MinimalHeader

Export

Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Export – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Export

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Wasser- und Abwassertechnik: Exportentwicklung - Update

Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den Exporten von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.

Geschäftsmöglichkeiten in Ägypten - Angebote 36-40 neu veröffentlicht

Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Brasilien

Zur Orientierung von VDMA Mitgliedsunternehmen hat der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein neues Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien erstellt.

Prozesstechnik: Exporte Update

Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.

Chemieindustrie weltweit mit gemischten Aussichten

Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Saudi Arabien, Südkorea, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.

Verfahrenstechnik: Datenblatt Maschinenaußenhandel

Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr

Markterschließungsprogramm, 2. Tranche 2023

Auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finden sich aktuell die Ausschreibungen für die zweite Tranche 2023 im BMWK-Markterschließungsprogramm für KMU.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Portugal

Zur Orientierung von VDMA Mitgliedsunternehmen hat der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein neues Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Portugal erstellt.

Wassersektor Portugal: Ziel einer Geschäftsanbahnung im Markterschließungsprogramm für KMU

Vom 26. bis zum 30.06.2023 führt die AHK Portugal eine „Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter von Lösungen in der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit der Wasserknappheit“ nach Portugal durch.

BMWK sucht neue Ausrichtung im Auslandmesseprogramm

Der Etat des Auslandsmesseprogramms 2023 wurde überraschend gekürzt. Das Bundeswirtschaftsministerium will auch die Schwerpunkte in Zukunft anders setzen, gibt aber wenig Orientierung.

Ausschreibungen im Markterschließungsprogramm 2023, 1. Tranche

Auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finden sich aktuell die Ausschreibungen für die erste Tranche 2023 im BMWK-Markterschließungsprogramm für KMU.

Welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen aus dem Brexit?

Die EU-Kommission erläutert auf einer Internetseite die wichtigsten Szenarien und Konsequenzen aus dem Brexit, die sich im geschäftlichen Umfeld zum Ende der Übergangsphase potentiell ergeben.

Verfahrenstechnik: Deutsche Exporte 2019 mit positiver Entwicklung

China maßgeblich für das Wachstum verantwortlich

Exporte: Wasser- und Abwassertechnik weiter im Aufwärtstrend

Europa als Stabilisator des Wachstumspfads

VDMA Flow Viz ermöglicht Visualisierung von Handelsströmen

Das neue VDMA-Tool wurde speziell für den Maschinenbau entwickelt und steht Mitgliedsunternehmen seit März 2020 zur Verfügung.

Deutsche Exporte von Wasser- und Abwassertechnik

Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2018 erstmalig auf mehr als eine Milliarde Euro steigern.

Der VDMA begrüßt die Zustimmung des Europäischen Parlaments

Das Europäische Parlament hat seine Zustimmung zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland gegeben. Der VDMA wertet dies als ein positives Signal für die Bedeutung des Freihandels.

"Eine Steilvorlage für die außereuropäische Konkurrenz"

Das geplante EU-Lieferkettengesetz würde kleine und mittlere Firmen überfordern und im Kampf gegen Kinderarbeit nicht helfen. Die EU sollte aus den Erfahrungen mit dem deutschen Lieferkettengesetz lernen und ihr Gesetz handhabbarer machen.

Arbeitseinsätze Österreich – Sind alle Tätigkeiten meldepflichtig?

Die Ausnahmen von der Meldepflicht wurden beim VDMA Web-Event erläutert

Neue Hoffnung für die abgebrochenen Verhandlungen Schweiz – EU

Schweiz will bis Ende des Jahres neues Verhandlungsmandat für Handelsgespräche mit der EU erarbeiten

Exportwachstum schwächt sich weiter ab

Die Maschinenausfuhren aus Deutschland konnten im dritten Quartal zwar noch ein leichtes Exportplus von nominal 2 Prozent erzielen, im Jahresverlauf schwächten sich die Zuwachsraten jedoch deutlich ab.

Schwache Weltkonjunktur belastet die Maschinenexporte

Der Maschinen- und Anlagenbau verbuchte im dritten Quartal 2023 nur noch ein leichtes nominales Exportplus. Für die ersten drei Quartale ergibt sich ein Exportzuwachs von 8,7 Prozent auf knapp 156 Milliarden Euro.

