Article-with-link Ost

Landesverband
Ost
Der Landesverband Ost unterstützt seine 350 Mitgliedsunternehmen, Werke und Niederlassungen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen in allen Fragen rund um den Maschinen- und Anlagenbau.

Individuelle Beratung, der praxisnahe Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Information über aktuelle Entwicklungen und Trends gehören zu unseren Kerndienstleistungen. Außerdem vertritt der Landesverband auf regionaler Ebene die Mitgliederinteressen gegenüber Politik und Wissenschaft.

Empfehlung Bundestagswahl 25

Bundestagswahl 2025TIPP
In einer Zeit tiefgreifender globaler Veränderungen und Herausforderungen ist es unser Ziel, die Rahmenbedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau so zu gestalten, dass unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben. Die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik müssen jetzt gestellt werden. Es braucht ein #StandortUpgrade!

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

Konjunktur Ostdeutschland

Konjunktur Ostdeutschland

Konjunktur Ostdeutschland

Konjunktur Ostdeutschland

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen

leer

Di. 21.01.25 Di. 21.01.25

  • Software und Digitalisierung
  • Rechnungswesen

Die Weichen sind gestellt: Das Wachstumschancengesetz verpflichtet Unternehmen zum 01.01.2025, E-Rechnungen inländischer Geschäftskunden anzunehmen. Worauf es jetzt ankommt, vermittelt Ihnen der praxisnahe Web-Erfa.

Plätze frei

Do. 23.01.25 Do. 23.01.25

  • Innovationsmanagement

Sie sind seit Jahrzehnten mit Ihren Produkten sehr erfolgreich? Ihr Umsatz soll wachsen, Ihre klassischen Märkte sind jedoch weitestgehend bedient und gesättigt? In den letzten Jahren haben Sie auf sämtlichen Märkten vermehrt mit preisgünstigeren Wettbewerbern zu kämpfen?

Plätze frei

Mi. 26.02.25 Mi. 26.02.25

  • Schulung
  • Kundendienst

Kundenschulungen sind ein wichtiges Vertriebsargument und erhöhen die Kundenbindung! Entscheidend ist jedoch, dass die Maschinenbau-Unternehmen neue Techniktrends aufgreifen und ihre Schulungen an die veränderten Lerngewohnheiten und Lehrmethoden anpassen. Wie es gelingt, passende Angebote zu erstellen und diese zu einem Geschäftsmodell zu formen, zeigt der Erfa.

Plätze frei

Mi. 05.03.25 Mi. 05.03.25

  • Maschinenrichtlinie

Bis zum 19.01.2027 müssen Unternehmen alle Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz gemäß der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42 erfüllen. Der Erfa informiert über alle wesentlichen Aspekte von der digitalen Betriebsanleitung bis zum Umbau von Maschinen.

Plätze frei

Mi. 19.03.25 Mi. 19.03.25

  • Arbeitsrecht

Ob auf nationaler oder europäischer Ebene: Im Arbeitsrecht werden regelmäßig Gerichtsentscheidungen getroffen, die sich auch auf die betriebliche Praxis der Maschinenbau-Unternehmen auswirken. Der Erfa erläutert aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechung und Arbeitsmarktpolitik.

Plätze frei

Do. 19.06.25 Do. 19.06.25

exklusiv

  • Management

Branchentreff – Vorstandswahl – Networking: Das sind drei gute Gründe, um Mitte Juni 2025 zur Mitgliederversammlung nach Leipzig zu reisen.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Arbeitskreis Engineering und Konstruktion des VDMA Ost

Die Entwicklung und Konstruktion, aber auch Kundenanforderungen beeinflussen maßgeblich die Funktion, Lebensdauer und Kosten eines Produkts. Der Arbeitskreis behandelt Querschnittsthemen und Me

bedingt offene Gruppe

Management & Business Strategien Arbeitskreis

Arbeitskreis Kundendienst des VDMA Ost

Der Anteil produktbegleitender Dienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau steigt kontinuierlich. Kundendienst und Services sind heute wichtige Elemente. Zentrale Fragen greift der Arbeitskreis auf

Stellv. Geschäftsführer

Dahl, Alf

bedingt offene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Arbeitskreis Produktion des VDMA Ost

Die Anforderungen an die Produktion sind hoch: Sie soll intelligent, flexibel, effizient und nachhaltig sein sowie kosten- und qualitätsgerecht Kundenwünsche erfüllen. Der Arbeitskreis

bedingt offene Gruppe

Bildung & Modernes Arbeiten Arbeitskreis

Arbeitskreis Personal des VDMA Ost für die nördlichen Bundesländer

Die kontinuierliche Entwicklung und der effektive Einsatz von Mitarbeitern ist mitentscheidend für den Unternehmenserfolg. Der Arbeitskreis befasst sich mit den zahllosen Facetten der Personalar

Stellv. Geschäftsführer

Dahl, Alf

bedingt offene Gruppe

Bildung & Modernes Arbeiten Arbeitskreis

Arbeitskreis Personal des VDMA Ost für die südlichen Bundesländer

Die kontinuierliche Entwicklung und der effektive Einsatz von Mitarbeitern ist mitentscheidend für den Unternehmenserfolg. Der Arbeitskreis befasst sich mit den zahllosen Facetten der Personalar

Stellv. Geschäftsführer

Dahl, Alf

Leistungen Ost

Unsere Leistungen für Sie

Asset-Herausgeber

Verschachtelte Anwendungen

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 2

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 3

Europa und China

Our topics slider 4

Made ING Germany

Our topics slider 6

Zukunft gestalten

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.