Bundesbeteiligung auf der Andina Pack in Bogota 2023
Vom 27. – 30. November findet die Andina Pack – “International exhibition of packaging and processing technologies for the food and beverage, pharmaceutical and cosmetic industries” in Bogotá, Kolumbien, statt.
- International
Vom 27. – 30. November findet die Andina Pack – “International exhibition of packaging and processing technologies for the food and beverage, pharmaceutical and cosmetic industries” in Bogotá, Kolumbien, statt.
shutterstock
Mit seinen 51,5 Mio. Einwohner ist Kolumbien nach Brasilien der bevölkerungsreichste Staat Südamerikas. Die positive Wirtschaftsentwicklung nach dem schwierigen COVID-Jahr 2020 setzt sich fort. 2022 stieg das BIP um 7.5%. Damit liegt Kolumbien in den Top-Wachstumsmärkten in Lateinamerika und auch in den nächsten Jahren soll das Wachstum positiv bleiben. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf den Konsum aus. Von der steigenden Nachfrage profitiert die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie. Laut Euromonitor wird beispielsweise der Konsum von verpackten Lebensmitteln von 2022 bis 2027 um über 4% steigen. Mit dem Konsum wird auch eine Steigerung des Bedarfs nach Verpackungen bis 2026 erwartet, im Bereich Lebensmittel um über 6%, bei Getränken um fast 17% und im Kosmetik- und Pflegeprodukte-Bereich um fast 15%. Die kolumbianischen Konsumenten legen auch immer mehr Wert auf qualitativ hochwertige Produkte sowie Nahrungsmittel, eine gesündere Ernährung und Functional Food. Dazu benötigt Kolumbiens Lebensmittelindustrie immer mehr moderne Maschinen zur Verarbeitung und Verpackung.
Die lokalen Hersteller von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen beschränken sich auf Grundausstattungen und Ersatzteile. Moderne Technik und Maschinen muss das Land importieren. Deutschland ist der wichtigste Lieferant, gefolgt von Italien und Spanien. 2022 exportierten deutsche Unternehmen Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen im Wert von knapp 42 Mio. Euro.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Teilnahme an der Andina Pack.
Zur Organisation und Durchführung der offiziellen deutschen Beteiligung hat das BMWK die Koelnmesse GmbH beauftragt. Bei Interesse an einer Beteiligung werden Sie sich bitte direkt an die Projektleiterin: Claudia Jacoby (Email: c.jacoby@koelnmesse.de).
Hier finden Sie die Konditionen und die Anmeldeunterlagen. Anmeldeschluss für den Deutschen Pavillon ist 03.08.2023.
Der Flyer zur Messe steht als Download zur Verfügung.
Dokumente und Downloads: