Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Südkorea, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
Wasser ist Leben und damit es genutzt werden kann, braucht es modernste Technologie. Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland war im Jahr 2021 weltweit gefragt wie nie zuvor.
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage zur Konformitätsbewertung gestartet, mit besonderem Fokus auf Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (MRA).
Übersicht zu den Exporten verfahrenstechnischer Maschinen und Apparate in die Zielmärkte Russland, Ukraine und Belarus
Im Außenwirtschaftsportal "iXPOS" sind die aktuellen Projekte der ersten Tranche 2022 im BMWK-Markterschließungsprogramm für KMU gelistet.
Auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) finden sich aktuell die Ausschreibungen für die zweite Tranche 2022 im BMWK-Markterschließungsprogramm für KMU.
Bei der weltweiten Suche nach Vertriebspartnern zahlt sich gute Vorbereitung aus. VDMA-Broschüre jetzt aktualisiert auf Deutsch und Englisch.
Das Pariser Abkommen ändert die Rahmenbedingungen für die Ölförderländer. Die reagieren mit dem Ausbau alternativer Energien und dem Einstieg in die Wasserstoffproduktion.
Ende 2020 hat Großbritannien die EU verlassen mit Auswirkungen auf das Inverkehrbringen von Produkten auf dem britischen Markt. So wird u.a. das CE-Zeichen künftig durch ein UKCA-Zeichen ersetzt.
Die EU-Kommission erläutert auf einer Internetseite die wichtigsten Szenarien und Konsequenzen aus dem Brexit, die sich im geschäftlichen Umfeld zum Ende der Übergangsphase potentiell ergeben.
China maßgeblich für das Wachstum verantwortlich
Europa als Stabilisator des Wachstumspfads
Das neue VDMA-Tool wurde speziell für den Maschinenbau entwickelt und steht Mitgliedsunternehmen seit März 2020 zur Verfügung.
Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2018 erstmalig auf mehr als eine Milliarde Euro steigern.
Die ACHEMA vom 11. bis 15. Juni 2018 ist die Leistungsschau für Hersteller verfahrenstechnischer Maschinen und Apparate aus aller Welt.
Die Exporte von verfahrenstechnischen Maschinen und Apparaten erreichten im Jahr 2015 ein Volumen von 5,5 Mrd. Euro, wie der Fachverband zur IFAT 2016 bilanziert.
Joe Bidens Infrastrukturgesetz stellt in den nächsten fünf Jahren neue Mittel in Höhe von 550 Mrd. USD für öffentliche Infrastrukturprojekte bereit. Gleichzeitig schreibt das Gesetz vor, dass alle für solche Projekte hergestellten Produkte in den USA produziert werden müssen, und zwar mit einem lokalen Wertschöpfungsanteil von 55 Prozent. Die neue Regelung trat am 14. Mai 2022 in Kraft.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt und sorgt für zusätzlichen Druck in den Lieferketten.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt. Im ersten Quartal 2022 legten die Exporte lediglich um 0,4 Prozent zum Vorjahr zu, im März wurde ein Rückgang der Ausfuhren um 6,2 Prozent verzeichnet.
Der VDMA und der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) drängen gemeinsam den Handels- und Technologierat EU-USA, eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungsergebnissen für die Industrie zu schließen.
Die EU-Kommission hat für Exporte nach Russland neue Codierungen veröffentlicht, die für die Anmeldung bestimmter Erklärungen des Ausführers in codierter Form erforderlich sind.
Die Russland-Sanktionen der EU sind komplex. Hier einige grundlegende Hinweise, wie man halbwegs effizient durch die Vorschriften navigieren kann.
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im März um 11 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau erstmals seit Januar 2021 sein Vorjahresniveau. Der gesamte Bestelleingang ging um real 4 Prozent zurück.
Der Schutz von Menschenrechten steht für den Maschinenbau außer Frage. Und die Handelspartner werden in den Freihandelsabkommen verpflichtet, multilaterale Arbeits- und Umweltstandards durchzusetzen.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Endlich lässt die EU bei ihren Handelsbeziehungen zu Indien den Worten auch Taten folgen. Der EU-Indien Trade and Technology Council (TTC) eröffnet die Chance, nicht nur im Handel Liberalisierungen zu erreichen, sondern auch in Technologiefragen enger zusammenzuarbeiten.
Lokalisierungsvorgaben in Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten behindern die Geschäftsentwicklung. Der VDMA fordert ihre Abschaffung.
Wenig überraschend haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachstumserwartungen deutlich heruntergeschraubt. Materialengpässe und Rohstoffknappheiten stellen sich als äußerst hartnäckig heraus. Aktuelle Zahlen zum Maschinen- und Anlagenbau liefert die neue Publikation "Maschinenbau in Zahl und Bild 2022"
Die Broschüre Maschinenbau in Zahl und Bild 2022 liefert einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau.
Regelmäßige Exportgeschäfte in Risikoländer mit der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) absichern: Die Euler Hermes AG schützt deutsche Exporte gegen Zahlungsausfallrisiken.
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar ihre Auftragsbücher nochmals ordentlich füllen können. Insgesamt legten die Bestellungen um real 11 Prozent zum Vorjahr zu, wobei die Aufträge aus dem Inland einen Zuwachs von 13 Prozent verbuchten, während aus dem Ausland 9 Prozent mehr Orders kamen.
Mit der Legalisierung von Grauimporten will die russische Regierung unter Umgehung der Rechteinhaber den einheimischen Markt versorgen.
BAFA ändert die nationalen Allgemeinen Genehmigungen
ATLAS- Einfuhr: Die Anmeldbarkeit des Bestimmungslandcodes „EU“ wird beendet.
Auswertung der VDMA-Umfrage Erfahrungen im Warenverkehr mit GB.
Die AKA bietet seit 3 Jahren über die Onlineplattform SmaTiX Exportkredite für Auslandskunden an. Dr. Susanne Engelbach fragte Sabine Vigneron, Managerin Digital Export Finance bei AKA, nach den Erfahrungen und Chancen.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema