Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
Viele Besucher, konkrete Projekte und eine hohe Investitionsbereitschaft bei den Kunden.
Insgesamt trafen sich rund 50.000 Besucher aus 129 Ländern zur internationalen Leitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins in Frankfurt am Main.
Nachdem die Corona-Pandemie 2020 eine 10-jährige Wachstumsphase stoppte, konnte der deutsche Verpackungsmaschinenbau 2021 wieder ein Wachstum verzeichnen. Die Produktion legte um knapp 5 Prozent auf 7 Mrd. Euro zu, womit das Vorkrisenniveau aber noch nicht wieder erreicht wurde.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Februar ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf, wozu die Bestellungen aus dem Ausland beitrugen.
Der Entwurf der 2. Ausgabe des "Technical Guide on Metals and Alloys used in food contact materials and articles" kann kommentiert werden.
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage zur Konformitätsbewertung gestartet, mit besonderem Fokus auf Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (MRA).
Deutschland ist seit Jahren der wichtigste Handelspartner der russischen Endkundenindustrien für Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Der Anteil der deutschen Lieferungen an den Gesamtimporten ist jedoch über die Jahre gesunken, insbesondere aber nach Inkraftsetzung des EU-Embargos im Juli 2014.
Nach vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes exportierten die deutschen Hersteller im letzten Jahr Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen im Wert von 8.964 Mio. Euro, ein Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Chinas National Health Commission (NHC) hat sechs neue Lebensmittelkontaktzusatzstoffe und zwei neue Lebensmittelkontaktharze zugelassen und den Anwendungsbereich für neun Substanzen erweitert.
Die im Jahre 2021 neu herausgegebene Normenreihe EN 13445 "Unbefeuerte Druckbehälter" wurde im Dezember 2021 offiziell unter der Druckgeräterichtlinie (PED) harmonisiert.
Die BDA hat im Januar 2022 eine FAQ-Liste veröffentlicht mit Details zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Vereinzelt können von dem zugehörigen Gesetz auch Bereiche von Unternehmen betroffen sein.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen zeigt im Dezember ein Plus von real 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Im Gesamtjahr 2021 liegt der Auftragseingang um 19 Prozent über dem Niveau von 2020.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht innerhalb ihres Regelwerks verschiedene Publikationen.
Kennzahlenermittlung an Verpackungsmaschinen in der Betriebszeit
Abfüll- und Verpackungsmaschinen – Spezifikation und Messung des Energie- und Medienverbrauchs
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen zeigt im November ein Minus von real 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
Das Forschungsprojekt RoboBag zielt auf die Erhöhung von Taktzahlen von Pick&Place-Systemen für Folienverpackungen. Im Fokus steht die Modellentwicklung für die Wirkpaarung Vakuumgreifer-Verpackung.
FideLio zielt auf die datengestützte Vorhersage des Aufbaus von Ablagerungen in kritischen Komponenten der Lebensmittelindustrie.
Hier finden Sie einen Überblick über die Leitmessen des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Oktober ein Plus von real 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert auf. Die Bestellungen aus dem Inland legten um 19 Prozent zu, aus dem Ausland um 14 Prozent.
Hier finden Sie einen Überblick über das Auslandsmesseprogramm des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
In Verarbeitungsmaschinen wird oft Rollenmaterial in hohen Bahngeschwindigkeiten durch die Maschine geführt. Der klassische Reibwert bildet das Verarbeitungsverhalten der Materialien nur unzureichend ab.
Neues Forschungsprojekt untersucht das Umformverhalten faserbasierter Materialien wie Papier und Karton am Beispiel der Prozesse Rillen und Falzen. Im Fokus: Der Einfluss von Feuchte und Temperatur.
Zum 23. November 2021 wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit traten am darauffolgenden Tag wichtige Bestimmungen für den Arbeitsplatz in Kraft.
Das Kennzahlensystem der DIN 8743 wurde in die europäische Norm EN 415-11:2021 überführt. Ein Kinderspiel? Keineswegs!
Rüst- und Reinigungszeiten bei Verpackungs- und Abfüllmaschinen erfassen und überprüfen – die VDMA 8752 legt hierzu die Grundlagen.
Die EU will die Stoffgruppe der PFAS grundsätzlich verbieten und nur „wesentliche Verwendungen“ weiter erlauben. PFAS jedoch sind wichtiger Bestandteil vieler Komponenten im Maschinenbau.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifikation Einflüsse chemisch-physikalischer Eigenschaften komplexer Verschmutzungen auf das Reinigungsverhalten.
Neuartige, im Fügewerkzeug integrierte Temperatursensoren mit sehr kurzer Ansprechzeit und hoher Empfindlichkeit könnten künftig jede Naht überprüfen und die Prozessparameter nahezu in Echtzeit anpassen.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifizierung geeigneter Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Qualifizierung des metallischen 3D-Drucks (speziell Laser-Strahlschmelzen) für die hygienische Anwendung in Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.
VDMA Future Business hat ein neues Zukunftsbild "Biologisierung der Industrie 2035" veröffentlicht. Ist der Trend für Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen relevant?
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen zeigt im September ein Plus von real 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
Das aktualisierte Verpackungsgesetz enthält neue Pflichten, die auch für Maschinenbauunternehmen, die in der Regel nicht-systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringen, gelten.
Die DIN 8743 ist die Standardreferenz für die Leistungsabnahme von Verpackungsmaschinen. Deren Kennzahlensystem wurde nunmehr in eine europäische Norm, die EN 415-11:2021, überführt.
Chinas Nationale Gesundheitskommission hat einen überarbeiteten Standard für Lebensmittelkontakt veröffentlicht, der die erforderlichen Methoden zum Testen der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien (FCMs) festlegt.
Im ersten Halbjahr wuchs die Produktion im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes um 5 Prozent über den Vergleichswert des Vorjahres.
Im August lag der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen 1 Prozent über dem Vorjahresvergleichswert. Aus dem Ausland gingen knapp 3 Prozent mehr Bestellungen ein, aus dem Inland knapp 6 Prozent weniger.
Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen bietet seinen Mitgliedern eine Fülle an Marktinformationen an. Hier finden Sie unser Angebot.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema