Personalmanagement
Modernes und langfristiges Personalmanagement ist unverzichtbar
![Photo](/documents/36697/31498208/oneVDMAHeaderThemenseite-shutterstock_1264235749.jpg/5ce2a6cd-845e-d837-d7c6-661649f166f3?t=1629189235728)
Das Personalmanagement in den Unternehmen hat seit Anfang der 1990er Jahre eine deutliche Aufwertung erhalten. Die Fähigkeit, sich im Markt zu unterscheiden, hängt nicht zuletzt von den qualifizierten Menschen im Unternehmen ab.
Auch der schnelle Wandel muss gemanagt werden und die strategischen Unternehmensziele werden durch die Personalarbeit unterstützt. Ein Übriges tut der Fachkräftemangel, der in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. So wird die Personalabteilung immer mehr zum wichtigen Berater des Top Managements. In unseren Benchmarks kann man erkennen, dass der Mittelstand seine Kapazitäten für die Personalarbeit ausbaut.
![Photo](/documents/36697/31498208/oneVDMAHeaderThemenseite-shutterstock_1264235749.jpg/5ce2a6cd-845e-d837-d7c6-661649f166f3?t=1629189235728)
shutterstock
exklusiv
![](/documents/36697/31501401/oneVDMAArtikelbild-shutterstock_790043191.jpg/e19cda1f-85ef-80af-6501-4388db2c4593?t=1629189443459)
![](/documents/36697/31501401/oneVDMAArtikelbild-shutterstock_790043191.jpg/e19cda1f-85ef-80af-6501-4388db2c4593?t=1629189443459)
Die VDMA Gehaltsstudie ist fertig! Der Ergebnisbericht wurde an die Teilnehmer automatisch versandt. Nicht-Teilnehmer können seit Anfang April im Shop bestellen.
Hier finden Sie die VDMA Umfragen rund ums mobile Arbeiten. Beachten Sie die Ergebnisse der Ende Oktober 2021 abgeschlossenen Umfrage zum aktuellen Stimmungsbild Homeoffice / mobiles Arbeiten.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Auszeichnung „Zukunftsfest“ vom Land Niedersachsen erhalten
Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen und neue Gesetze stellen den Maschinen- und Anlagenbau vor Herausforderungen – ein Überblick zu praxisrelevanten Entscheidungen und rechtlichen Anpassungen.
Ein professionelles und persönliches Bewerbungsmanagement ist vielfach noch ausbaufähig. Niedrigschwellige Bewerbungsverfahren (wie per WhatsApp) sind eine interessante neue Entwicklung.
Die unterschiedlichen Meldepflichten in den EU-Mitgliedstaaten stellen Unternehmen bei Arbeitseinsätzen vor erhebliche bürokratische Herausforderungen. Wie können Unternehmen damit umgehen?
Sie haben eine Stellenausschreibung gefunden, die Sie interessiert?
Eine gut gebundene, motivierte und produktive Belegschaft stärkt das Unternehmensimage. Und sie hilft, hohe Fluktuationskosten zu vermeiden und sichert Know-how.
Wie gelingt es den Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu halten? Mit dem Elektronik Maschinenbauer Kurtz Ersa
Stellenanzeigen sind der erste Kontakt zu möglichen Bewerbern. Auf was man speziell bei Servicetechnikern und -technikerinnen achten sollte.
Stellenanzeigen sind der erste Kontakt zu möglichen Bewerbern. Auf was man speziell bei Servicetechnikern und -technikerinnen achten sollte.
Welche Lösungen finden Mittelständler, mit hohen Gehaltsvorstellungen von Berufseinsteigern umzugehen? Bericht aus der Praxis von einem VDMA Erfa.
Wie viele Ausbildungsstellen werden in diesem Jahr im Maschinenbau angeboten? Wie viele Bewerbende gibt es aktuell? Wie haben sich Angebot und Nachfrage bei den wichtigsten Berufen in den letzten Jahren entwickelt? Erhalten Sie hier alle Informationen auf einen Blick.
Wie werden aus Arbeitgebern erfolgreiche Brands? Warum ist eine starke Arbeitgebermarke wichtig, um Fachkräfte zu gewinnen – und zu halten?
Der Fachkräftemangel wird immer drängender. Betriebliche Weiterbildung und Qualifizierung der eigenen Belegschaft können entscheidende Bausteine sein, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.
Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, unbesetzte Ausbildungsstellen – in Deutschland oft vorherrschende Themen, wenn es um das Recruitment von Arbeitskräften geht. Aber wie ist das in anderen Ländern? Dazu haben wir uns vor Ort umgehört.
Eine Forsa-Umfrage enthält überraschende Einblicke in die Prioritäten deutscher Arbeitnehmer. Die 4-Tage-Woche liegt in der Wichtigkeit weit hinten.
Gehälter nehmen in der Personalentwicklung weiterhin einen zentralen Stellenwert ein – die neue VDMA-Gehaltsstudie 2023/2024 stellt die Gehälter in 160 auf den Maschinenbau zugeschnittenen Positionen dar.
Der Fachkräftemangel, die Steigerung der Innovationskraft und die Weitergabe von Know-how und Tradition sind nur einige Gründe, warum neue Ansätze in der Azubi-Nachwuchsgewinnung notwendig sind.
Anlässlich einer qualitativen Studie Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau der RWTH Aachen im Auftrag der IMPULS Stiftung aus dem Jahre 2023, tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem interaktiven Workshop am 03. Juni 2024 aus.
Welches Führungsverhalten fördert die Innovationskultur in einem Unternehmen am meisten? Welche Kulturelemente spielen welche Rolle im Unternehmen?
Gemeinsam mit Christian Seifert von avenit diskutierten 26 Expertinnen und Experten am 12.04.2024 über Trends im Digital Employer Branding. Ein Workshop zu "Employer Branding mit Künstlicher Intelligenz" gab den Teilnehmenden neue Impulse.
Veranstaltungen & Messen
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Für viele Unternehmen ist die Stellenanzeige immer noch Mittel der Wahl, um neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Sobald die Agenda feststeht und die Einladung versandt wurde, können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden. Wenn Sie die Agenda direkt per E-Mail erhalten möchten und somit über die Anmeldefunktion informiert werden, lassen Sie sich bitte bei Frau Struck in den Einladungsverteiler aufnehmen.
Erfahren Sie in der virtuellen Veranstaltung, welche Entwicklungen es in der Arbeitsmarktpolitik gibt und was die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte und Entscheidungen der vergangenen Monate waren.
Ihr Kontakt