Der Landesverband Ost unterstützt seine 350 Mitgliedsunternehmen, Werke und Niederlassungen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Thüringen in allen Fragen rund um den Maschinen- und Anlagenbau.
Individuelle Beratung, der praxisnahe Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Information über aktuelle Entwicklungen und Trends gehören zu unseren Kerndienstleistungen. Außerdem vertritt der Landesverband auf regionaler Ebene die Mitgliederinteressen gegenüber Politik und Wissenschaft.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
Mitgliederversammlung X Sommerforum des VDMA Ost 2025
Management
LV
Präsenztreffen
Inspirierend – Interaktiv – Verbindend. Dieses Motto ist Programm: am 19.06.2025, in Leipzig, in einem historischen und zugleich visionären Ambiente. Also genau passend zum Jahres-Veranstaltungshighlight Ihres VDMA Ost!
Ab dem 28.08.2025 werden in Indien neue Anforderungen an die Registrierung und Zertifizierung von Maschinen, Bauteilen und elektrischen Betriebsmitteln gelten. Der Web-Erfa vermittelt alle verfügbaren Details.
Ab 2027 verlangt die EU einen Digitalen Produktpass. Die Umsetzung ist herausfordernd. So müssen beispielsweise der Datenschutz sichergestellt und Produktinformationen zweckmäßig verwaltet werden. Dafür ist auch eine enge Zusammenarbeit im Unternehmen notwendig. Der Workshop entwickelt Handlungsempfehlungen zu zentralen Fragen.
Eine umfassende Analyse der eigenen Marketinginstrumente hilft dabei, Stärken und Schwächen zu erkennen sowie optimale Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu entwickeln. Der Erfa gibt Einblicke in die neuesten VDMA-Benchmarks.
Stark schwankende Auslastungen in der Produktion und Montage erschweren eine vorausschauende Planung. Dennoch müssen Unternehmen ihre Fertigungsprozesse effizient und wirtschaftlich gestalten. Der Erfa vermittelt verschiedene Lösungsansätze.
Inspirierend – Interaktiv – Verbindend. Dieses Motto ist Programm: am 19.06.2025, in Leipzig, in einem historischen und zugleich visionären Ambiente. Also genau passend zum Jahres-Veranstaltungshighlight Ihres VDMA Ost!
Plätze frei
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
2022 hat sich Lage stabilisiert Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau erzielte einen Umsatz von etwa 18,1 Milliarden Euro und wiederholte damit annähernd das Vorjahresergebnis.
Fachkräfte dringend gesucht Im Herbst 2023 hatten rund 80 Prozent der ostdeutschen Maschinenbau-Betriebe Probleme, offene Stellen zu besetzen.
Starkes Ausbildungsangebot Spaß, viel Praxis und beste Karrierechancen: Motivierte Jungen und Mädchen mit guten Schulnoten finden leicht eine Lehrstelle!
Gemeinsam für die Region Ob Wirtschafts- oder Bildungspolitik: Der VDMA Ost engagiert sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern für bessere Rahmenbedingungen
Wohin der Maschinen- und Anlagenbau steuert und welche Trends die bestehenden Geschäftsmodelle verändern werden? Antworten auf diese Fragen und viel Raum für den persönlichen Austausch gab es beim diesjährigen Sommerforum des VDMA-Landesverbande Ost.
Die Entwicklung und Konstruktion, aber auch Kundenanforderungen beeinflussen maßgeblich die Funktion, Lebensdauer und Kosten eines Produkts. Der Arbeitskreis behandelt Querschnittsthemen und Me
Der Anteil produktbegleitender Dienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau steigt kontinuierlich. Kundendienst und Services sind heute wichtige Elemente. Zentrale Fragen greift der Arbeitskreis auf
Die Anforderungen an die Produktion sind hoch: Sie soll intelligent, flexibel, effizient und nachhaltig sein sowie kosten- und qualitätsgerecht Kundenwünsche erfüllen. Der Arbeitskreis
Die kontinuierliche Entwicklung und der effektive Einsatz von Mitarbeitern ist mitentscheidend für den Unternehmenserfolg. Der Arbeitskreis befasst sich mit den zahllosen Facetten der Personalar
Die kontinuierliche Entwicklung und der effektive Einsatz von Mitarbeitern ist mitentscheidend für den Unternehmenserfolg. Der Arbeitskreis befasst sich mit den zahllosen Facetten der Personalar
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.