Im Fokus: Die Themen des VDMA Armaturen
Neue Regulierung im Trinkwasserbereich I Werkstoffpositivlisten erweitert
Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen - und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen.
Besonders Besorgnis erregende Stoffe in Diskussion - Substanzen mit Trinkwasserkontakt möglicherweise betroffen
Halbierung Bleigrenzwert vorgesehen - Neues Gesetz in Kürze in Kraft
Novellierte Trinkwasserverordnung vor Veröffentlichung - VDMA-Forderung erfüllt
Übergangsregelung für KTW-Konformitätserklärungen erweitert - VDMA und Verbände erreichen Lösung für die Industrie
Vierte Änderung KTW-Bewertungsgrundlage geplant - VDMA Armaturen bezieht Stellung
Eckventile im Regulierungsfokus I Normative Bezüge überarbeitet
Imprägnierharze von Gussteilen in der Diskussion I Umweltbundesamt prüft Verfahren
4-Länder-Gruppe setzt Regulierung fort - Auswirkungen auf deutsche Regelungen
Prüf- und Zertifizierungspraxis unter der Lupe - Fragensammlung neu veröffentlicht
Prüfaufwand und Bürokratieprozesse reduzieren - VDMA fordert vereinfachte Rezepturoffenlegungen
Die Arbeitsgemeinschaft Sanitärarmaturenindustrie (AGSI) im VDMA bestätigte anlässlich einer Gremiensitzung ihren Vorsitzenden Dirk Gellisch, Geschäftsführer Viega Holding, im Amt und stellte auf der anschließenden Jahrespressekonferenz ihre neuen Positionen vor.
Umweltbundesamt aktualisiert Fragen-Antwort-Sammlung - Aktuelle Aufklärung für betroffene Unternehmen
Chrom VI-Substitution kritisch bewertet
Trinkwasser und Blei im Fokus I VDMA Armaturen fasst wichtigste Regelsetzungen zusammen
Viele Menschen suchen derzeit nach Möglichkeiten, Energie einzusparen. Gute und gut gemeinte Ratschläge hierzu gibt es genug.
Der VDMA unterstützt das BMWK mit Informationen zu nachweislich wirkungsvollen Energieeinsparmaßnahmen
Die britische Regierung arbeitet aktuell an einer Verordnung zur Reduzierung der Re-Zertifizierungskosten (z. B. Baumuster, ZfP-Zulassungen etc.). Damit würde die Gültigkeit bestehender EU-Zertifikate deutlich verlängert.
Das neue Gebäudeenergiegesetz soll erst im Rahmen der EEG-Novelle beraten werden.
Mit Hilfe von VDMA-DaTeR können VDMA Mitgliedsunternehmen schnell und unkompliziert technische Informationen von über 70 Ländern abrufen.
Knackpunkt „Aufsummierung“: UBA berücksichtigt VDMA-Forderung
VCI, VDMA und VGB mit gemeinsamer Einschätzung I Leitfaden DE/EN verfügbar: Maschinenrichtlinie - Bedeutung für Armaturen
„Europäische Trinkwasserqualität in Deutschland – oder deutsche Trinkwasserqualität in Europa?“
Erfahrungsaustausch in Leonding, bei Linz, am 21. September 2022
Der Rat hat seine Verhandlungen zur Neufassung der Richtlinie „allgemeine Produktsicherheit“ abgeschlossen, wie auch der Ausschuss im Europaparlament. Jetzt geht es mit den Trilog-Verhandlungen weiter.
Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller.
Die EMV-Richtlinie 2014/30EU fordert eine Risikoanalyse und -bewertung. Was sind die Hintergründe dieser Anforderung und gibt es dadurch Änderungen bei der Konformitätsbewertung?
Am 12. März fand das VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung im Audi Forum in Neckarsulm statt. Im Fokus stand die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB).
Ziel des VDMA-Einheitsblatts ist die Reduzierung des Mess- und Prüfaufwands von Kühlmöbeln.
Nach TRGS 554 darf eine dieselbetriebene Baumaschine nur mit Dieselpartikelfilter in Hallen eingesetzt werden. Jetzt gibt es einen Aufkleber, der die Identifikation im Feld erleichtert.
Saudi-Arabien hat zum 1. Januar neue Vorschriften für die Einfuhr von Gütern eingeführt.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema