MinimalHeader

Märkte

Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Märkte – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Märkte

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Pharma- und Kosmetikmaschinen: Status und Ausblick

Konjunkturinterview zur interpack 2023 mit dem Vorstand der VDMA-Fachabteilung Maschinen und Anlagen für Pharma und Kosmetik

Nigeria: Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln ist oberstes Ziel

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Lebensmittelsektor in Nigeria sind hoch. Mehr lnvestitionen und die Einbindung des Privatsektors werden immer wichtiger.

Newsletter „Afrika Aktuell“

Der Newsletter „Afrika Aktuell“ erscheint viermal im Jahr mit Hauptaugenmerk auf Entwicklungen und Projekten im Bereich Nahrungsmittelproduktion.

Arbeitskreis „Nahrungsmittelmärkte Afrikas“

Lieferungen nach Afrika machen nur 2 Prozent der deutschen Maschinenbau-Exporte aus. Doch dem Kontinent wird großes Potenzial beigemessen. Das haben deutsche Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen (NuV) Hersteller bereits vor einiger Zeit erkannt.

VDMA Blitzumfrage zu Energieversorgung und Materialengpässen

Trotz sich eintrübender Konjunktur sind viele Unternehmen optimistisch gestimmt. Sie haben auch allen Grund dazu, schließlich blicken sie auf ein stattliches Auftragspolster und sich langsam entspannende Lieferketten. Die Energieversorgung bleibt zwar problematisch, Produktionsstillstände konnten bislang aber weitgehend vermieden werden. Und auch Stornierungen sind die Ausnahme.

Marktinformationen Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen bietet seinen Mitgliedern eine Fülle an Marktinformationen an. Hier finden Sie unser Angebot.

Neuer VDMA-Messekalender für 2023

Mit dem Messekalender bieten wir unseren Mitgliedern seit vielen Jahren eine Orientierungshilfe.

Asien: Steigender Getränkekonsum treibt Investitionen

Die Marktpotenziale der Zulieferindustrie in den asiatischen Märkten sind weiterhin positiv.

Lateinamerika: Steigender Getränkekonsum treibt Investitionen

Die Marktpotenziale der Zulieferindustrie in den mittel- und südamerikanischen Märkten sind positiv. Der Konsum von Getränken wächst überdurchschnittlich.

Fleischalternativen im Trend – Wie sieht die Zukunft des Marktes aus?

Ob Würstchen, Schnitzel oder Burger – der Trend zu Fleischersatzprodukten ist ungebrochen. Doch wie sieht der Weltmarkt dafür aus? Welche Trends gibt es? Hier finden Sie Antworten.

Branchenexperte ermittelt Geschäftsmöglichkeiten in Ghana

Mit dem Branchenexperten setzt das Wirtschaftsnetzwerk Afrika gezielt auf fachliches Know-How und lokale Wirtschaftskenntnisse. Der Branchenexperte ermittelt konkrete Geschäftsmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie und stellt diese deutschen Unternehmen zur Verfügung.

VDMA China: Neuer Marktreport Bierindustrie

Hier finden Sie unseren neuen Marktreport zur chinesischen Bierindustrie. Neben makroökonomischen Daten zur Entwicklung der Produktion und zum Konsum werden auch die Big Player im Markt beleuchtet.

Thüringer Maschinenbau setzt 2022 Wachstumskurs fort

Die Thüringer Maschinenbau-Betriebe haben im Jahr 2022 an den Aufwärtstrend des Vorjahres angeknüpft und trotz der vielfältigen Produktionshemmnisse ein zweistelliges Umsatzplus erzielt.

Erstes Mitgliedertreffen in Ägypten

Zum ersten Mal hat der VDMA ein Mitgliedertreffen in Kairo durchgeführt. Erörtert wurde die Marktsituation und die aktuellen Herausforderungen in Ägypten.

Der Inflation Reduction Act und seine Auswirkungen

Welche Auswirkungen hat der IRA auf den amerikanischen Markt und welche Konsequenzen ergeben sich für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau? Aktuelle VDMA-Publikation verschafft den Überblick.

Erleichterung für kleine europäische Unternehmen erforderlich

Einige Steueranreize des Inflation Reduction Act verlangen, dass alle Subunternehmer auf der Baustelle US-amerikanische Auszubildende einsetzen. Dies ist für viele VDMA-Mitgliedsunternehmen unmöglich.

Maschinenexporte nach Russland halbiert

Der Rückgang der Exporte wird sich auch 2023 weiter fortsetzen.

Investitionsgarantien für die Ukraine bleiben offen

Um die ukrainische Wirtschaft zu stützen, hält die Bundesrepublik an den Investitionsgarantien für die Ukraine fest. So können privatwirtschaftliche Investitionsprojekte weiterhin ermöglicht werden.

Gehaltsbenchmark Tschechische Republik 2023

Studie gibt einen Überblick über die aktuellen Gehaltsgefüge für 80 Schlüsselpositionen sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch in den unternehmensnahen Dienstleistungen.

