„Save the date“ Hydrogen & Green Molecules Markets: European Experts Meeting (EN)
Jahrestreffen für europäische Marktexperten für H2- und H2-Derivate inklusive CO2 Märkte. Komponenten- und Anlagenhersteller, EPCs und ausgewählte Projektentwickler sowie Anwender treffen sich hier, um Trends und Perspektiven in D-A-CH, Europa und Übersee zu diskutieren. Offen für Mitglieder und Nicht-VDMA-Mitglieder aus der Branche. Sprache: EN
- Deutsch
Jahrestreffen für europäische Marktexperten für H2- und H2-Derivate inklusive CO2 Märkte. Komponenten- und Anlagenhersteller, EPCs und ausgewählte Projektentwickler sowie Anwender treffen sich hier, um Trends und Perspektiven in D-A-CH, Europa und Übersee zu diskutieren. Offen für Mitglieder und Nicht-VDMA-Mitglieder aus der Branche. Sprache: EN
VDMA Treffen für Marktexperten
Auf vielfachen Wunsch von Mitgliedern aus den Bereichen Prozesstechnik und Wasserstoff veranstalten wir gemeinsam mit der Öl Gas Petrochemie Fachabteilung und der VDMA AG Power to X for Applications das zweite Europäische Experts Meeting für Geschäftsführer, Vertriebs- und Regionalvertriebsleiter sowie Projekt- und Marketingleiter für diese Märkte. Das Hydrogen & Green Molecules Markets: European Experts Meeting soll künftig Vertriebs- und Projektleiter europäischer Technologie-Player entlang der H2- und Green Molecules-Kette (inkl. Carbon Management) zum Austausch über die aktuelle und künftige Marktentwicklung einmal im Jahr zusammenbringen. Wir decken die gesamte Prozesskette der Industrie ab. Zur Erstveranstaltung 2023 hatten wir 60, hauptsächlich deutsche, Teilnehmer; diesmal erwarten wir auch vereinzelt Gäste aus dem Ausland. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Agenda
Die Agenda ist noch in Arbeit, aber einige Referenten sind bereits bestätigt: Die VDMA-Experten Thomas Michaelis und Ragnar Strauch werden die Veranstaltung moderieren und in aktuelle Marktentwicklungen einführen (Austausch von Marktmeinungen); Dr. Fabian Hinz von ABO Energy wird einen Einblick in internationale grüne Wasserstoffproduktion - Chancen und Herausforderungen geben und Sebastian Steul, VDMA Carbon Management Experte, wird uns über die wichtigsten rechtlichen Aspekte in Deutschland und Europa zu Carbon Management Projekte informieren. Und schließlich wird es reichlich Gelegenheit geben, sich über Märkte und Projekte auszutauschen sowie sich gegenseitig kennen zu lernen und zu vernetzen. Die vorläufige Agenda wird in Kürze veröffentlicht.
Green Molecules – aktuelle und künftige Märkte
Wasserstoff und Grüne Moleküle sind derzeit in aller Munde. Der Markt für grauen Wasserstoff kennen Verfahrenstechnik Unternehmen im VDMA schon lange. Jetzt kommen blauer und grüner Wasserstoff hinzu, ebenso neue Lösungen für weitere H2-basierte Chemiebausteine, sog. Wasserstoff-Derivate, die zunehmend als CO2-arme oder gar klimaneutrale „grüne“ Variante Einzug in die Märkte finden: Chemie, Stahl, Zement, Glas, Schwerlasttransport, Schifffahrt, Düngemittel und Energie sind nur einige der wichtigsten Anwendermärkte. Teilweise noch im Aufbau, teilweise aber schon mit sehr klaren Perspektiven und ersten Projekten. Und zwar in Deutschland, Europa und weltweit. Im Maschinenbau ist das Thema schon längst angekommen. Zahlreiche VDMA Mitglieder bieten inzwischen eigene Produkte mit H2-Bezug oder weiteren klimaneutralen Molekülen an.
Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung ist für VDMA-Mitglieder kostenfrei und richtet sich an Geschäftsführer, Vertriebs- und Regionalvertriebsleiter sowie Projekt- und Marketingleiter mit Interesse für die deutschen, europäischen und internationalen H2- / H2-Derivate Märkte. Gäste aus dem Maschinen- und Anlagenbau können auf Anfrage bis zu drei Mal teilnehmen; danach wird eine Mitgliedschaft erwartet. Wir laden zudem vereinzelt Gäste aus den Anwenderindustrien ein. Interessenten aus den anderen genannten Bereichen können auf Anfrage und Verfügbarkeit gerne teilnehmen. Sperchen Sie uns an!
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Christina Andrikos (s.u.), für inhaltliche Fragen stehen Ragnar Strauch, VDMA Forum Prozesstechnik, (ragnar.strauch@vdma.org; Tel. +49 69 6603-1393) sowie Thomas Michaelis, VDMA Power to X for Applications, (thomas.michaelis@vdma.org; Tel. +49 69 6603-1810) gerne zur Verfügung.