P2X-Anwendungen realisieren, skalieren und Chancen konsequent nutzen: Dazu bekommt die P2X-Community nun ein hochkarätiges, internationales Präsenzforum für Information, Austausch und Kooperation.
Alternative zur Verwendung von Propan-, Acetylen- oder Erdgas im Fokus
P2X ist ein Schlüssel der Energie- und Klimapolitik: Power-to-X (P2X) ist das zentrale Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff und daraus abgeleiteten Folgeprodukten (klimaneutrale Brenn- und Kraftstoffe).
Der Kurs ist abgesteckt: Die Treibhausgasemissionen in der internationalen Schifffahrt sollen, verglichen mit dem Jahr 2008, bis 2050 um mindestens 50 Prozent sinken - ein ambitioniertes Ziel.
„Ist Wasserstoff der Energieträge der Zukunft?“ Die Frage stellte die FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen in ihrer digitalen Veranstaltungsreihe „Schlaglichter“ am 26. Januar 2021.
Wasserstoff und E-Fuels sind ein wichtiger Beitrag zur Klimaschutzstrategie – Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED II) ist nicht ambitioniert genug und muss überarbeitet werden.
Die EU-Kommission hat ihre EU-Wasserstoffstrategie und Strategie zur Integration von Energiesystemen veröffentlicht. Aus Sicht des VDMA ein wichtiger Schritt. Ein vollständig integriertes Energiesystem ist der Schlüssel für eine klimaneutrale Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg.
Mit scharfer Kritik reagiert der Maschinen- und Anlagenbau auf den jüngst vorgelegten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II)
470.000 Arbeitsplätze
Auch wenn Forschungsministerin Anja Karliczek und Wirtschaftsminister Peter Altmaier vom "Erdöl von morgen" sprechen: Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit Strom und Wasser erzeugt wird, ist kein Wundermittel. Aber er ist ein großer Hoffnungsträger. Ohne seinen verstärkten Einsatz wird es nicht möglich sein, die globalen CO2-Emissionen auf das Niveau zu senken, das für den Klimaschutz und die ehrgeizigen politischen Ziele nötig ist. Ohne Wasserstoff und die darauf basierenden chemischen Energieträger ist weltweiter, erfolgreicher Klimaschutz nicht möglich.
Die Energiewende ohne den Ausbau von erneuerbaren Energien funktioniert nicht. Zusätzlich werden Energieträger mit hoher Dichte benötigt. In beiden Bereichen nimmt der Maschinen- und Anlagenbau eine führende Rolle ein. Hier ist China ein spannender Exportmarkt.
P2X-Anwendungen realisieren, skalieren und Chancen konsequent nutzen: Dazu bekommt die P2X-Community nun ein hochkarätiges, internationales Präsenzforum für Information, Austausch und Kooperation.