Kasachische Industrie profitiert von hohen Rohstoffpreisen

Die hohen Rohstoffpreise haben der kasachischen Wirtschaft eine kräftige Finanzspritze beschert. Die Maschinenexporte aus Deutschland erreichen neue Höchstwerte.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q4 2022

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Prognose ungewiss

Die Wirtschaftsleistung der Ukraine ist 2022 katastrophal eingebrochen. Wie es weiter gehen wird, hängt allein vom Kriegsverlauf ab.

Tipps für das erfolgreiche Indiengeschäft

Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.

Mercosur-Stillstand endlich beenden!

Die grundsätzliche Einigung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten für ein Freihandelsabkommen wurde bereits vor mehr als drei Jahren erzielt aber immer noch nicht umgesetzt. Die Zeit drängt, Nachholbedarf für eine engere Zusammenarbeit bestehen vor allem in Argentinien und Brasilien.

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen passen Lieferketten an

Sonderauswertung des AHK World Business Outlook zeigt, welche konkreten Maßnahmen die Betriebe ergreifen.

Stagnation – ein mögliches Szenario für den Welt-Maschinenumsatz im Jahr 2023

Wenn es gut läuft, dürfte der Umsatz im Weltmaschinenbau im Jahr 2023 preisbereinigt um 1 Prozent zulegen. Nicht unrealistisch ist allerdings ein geringeres Wachstum.

Russland steckt Rahmen für Unternehmensverkäufe

Das russische Finanzministerium hat konkrete Bedingungen für den Rückzug von Unternehmen aus „unfreundlichen Ländern“ definiert.

Bleiben unter Zwang?

Russland definiert Kriterien für Dividendenauszahlung. So sollen Unternehmen zum Bleiben bewegt werden.

VDMA-Aktivitäten zur Handelspolitik im Jahr 2022

Von Exportfinanzierung über China bis Handel mit Drittländern - der VDMA hat in einem Schreiben seine wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2022 im Bereich des Handels dargelegt.

Algerien profitiert vom Ölpreis

Reformen zum Ausbau der lokalen Produktion bieten mittel- und langfristige Perspektiven. Im Fokus stehen der Öl- und Gassektor, die Nahrungsmittel- und Automobilindustrie sowie erneuerbare Energien.

Tunesien – ein Ansatzpunkt zur Lieferkettendiversifizierung?

Als Absatzmarkt bietet Tunesien im Moment wenig Anlass für Optimismus. Reformen sollen das Land für Investoren attraktiver machen. Gut ausgebildete IT-Kräfte sind attraktiv für Investoren.

Chinas staatliche Eingriffe erzeugen ungleiche Marktverhältnisse

Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.

Ägypten verschiebt verbindliche Einführung ACID erneut

Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.

Robust trotz Gegenwind

Für das Jahr 2022 wird ein globales Umsatzwachstum in der Maschinenindustrie von real 2 Prozent erwartet. Im kommenden Jahr soll es in gleichem Tempo weitergehen. Jedoch überwiegen derzeit die Abwärtsrisiken.

VDMA-Geschäftsklimaumfrage in den BRIC-Staaten - 2. Halbjahr 2022

In Brasilien und Indien ist die Binnennachfrage hauptverantwortlich für die gute Geschäftssituation und den positiven Ausblick. In China wurde die Auslandsnachfrage besser beurteilt. Das geht aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA in diesen Auslandsmärkten hervor. Zusätzlich wurden in einer weiteren Umfrage Mitglieder zum Russlandgeschäft befragt.

Industriestrukturen und Güterproduktion

Der VDMA generiert für seine Mitglieder regelmäßig Datenblätter mit wichtigen Indikatoren. Für diese werden Rohdaten aus verschiedenen Quellen aufbereitet. Die aktuellsten Daten stehen in unserer Statistikdatenbank zur Verfügung.

"Das Gesetz hilft Menschen in ärmeren Ländern nicht"

Das deutsche und das geplante europäische Lieferkettengesetz verlagern die Verantwortung für Kinderarbeit, Umweltsünden oder soziale Unterdrückung auf den Rücken von Unternehmen. Das kann nicht gutgehen und wird viele Firmen zum Rückzug aus schwierigen Ländern zwingen - zum Nachteil der dortigen Bevölkerung.

Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten

Die Maschinenbauer haben sich mit ihren Exporten im bisherigen Jahresverlauf gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten in den ersten neun Monaten ein nominales Wachstum von 4 Prozent. Verantwortlich für das Wachstum waren allerdings vornehmlich Preiseffekte.

Saudi-Arabien treibt Energiewende voran

Saudi-Arabien investiert Milliarden in Wasserstoffprojekte werden, um Energieversorger der Welt zu bleiben. Auch der wirtschaftliche Umbau des Landes wird energisch vorangetrieben.

Türkiye statt Türkei

Die Türkei hat mitgeteilt, dass im internationalen Schriftverkehr nur noch „Türkiye“ als Ländername verwendet werden soll.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Märkte
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Märkte und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur