Im Fokus: Die Themen des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Entwicklung in den Teilbranchen war erneut sehr unterschiedlich.
Im 1. Quartal 2023 wuchs die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um nominal 10,8 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Damit bleibt der Fachzweig auf Wachstumskurs.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juni ein Minus von real 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Die EU-Kommission hat am 05. Juni 2023 mit der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie (2018/851/EG) Pläne gegen die Lebensmittelverschwendung vorgelegt.
VDMA WCM betrachtet Nahrungsmittelmaschinen, Chemie-, Pharma- sowie verfahrenstechnische Anlagen, um relevante Anwendungen für die Nutzung und Integration von Funklösungen zu identifizieren.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Mai ein Minus von real 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Inlandsnachfrage sank um 9 Prozent, die Auslandorders sanken um 25 Prozent.
Die EU-Verordnung 2022/1616 über Materialien und Gegenstände aus recyceltem Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, trat am 10. Oktober 2022 in Kraft und ersetzt die bisher geltende EU-Verordnung 2008/282. Die neue Verordnung gilt für alle Kunststoffarten und Recyclingtechnologien.
Auf der alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung am 20. Juni 2023 haben die Unternehmen des VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen turnusgemäß den Vorstand für die einzelnen Fachabteilungen gewählt.
Das VDMA-Büro in China führt zwei Mal jährlich eine Konjunkturumfrage unter den Tochtergesellschaften der VDMA-Mitglieder durch. Knapp 200 Unternehmen nahmen teil.
Auch im schwierigen Jahr 2022 erzielten die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen einen Produktionszuwachs von nominal 7 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro am Standort Deutschland.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im März ein Minus von real 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie ab sofort hier zum Download bereit. Sollten Sie noch nicht mit den Daten vertraut sein, erklären wir Ihnen hier kurz, was Ihnen zur Verfügung steht.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.
Zur Vorbereitung Ihres Besuches auf der interpack in Düsseldorf vom 4. bis 10. Mai 2023 haben wir Ihnen eine Übersicht über die ausstellenden VDMA-Mitglieder gemacht. Alphabetisch und nach Hallen.
WS Sweets ist die zukunftssichere IoT-Schnittstelle für eine transparente und effiziente Süßwarenproduktion, die gemeinsam mit Unternehmen der Süßwarenproduktion, Maschinenbauern und IT Systemanbietern in den letzten Jahren entwickelt und seit März 2023 verfügbar ist.
Am 9. Mai werden auf der interpack in der VDMA Technologie Lounge der Hygienic Study Award und die Preise der Otto-Hänsel-Stiftung verliehen.
Der Maschinenbau kann entscheidend dazu beitragen, die Prozesse in den produzierenden Unternehmen wirtschaftlich, effizient und zugleich nachhaltig zu gestalten.
In der VDMA Technologie Lounge werden auf über 300 qm Innovationen zu nachhaltigen Verpackungen, Digitalisierung, Reinigung, Produktsicherheit als auch zum Thema „Save Food“ gegen Lebensmittelverschwendung vorgestellt. Zum Anfassen. Zum Ausprobieren. Und sogar zum Schmecken. Ein Besuch in der Lounge wird so zum Erlebnis.
Im deutschen Verpackungsmaschinenbau stieg der Produktionswert 2022 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen geprägt durch anhaltende Lieferengpässe und Verunsicherungen in Europa in Folge des Ukrainekrieges auf 7,3 Milliarden Euro.
Entwickler und Konstrukteure wünschen sich seit langem ein Materialrecherchewerkzeug, mit dem lieferantenübergreifend nach individuell anpassbaren technischen Kriterien gesucht werden kann. Jetzt ist es da.
Hier finden Sie Konjunkturberichte sowie Grafiksätze zum Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau nach Regionen.
In der Fachverbandsschrift Nr. 10 werden für Abfüllmaschinen der VDMA Hygieneklasse IV Mindestanforderungen an die Entkeimungsleistung festgelegt und die Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb beschrieben.
Die erstmals 1997 veröffentlichte Checkliste wurde einer turnusgemäßen Überarbeitung unterzogen.
Motordaten über das bestehende Anschlusskabel an den Umrichter übertragen: Mit einer neuen Technologie lässt sich die Digitalisierungslücke zwischen geberlosen Motoren und Umrichter schließen. Damit wird eine schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme ermöglicht.
Bernd Plies ist Leiter Digitalisierung bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen. Er war Mitideengeber der digitalen Plattform SweetConnect. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was SweetConnect ist und was es kann.
Bessere Materialeigenschaften, reduzierte Wandstärken, geringere Foliendicken, optimiertes Verpackungsdesign sowie innovative Verarbeitungstechniken führten dazu, dass Verpackungen mit den Jahren immer leichter wurden und das bei gleicher bzw. besserer Verpackungsleistung und Stabilität.
Das aktualisierte Verpackungsgesetz trat am 03. Juli 2021 in Kraft und enthält neue Pflichten, die auch für Maschinenbauunternehmen, die in der Regel nicht-systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringen, gelten.
Mit Ausgabedatum 2022-12 ist erschienen: DIN EN 17432, Kälteaggregate für begehbare Kühlräume - Klassifikation, Prüfung der Leistung und des Energieverbrauchs
Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen bietet seinen Mitgliedern eine Fülle an Marktinformationen an. Hier finden Sie unser Angebot.
Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.
Im Rahmen des vom BMEL geförderten Forschungsprojekts SensoRein wurde die Entwicklung von drei innovativen Sensortechnologien weiter vorangetrieben. Die Abschlussberichte sind nun verfügbar.
Das neu gestartete Forschungsprojekt untersucht die ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungen aus Lebensmittelgrundstoffen in der Lebensmittelindustrie.
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung eines neuartigen Reinigungsprozesses für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie und die industrielle Bauteilreinigung ab.
Das VDMA Einheitsblatt 8751 befasst sich mit der Spezifikation und Überprüfung von Energie- und Medienverbräuchen an Verpackungsmaschinen und verwandten Verarbeitungsmaschinen, VDMA 8752 behandelt die Erfassung von Rüst- und Reinigungszeiten dieser Maschinen. Beide VDMA-Einheitsblätter wurden im Zuge der Überführung der DIN 8743 in die Nachfolgenorm DIN EN 415-11: 2021-12 redaktionell überarbeitet.
In unserem Fachverband führen wir im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen zu technischen Themen, meist mit Bezug zu den Besonderheiten im Bereich Nahrungsmittelmaschinen, durch.
Der deutsche Fleischverarbeitungsmaschinenbau befindet sich im Vorfeld der IFFA in einer guten Position: 2021 wuchs der Produktionswert trotz Corona be-dingter Einschränkungen und erheblicher Störungen in den Lieferketten um rund 6 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro.
Hier finden Sie hier unsere digitale Pressemappe sowie die Pressemappe unseres Kooperationspartners, dem Fraunhofer IVV zum Download.
Frage "5.1 Was ist Inhalt der Konformitätserklärung nach VO (EU) Nr. 10/2011?" wurde aktualisiert. Die Änderungen betreffen Angaben für Zwischenstufen (Zwischenmaterial).
Materialien für Lebensmittelkontakt in der EU sind seit Jahren im Gespräch. Wir beantworten exklusiv für VDMA-Mitglieder die häufigsten Fragen (FAQ) dazu.
„IVLV Leitfaden zur Evaluierung der hygienegerechten konstruktiven Ausführung von Süßwarenmaschinen“ veröffentlicht
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema