Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
Das japanische Gesundheitsministerium sammelt Stellungnahmen für eine neue Positivliste für Lebensmittelkontaktmaterialien, Behälter und Verpackungen bis 15. Juli 2022.
Die Fleischverarbeitungstechnologie umfasst ein breites Verarbeitungsspektrum, um verschiedenste Produkte wie Burger-Patties, Würstchen sowie gepökelte und geräucherte Produkte herzustellen. Die Fleischhygiene spielt dabei eine zentrale Rolle. Woraus es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Frage "5.1 Was ist Inhalt der Konformitätserklärung nach VO (EU) Nr. 10/2011?" wurde aktualisiert. Die Änderungen betreffen Angaben für Zwischenstufen (Zwischenmaterial).
Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU sind seit Jahren im Gespräch. Wir beantworten exklusiv für VDMA-Mitglieder die häufigsten Fragen (FAQ) dazu.
Der Entwurf der 2. Ausgabe des "Technical Guide on Metals and Alloys used in food contact materials and articles" kann kommentiert werden.
Hier finden Sie Informationen und eine Linksammlung zu unseren Informationen zum Thema Food Contact Materials (FCM) in China.
Entwurf „IVLV Leitfaden zur Evaluierung der hygienegerechten konstruktiven Ausführung von Süßwarenmaschinen“ veröffentlicht
Experten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind zum Schluss gekommen, dass ein Füllstoff aus „gehackten Kohlenstofffasern“ für PEEK sicher zur Verwendung in FCM ist.
Hygienic Design ist oft keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, die sich aus gesetzlichen oder Marktanforderungen ergibt. Dieser Artikel gibt Hinweise auf weiterführende Informationen.
Für Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen befindet sich eine Anzeigepflicht in Vorbereitung. Der Fachverband hat den entsprechenden Referentenentwurf kommentiert.
Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.
FideLio zielt auf die datengestützte Vorhersage des Aufbaus von Ablagerungen in kritischen Komponenten der Lebensmittelindustrie.
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Entwurf einer Neubewertung von Bisphenol A zur Konsultation veröffentlicht.
Im Rahmen der EHEDG Online Expo 2021 wurden die Preisträger des Hygienic Study Awards 2021 geehrt.
Die EU will die Stoffgruppe der PFAS grundsätzlich verbieten und nur „wesentliche Verwendungen“ weiter erlauben. PFAS jedoch sind wichtiger Bestandteil vieler Komponenten im Maschinenbau.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Analyse des Spülvorgangs mit hochviskosen (Schokoladen-)Massen und die simulationsunterstütze Auslegung dieser Spülprozesse.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifikation Einflüsse chemisch-physikalischer Eigenschaften komplexer Verschmutzungen auf das Reinigungsverhalten.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifizierung geeigneter Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Qualifizierung des metallischen 3D-Drucks (speziell Laser-Strahlschmelzen) für die hygienische Anwendung in Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.
Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung reproduzierbarer Testverschmutzungen als Grundlage für die umweltschonende und ressourceneffiziente Auslegung und Optimierung industrieller Reinigungsprozesse.
Auf Abfüllmaschinen VDMA-Klasse IV und V werden sterile Produkte zur ungekühlten Lagerung abgefüllt. Siehe dazu Fachverbandsschriften 10 und 11 über Mindestanforderungen an die Entkeimungsleistung.
Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht zu den VDMA-Veröffentlichungen zum Thema „hygienische und aseptische Abfüllung“.
Die Kunststoffverordnung für Lebensmittelkontaktmaterialien wurde geändert. Stichtage sind 23. März 2021 und 23. September 2022.
Neuausgabe 2021 veröffentlicht
Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfüllung von Getränken - Analytische Prozesskontrolle
China: GB 16798 Requirements of Safety and Sanitation for Food Machinery - WTO-Notifizierung und Kommentierungsmöglichkeit
Forderung nach Ergänzung im chinesischen GB 9685-2016, Food Safety Standard for Uses of Additives in Food Contact Materials and Articles.
Neuausgabe DIN 10516
Die Neuauflage der Fachverbandsschrift Nr. 12 und die Erstausgabe der Fachverbandsschrift Nr. 17 liegen nun auch in einer englischen Sprachfassung vor.
Norm in ISO-Umfrage "praktisch" bestätigt
Fachverbandsschrift 17 erläutert die Durchführung und Auswertung mikrobiologischer Verfahren für Steril- und Standtests bei der Inbetriebnahme hygienischer Abfüllmaschinen (VDMA Hygienekl. IV und V).
Dieser Leitfaden gibt einen praktischen Überblick zu gebräuchlichen Prüfungen der mikrobiologischen Sicherheit für hygienische Abfüllmaschinen der Klassen IV und V nach VDMA.
Hygieneanforderungen an Nahrungsmittelmaschinen
EN-Normentwurf "Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Hygiene"
Gibt es einen "Entscheidungsbaum zu Materialarten und Regelwerken"?
"Materialien und Produkte aus Silikonkautschuk für den Lebensmittelkontakt"
Die Frage lautet: Was gilt für Kunststoffmaterialien für Lebensmittel für Säuglinge?
Entwicklung eines Plasma-basierten Verfahrens zur automatischen „Off-line“-Dekontamination von Slicermessern in der Lebensmittelindustrie
Die Europäische Kammer hat mit einem Update für das Positionspapier 2019-2020 begonnen. Der Fachverband NuV hat sich mit einer Eingabe daran beteiligt
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema