Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.
Jedes Jahr liefern gut 600 VDMA Mitglieder prozesstechnische Komponenten und Anlagen in 150 Länder der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Messelisten Prozesstechnik.
Die weltweit größte Messe im Bereich LNG, Gas und Wasserstoff findet nach einem pandemiebedingten Ortswechsel endlich vom 5. bis 8. September 2023 in Singapur statt.
Zur 28. Ausgabe der Caspian Oil and Gas öffnet die Messe in Baku vom 31. Mai bis 02. Juni 2023 ihre Türen. Anmeldeschluss zur Bundesbeteiligung ist der 10. März 2023.
Zur 25. Ausgabe der OGU haben deutsche Hersteller vom 17. bis 19. Mai 2023 Gelegenheit sich in Taschkent zu präsentieren. Anmeldeschluss zur Bundesbeteiligung ist der 17. Februar 2023.
Die gerade abgewählte Regierung hat noch im Oktober 2022 zwei neue Verordnungen zur Offshore-Windenergie erlassen.
Der neue World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA rechnet damit, dass die aktuelle globale Energiekrise den Übergang zu einem nachhaltigeren und sichereren Energiesystem beschleunigen könnte.
Kasachstans Strom- und Wärmeproduktion hat dringenden Erweiterungs- und Modernisierungsbedarf. Schwerpunkte der Energiepolitik sind neben erneuerbaren Energien aber auch Erdgas und die Atomkraft.
Dieser Artikel gibt Einblicke in bevorstehende Messen in den Bereichen Öl, Gas und Petrochemie für die erste Jahreshälfte 2023. Aktualisierungen erfolgen regelmäßig.
Die CIPPE (China Int. Petroleum and Petrochemical Exhibition) findet 2023 in 23. Edition vom 31. Mai bis 02. Juni wieder in Peking statt.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
Japan sieht in der Dekarbonisierung des Seetransports Geschäftschancen. Vom Design über Antriebe bis hin zur Infrastruktur sind neue Lösungen gefragt.
Auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finden sich aktuell die Ausschreibungen für die erste Tranche 2023 im BMWK-Markterschließungsprogramm für KMU.
Grünes Ammoniak ist der neue Alleskönner auf den globalen Märkten: ob als klimaneutraler Dünger, Energieträger oder als Transportträger für Wasserstoff. Zahlreiche Großprojekte stehen an.
Die 5. Auflage des VDMA Technology Guides widmet sich dem Thema Mastering the Energy Transition. Er vereint das Who is Who der europäischen Prozesstechnik-Anbieter. Ist auch Ihr Unternehmen dabei?
Die ambitionierte Wasserstoffstrategie des Wüstenstaats hat international viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gelder fließen vor allem in den Bereich des grau-blauen Wasserstoff und bieten Chancen für Prozesstechnik aus Europa.
Das BMWK unterstützt neben den Firmengemeinschaftsständen auf Messen weitere Angebote zur Markterschließung von KMUs. Die aktuellen Veranstaltungen unter Einbezug des VDMA finden Sie hier.
Vom 09.-13. Oktober findet eine Reise nach Saudi-Arabien statt. Besonderer Fokus liegt auf der Dekarbonisierung der saudischen Petrochemie und der Umstellung auf Wasserstoff. Hierzu wird der Aufbau von geschäftlichen Kontakten mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern ermöglicht. Anmeldeschluss wurde auf den 19. Juli 2022 verlängert.
Vom 28. Bis 30. September 2022 findet die KIOGE in Almaty, Kasachstan statt. Die Anmeldefrist zum deutschen Firmengemeinschaftsstand läuft noch bis zum 24. Juni 2022.
Zwar gefährdet der russische Lieferstopp Bulgariens Energiesicherheit. Gleichzeitig beschleunigt er aber die Entwicklung des Gasmarktes in Südosteuropa. Das bietet Chancen für deutsche Prozesstechnik.