Norwegen wird Partnerland der Hannover Messe 2024

Das Motto des Auftritts Norwegens als Partnerland lautet: Pioneering the Green Industrial Transition.

Deutsch-Britische Business Community trotzt schwacher Wirtschaft

Die im Vereinigten Königreich aktiven deutschen Unternehmen schlagen sich trotz der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung weiterhin erfolgreich. Dies ist das Ergebnis der AHK-Herbstumfrage.

Maschinenbau prüft Neuausrichtung im China-Geschäft

China wird für den Maschinen- und Anlagenbau zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Unternehmen überprüfen ihre Strategie für das Land. Eine stärkere Diversifizierung wird ebenso ins Auge gefasst wie mehr Produktion vor Ort.

Durststrecke hält an

Trotz einiger Großaufträge bleibt der Auftragseingang im September im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Die ersten 9 Monate des Jahres ergeben in Summe ein deutliches Minus bei den Orders.

"Afrika-Geschäft braucht bessere Exportfinanzierung"

Geschäfte in Subsahara-Afrika brauchen attraktive Finanzierungen. Eine vergleichende Studie des VDMA zeigt einen klaren Nachholbedarf Deutschlands bei den Export-Förderinstrumenten.

Verpasste Chance für bessere Handelsbeziehungen

Während des EU-U.S.-Gipfels konnten die EU und die U.S. keine Einigung über den Stahl- und Aluminiumstreit erzielen. Der VDMA drängt die beiden Seiten weiterhin, bis Ende 2023 eine Einigung zu erzielen.

Analyse, Bewertungen und Handlungsoptionen für das Chinageschäft

China hat sich rasant entwickelt und als Folge auch erheblich gewandelt. Das hat Auswirkungen auf das wirtschaftliche und politische Umfeld, vor denen auch der Maschinen- und Anlagenbau die Augen nicht verschließen kann.

Maschinen- und Anlagenbau setzt große Stücke auf Indien

Indiens Bedeutung für den Maschinen- und Anlagenbau aus Europa nimmt immer mehr zu. Die Exporte wachsen und zahlreiche Unternehmen auch aus Deutschland bauen ihr Engagement vor Ort aus. Der VDMA setzt auf ein Freihandelsabkommen der EU mit Indien.

Türkei-Boom trotz Wirtschaftskrise?

Hyperinflation prägt das Geschäftsleben in der Türkei – eröffnet aber insbesondere Komponentenherstellern Marktchancen. Unternehmen vor Ort sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert.

Trend sinkender Bestellungen hält an

Auch im August hat sich der Trend rückläufiger Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau fortgesetzt. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 21 Prozent.

"Neue Regeln der Exportförderung sind Bärendienst für den Klimaschutz"

Exportkreditgarantien sollen an enge klimapolitische Vorgaben geknüpft werden. Dies wird zu erheblichen Nachteilen für deutsche Exporteure führen. Die klimapolitischen Sektorleitlinien dürfen deshalb nicht zum 1. Oktober in Kraft treten.

Schwache Weltwirtschaft belastet den Maschinen- und Anlagenbau

Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.

Anhaltend schwache Orders

Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.

Schweiz – Das Ende der Industriezölle naht

Die Aufhebung der Industriezölle in der Schweiz kommt ab 01.01.2024.

ATLAS Release 3.0 – Klarstellung verpflichtende Datenfelder

ATLAS Release 3.0 – Klarstellung bei den neuen, verpflichtenden Datenfeldern gemäß ATLAS Info 0501/23

Die Notwendigkeit von Freihandelsabkommen für Unternehmen

SKF Marine und VDMA diskutierten mit der Europaabgeordneten Svenja Hahn über die Bedeutung von Handelsabkommen, gleiche Wettbewerbsbedingungen mit China und stabile Rahmenbedingungen.

Fokus auf Mitgliederbetreuung vor Ort

Maja Alic ist verantwortlich für den Aufbau eines Netzwerks der US-Tochtergesellschaften von VDMA- Mitgliedsunternehmen und die Entwicklung von Angeboten in den Clustern des Maschinenbaus vor Ort.

Erfolgreich im Auslandsgeschäft

Die VDMA Außenwirtschaft bietet Ihnen umfassende Unterstützung für Ihr Auslandsgeschäft in unsicheren Zeiten. Sie fragen sich, wie das geht?

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Export
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Export und auf unseren Themenfeldseiten.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen