Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate repräsentiert rund 340 Hersteller aus den Bereichen Sterile Verfahrenstechnik, Chemischer Apparatebau, Rückkühltechnik, Wasser- und Abwassertechnik sowie Verfahrenstechnik für Öl, Gas, Petrochemie.
Unseren Mitgliedern bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen, die wir nach spezifischen Schwerpunkten bündeln. Darunter sind wichtige und zukunftsrelevante Themenfelder wie Klimaneutrale Produktion, Circular Economy, Standort Deutschland, EU & China und vieles mehr. Mit branchenspezifischen Informationen unterstützen wir unsere Mitglieder in ihren unternehmerischen Entscheidungen. Branchenspezifische Informationen finden unserer Mitglieder in ihrem persönlichen Bereich unter my.vdma.org.
Im Fokus des Online-Meetings steht die Information zur aktuellen Konjunktur im Maschinenbau im internationalen Maßstab. Ein regionaler Schwerpunkt wird China sein.
Abgerundet wird die Information durch die Präsentation der Werte für die Exporte aus Deutschland für Maschinenbau und Verfahrenstechnik im Jahr 2022.
Darüber hinaus wird als optionaler Tagesordnungspunkt für Unternehmen der Wasser- und Abwassertechnik der deutsche Maschinenaußenhandel 2022 für diesen Teilbereich präsentiert.
Vom 15. bis 17. Mai 2023 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der OGU Oil & Gas in Taschkent zu präsentieren. Es ist die 25. Ausgabe der Messe.
From May 15th to 17th, 2023, German manufacturers will have the opportunity to present themselves at the OGU Oil &Gas in Tashkent. It is the 25th edition of the trade fair.
Die CIPPE (China Int. Petroleum and Petrochemical Exhibition) findet 2023 vom 31. Mai bis 02. Juni in Peking statt. Sie ist Chinas führende Öl- & Gas-/ Petrochemie-Messe. Üblicherweise stellen auf der CIPPE rund 800 Aussteller aus über 65 Ländern aus.
Anfang Juli diesen Jahres findet die IFAT Africa, Afrikas führende Messe für Wasser, Abwasser, Müll und Recycling in Johannesburg statt. Deutsche Anbieter haben die Möglichkeit sich bis zum 15. März 2023 zur Bundesbeteiligung anzumelden.
Plätze frei
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Der VDMA ist die größte Netzwerkorganisation und Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa.
Größter industrieller Arbeitgeber:
● 1,2 Mio. Beschäftigte in Deutschland
● 3 Mio. Beschäftigte in der EU-27
Globaler Erfolg:
● 80 Prozent Exportquote
● 180 Mrd. Euro Umsatz weltweit
Innovationsstärke:
● 10 Prozent der gesamten deutschen F&E-Aufwendungen
● 18 Mrd. Euro Innovationsausgaben jährlich
Technologien für Klimaschutz:
● Maschinen- und Anlagenbau kann 86 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen einsparen
Verhaltener Optimismus bei den Unternehmen, leichte Entspannung in den Lieferketten, kaum eingeschränkte Produktion und ein sich manifestierender Fachkräftemangel: das ist die Lage Ende 2022 nach der letzten Blitzumfrage.
SambaCommittee
Gruppen & Gremien
Leistungen Vtma
Unsere Leistungen für Sie
Beratung
Firmen- und Produktsuche
Forschungsangebote und Trendscouting
Kennzahlen und Benchmarks
Markt- und Konjunkturinformationen
Netzwerk und Zusammenarbeit
Newsletter
Politische Interessenvertretung
Schulungen, Lehrgänge, Seminare
Standardisierung und Regelwerke
Studien, Leitfäden, Publikationen
VDMA Magazin
Veranstaltungen und Messen
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
Mehr als 3.500 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.