Aufgrund der Pandemie wurde der Messetermin erneut von Dezember 2021 auf September 2022 verlegt. Interessenten konnten sich bis zum 17. Juni zum Firmengemeinschaftsstand anmelden.
Die Nachfrage nach Prozesstechnik für die Öl- und Gasförderung ist in den USA innerhalb kürzester Zeit explodiert. Wer kurze Lieferzeiten zusagen kann, hat gute Chancen ins Geschäft zu kommen.
Mit dem Ausbau des Pipeline-Netzes und des LNG-Terminals will Polen unabhängiger vom russischen Import werden. Diese und weitere Investitionsvorhaben bieten Chancen für Prozesstechnik aus Deutschland.
Auf der IFAT 2022 gibt der VDMA am 02. Juni einen Überblick über den Wassersektor in Ägypten.
Die VDMA Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik legt pünktlich zur IFAT Munich 2022 ihre gleichlautende Broschüre neu auf.
Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Südkorea, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.
Die Lieferketten geraten durch den Krieg in der Ukraine zunehmend unter Druck. Insbesondere bei Metallen und Metallerzeugnissen hat sich die Versorgungslage zuletzt verschlechtert. Viele Unternehmen erwarten zudem keine Entschärfung in den nächsten Monaten.
Vom 2. bis 5. Oktober 2023 gibt es wieder eine bundesgeförderte Gemeinschaftsbeteiligung. Die Anmeldeunterlagen für die offizielle deutsche Beteiligung können Sie hier runterladen. Platzierungswünsche werden nach dem Prinzip first come first served vergeben. Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.
Wasser ist Leben und damit es genutzt werden kann, braucht es modernste Technologie. Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland war im Jahr 2021 weltweit gefragt wie nie zuvor.
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage zur Konformitätsbewertung gestartet, mit besonderem Fokus auf Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (MRA).
Die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen soll Schritt für Schritt reduziert werden. Dabei setzt das BMWK zunächst auf LNG sowie den Ausbau der Erneuerbaren. Auch Wasserstoffimporte und Wasserstoffderivate wie Ammoniak sollen ausgebaut werden. Das BMWK legt Papier zur Versorgungssicherheit vor.
Übersicht zu den Exporten verfahrenstechnischer Maschinen und Apparate in die Zielmärkte Russland, Ukraine und Belarus
Im World Energy Outlook 2021 analysiert die Internationale Energieagentur (IEA) die bisherigen Zusagen der Weltgemeinschaft zur Emissionsreduzierung und mahnt an, dass viel Handlungsbedarf bestehe.
Die Chemiebranche Polens steht vor neuen Herausforderungen. Sie will sauberer produzieren und innovative Erzeugnisse wie Wasserstoff anbieten. Viele Investitionsprojekte befinden sich in der Pipeline.
Eine nationale Wasserstoffstrategie liegt in Brasilien noch nicht auf dem Tisch. Doch schon jetzt gerät das Land in den Fokus der Investoren.
Teilnehmer des VDMA Market Talk Oil Gas Petrochem Chemistry diskutierten Marktlage. Eintrübung erste Halbjahr 2021.
Praktisch alle Länder, die sich zur Reduktion der CO2- und Treibhausgasemissionen bekennen um das 1,5 Grad Ziel des Paris-Abkommens einzuhalten, kommen am Thema Wasserstoff nicht vorbei. Daher vergeht seit 2020 kaum ein Monat, ohne dass irgendein Land seine eigen Wasserstoffstrategie der Öffentlichkeit vorstellt.
Das VDMA Büro Indien plant bis Ende 2021 einen Process Technology Newsletter herauszugeben. Dieser Newsletter wird eine exklusive Plattform für unsere Mitglieder sein, die in den Bereichen Industriearmaturen, verfahrenstechnische Anlagen und Geräte, Pumpen und Systeme, Kompressoren, Druckluft und Vakuumtechnik tätig sind. Er wird an über 2000 Entscheider der Prozesstechnik Industrie Indiens verschickt. Beteiligen Sie sich jetzt!
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema