Branchenrelevante Fachgruppen
Was bedeuten Elektrifizierung und CO2-arme Produktion in Chemie und Petrochemie für wärmeführende Leitungen? Brauchen wir künftig weniger Rohrleitungen, weniger Steuerung und kleinere oder andere Apparate?
Webmeeting
Erfahrungsaustausch der Hersteller von Sicherheitsarmaturen und Berstscheiben gegen Drucküberschreitung zu Themen wie: SIL (Safety Integrity Levels), Werkstoffe, Druckgeräterichtlinie, Maschinenrichtlinie, Europäische Normung, AD Regelwerk, VdTÜV-Merkblätter, Vorbereitung von Normungssitzungen des DIN. Erarbeitung von Leitfäden (z. B. bei Regelungslücken im Bereich Heizungssicherheitsventile)
Der Lenkungsausschuss „Technische Interessenvertretung“ hat die Aufgabe, die übergeordneten Ziele der technischen Interessenvertretung (national/international) der Mitglieder im Bereich Gebäudearmaturen Wasser zu bestimmen und Handlungsfelder abzuleiten. Er identifiziert Themenschwerpunkte und Botschaften und priorisiert und fokussiert die in den technischen Ausschüsse Bottom-up-entwickelten Handlungsfelder, um Ressourcenengpässen und Zielkonflikten entgegenzuwirken. Zudem gibt er die grundsätzliche strategische Ausrichtung der Interessenvertretung vor und entscheidet auch über die Aufnahme von Themenallianzen mit anderen Verbänden und Netzwerkpartnern. Gegenüber den Schlüsselstakeholdern aus dem sozialpolitischen System (u. a. Regierungsbehörden) sowie der Öffentlichkeit repräsentiert er die gemeinsam erarbeiteten Positionen stellvertretend für die Branche.
Der Lenkungsausschuss „Technische Interessenvertretung“ hat die Aufgabe, die übergeordneten Ziele der technischen Interessenvertretung (national/international) der Mitglieder im Bereich Gebäudearmaturen Wasser zu bestimmen und Handlungsfelder abzuleiten. Er identifiziert Themenschwerpunkte und Botschaften und priorisiert und fokussiert die in den technischen Ausschüsse Bottom-up-entwickelten Handlungsfelder, um Ressourcenengpässen und Zielkonflikten entgegenzuwirken. Zudem gibt er die grundsätzliche strategische Ausrichtung der Interessenvertretung vor und entscheidet auch über die Aufnahme von Themenallianzen mit anderen Verbänden und Netzwerkpartnern. Gegenüber den Schlüsselstakeholdern aus dem sozialpolitischen System (u. a. Regierungsbehörden) sowie der Öffentlichkeit repräsentiert er die gemeinsam erarbeiteten Positionen stellvertretend für die Branche.