Mai 2019 möglich.

Entscheidungsbaum zur Festlegung der erforderlichen VDMA-Hygieneklasse

PPT-Folien zu Anhang I der VDMA Fachverbandsschrift NuV Nr. 2 (2016) „Hygienische Abfüllmaschinen für flüssige und pastöse Nahrungsmittel – Kategorisierung und typische Anwendungsfelder“

Hygienische Abfüllmaschinen – flüssige/pastöse Lebensmittel

Die 3. Auflage der Fachverbandschrift Nr. 2 über Kategorisierung und typische Anwendungsfelder für hygienische Abfüllmaschinen flüssiger und pastöser Nahrungsmittel ist nun auch in englisch verfügbar.

FAQ: Was ist HACCP?

Was bedeutet HACCP für den Maschinenbau? der Begriff des Critical Control Points (CCP) sorgt in der Praxis für Missverständnisse. Dieser FAQ-Artikel stellt die Begrifflichkeit klar.

FAQ Lebensmittelkontaktmaterialien in der EU – Frage 3.6 aktualisiert

Die Frage lautet unverändert: Darf man mehrere Bescheinigungen zusammenfassen?

Lebensmittelbedarfsgegenstände - Freisetzung von Metallen

Zusätzliche Information: Emails und keramische Werkstoffe mit Trinkwasserkontakt - Kommentierung bis 2018-04-27

Materialien für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit Datum 4. Oktober 2016 ein Positionspapier zu Materialien und Gegenständen für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen veröffentlicht.

VO (EG) Nr. 1935/2004: Unterlagen des Fachverbands NuV

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat eine englische Übersetzung seiner Beispielbescheinigung für Werkstoffe in Kontakt mit Lebensmitteln veröffentlicht und die deutsche Ausgabe redaktionell angepasst. Sie ergänzt die vorhandenen Unterlagen zum Thema VO (EG) Nr. 1935/2004.

Hygienische Abfüllmaschinen: Übersicht Entkeimungsverfahren

Der VDMA-Arbeitskreis "Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen" hat eine Übersicht der Einsatzbereiche von in hygienischen Abfüllmaschinen zum Einsatz kommenden Entkeimungsverfahren erstellt.

VDMA-Merkblatt Riboflavintest

Der VDMA-Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate hat mit Ausgabedatum Dezember 2007 ein Merkblatt zum Riboflavintest veröffentlicht. Der Riboflavintest dient zur Überprüfung der Reinigbarkeit (Erreichbarkeit).

Nichtrostender Stahl für Lebensmittel- oder Pharmabereich grundsätzlich geeignet

Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sieht seine Position durch eigene Migrationsuntersuchungen bestätigt.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Aseptik
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Aseptik und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie