Die Weichen sind gestellt: Das Wachstumschancengesetz verpflichtet Unternehmen zum 01.01.2025, E-Rechnungen inländischer Geschäftskunden anzunehmen. Worauf es jetzt ankommt, vermittelt Ihnen der praxisnahe Web-Erfa.
Sie sind seit Jahrzehnten mit Ihren Produkten sehr erfolgreich? Ihr Umsatz soll wachsen, Ihre klassischen Märkte sind jedoch weitestgehend bedient und gesättigt? In den letzten Jahren haben Sie auf sämtlichen Märkten vermehrt mit preisgünstigeren Wettbewerbern zu kämpfen?
Kundenschulungen sind ein wichtiges Vertriebsargument und erhöhen die Kundenbindung! Entscheidend ist jedoch, dass die Maschinenbau-Unternehmen neue Techniktrends aufgreifen und ihre Schulungen an die veränderten Lerngewohnheiten und Lehrmethoden anpassen. Wie es gelingt, passende Angebote zu erstellen und diese zu einem Geschäftsmodell zu formen, zeigt der Erfa.
Bis zum 19.01.2027 müssen Unternehmen alle Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz gemäß der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42 erfüllen. Der Erfa informiert über alle wesentlichen Aspekte von der digitalen Betriebsanleitung bis zum Umbau von Maschinen.
Ob auf nationaler oder europäischer Ebene: Im Arbeitsrecht werden regelmäßig Gerichtsentscheidungen getroffen, die sich auch auf die betriebliche Praxis der Maschinenbau-Unternehmen auswirken. Der Erfa erläutert aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechung und Arbeitsmarktpolitik.
Branchentreff – Vorstandswahl – Networking: Das sind drei gute Gründe, um Mitte Juni 2025 zur Mitgliederversammlung nach Leipzig zu reisen.