Expertenthemenbeschreibung Produktion

Produktion

Fertigen und Montieren von Komponenten, Maschinen und Anlagen

Photo
shutterstock

Durch Fertigung und Montage werden hervorragende Maschinen und Anlagen erst Realität. Hier fließen Informationen und Material zusammen, nicht immer nach Plan. Und dennoch gilt es tagtäglich, die hohen Anforderungen hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten zu erfüllen.

Wertvolle Impulse hierzu finden Sie auf diesen Seiten.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Produktion

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Studie: Erfolgsfaktor Interoperabilität
Die VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Wichtige Kennzahlen in der Produktion

Kennzahlen sind von wesentlicher Bedeutung für Produktionsprozesse und seit langer Zeit in Fertigung und Montage präsent. Der Zentrale Arbeitskreis Produktion hat sich daher intensiv damit auseinandergesetzt, wie ein kleinster gemeinsamer Nenner wichtiger Kennzahlen für die Steuerung von Produktionsbereichen im Maschinen- und Anlagenbau aussehen könnte.

VDMA-Baustellentag: Baustellenpersonal als kritischer Erfolgsfaktor

Am 25. und 26. Mai 2023 fand der 14. VDMA-Baustellentag in Frankfurt statt. Mit einem hochkarätigen Programm und spannenden Diskussionsrunden ermöglichte die Veranstaltung intensives Networking.

Digitale Montageplanung

Zu Gast bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch diskutierten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Optimierungsmöglichkeiten durch die digitalen Montageplanung.

Remote-Inbetriebnahmen: Vorteile, Grenzen, Erfolgsfaktoren

Montageleiter müssen zunehmend komplexere Projekte bewältigen und immer neue Risikofaktoren berücksichtigen. Remote-Inbetriebnahmen können daher eine Alternative zu etablierten Prozessen sein.

Mit Next Generation Manufacturing den Unterschied machen

In der gemeinsamen Studie "Next Generation Manufacturing" zeigen die Unternehmensberatung Roland Berger und der VDMA wichtige Hebel für die zukunftsfähige Produktion von morgen auf. Im Fokus stehen die sechs globalen Trends Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Lokalisierung, Individualisierung, Populismus und Disruption der Industrie.

Die Produktion attraktiv machen, zwei Welten vermeiden

Nicht erst, seit die indirekten Mitarbeitenden vermehrt im Homeoffice arbeiten. - Es ist an der Zeit, die Produktion attraktiv zu machen. Fehlender Nachwuchs und Fachkräftemangel werden virulent.

Zwischen Flexibilität und stabilen Prozessen: Wie es gelingt

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind gefragter denn je. Doch trotz permanenter Veränderungen müssen Prozesse stabil bleiben. Was das für Führung, Arbeits- und Produktionsorganisation bedeutet.

Lean-Management: Erzielen auch Sie überraschende Effekte!

Die Lean-Assessments des VDMA Ost halten für Gastgeber und Teilnehmer regelmäßig neue Impulse bereit. Spannende Einblicke in Methoden, Meilensteine und Erfolge gewährte beispielsweise die FläktGroup.

VDMA-Blitzumfrage zu Materialengpässen

Die Situation in den Lieferketten hat sich abermals verschärft. Kaum noch ein Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau erwartet eine baldige Entspannung. Immer mehr Unternehmen verändern ihre Beschaffungsstrategien und legen einen stärkeren Fokus auf die Versorgungssicherheit.

Mit Assistenzsystemen Abläufe optimieren und Kosten sparen

Ob Navigation, Monitoring oder Datenintegration: Assistenzsysteme unterstützen wirkungsvoll die Produktion. Mit ihrer Hilfe gelingt es, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu reduzieren.

Automation in der Schleiftechnik steigert Produktivität

Bei Feinbearbeitungsverfahren ist viel Gefühl gefordert. Deshalb setzen zahlreiche Unternehmen nach wie vor beim Schleifen oder Polieren auf manuelle Tätigkeiten. Gerade in der Serienproduktion führt das jedoch rasch zu hohen Kosten und Unsicherheiten.

Verträge und Kalkulation prüfen – Montagerisiken minimieren

Die Pandemie beeinflusst enorm die Montagephase. Verträge, Kosten und Zeitplanung sollten daher geprüft werden.

Intelligente Produktion: Ohne Zusammenarbeit geht es kaum

In Industrieunternehmen sind die Erwartungen an künstliche Intelligenz (KI) zwar hoch, dennoch ist sie in der Produktion noch wenig im Einsatz – insbesondere im Mittelstand.

G. Brüggemann über die Zukunft von Additive Manufacturing

Im Interview mit Gerrit Brüggemann, Managing Director der One Click Metal GmbH, werden die Zukunft der additiven Fertigung beleuchtet. Vier Fragen zeigen Trends und Entwicklungen in der AM-Branche auf

M. Laux Leiter AM Solutions – 3D post processing technology

Im Interview steht Manuel Laux Rede und Antwort: Wie sieht die Prozesskette der Zukunft aus und welche Trends beschäftigt die AM-Branche?

11. VDMA Blitzumfrage - Ergebnisse

Aufgrund der Engpässe in den Zulieferungen von Vorprodukten geraten die Lieferketten im Maschinenbau immer stärker unter Druck. Dennoch sind die Aussichten positiv - viele Unternehmen erwarten sowohl für 2021 als auch 2022 ein Umsatzwachstum.

Erfolgreicher VtMA-Erfa „Digitalisierung für Chemie & Pharma“

Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (VtMA) organisierte für mehr als 50 Teilnehmer einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch mit der Prozessindustrie zum Thema Digitalisierung.

Materialmangel belastet deutschen Maschinenbau

70 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Produktion durch Materialmangel deutlich erschwert, das zeigen Zahlen des ifo-Instituts.

Marktschwankungen? Erfolgreich mit flexiblen Standards!

Maschinenbaubetriebe mit auftragsbezogener Fertigung müssen schnell auf wechselnde Bedarfslagen reagieren. Besonders in ungewissen Zeiten sind neue Ansätze gefragt, um Marktschwankungen zu meistern.

Setzen wir mit OPC UA auf das richtige Pferd?

Der Datenaustausch zwischen Systemen und Anlagen steigt. Verlockend ist da ein einheitlicher Schnittstellenstandard. Doch was hat OPC UA älteren Schnittstellentypen voraus – und ist das die Zukunft?

Chancen von Digitalisierung und Automatisierung

Internationale Studie zur Digitalisierung und Automatisierung in produzierenden Unternehmen, Fraunhofer IML/TU Dortmund

Arbeitskreise: Alles Wissenswerte auf einen Blick

Die Arbeitskreise des VDMA Ost liefern wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie zeigen Best Practice-Beispiele auf, geben wertvolle Anregungen und fördern die Kontakte unter den Mitgliedern – derzeit auch in Web-Meetings.

VDMA-Leitfaden "Erfassen luftfremder Stoffe - Frische Luft am Arbeitsplatz" aktualisiert

Die deutschsprachige Publikation der Fachabteilung Luftreinhaltung wurde grundlegend überarbeitet und ist als Print- und Onlineversion erhältlich. Eine englische Ausgabe folgt.

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Arbeitskreis Produktion des VDMA Ost

Die Anforderungen an die Produktion sind hoch: Sie soll intelligent, flexibel, effizient und nachhaltig sein sowie kosten- und qualitätsgerecht Kundenwünsche erfüllen. Der Arbeitskreis

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Maschinenbau-Institut

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt