Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.
Im März 2023 ist der Auftragseingang höher als im Vorjahresmonat, der Umsatz liegt unter dem Vorjahresniveau.
Die Mehrheit der Unternehmen in der Verfahrenstechnik blickt verhalten optimistisch bis optimistisch auf das Jahr 2023 und erwartet ein nominales Umsatzwachstum. In den Lieferketten gibt es Entspannung, allerding bleibt es weiterhin bei gravierenden Engpässen in der Belieferung mit Elektronikkomponenten.
Im zweiten Monat des Jahres bleibt der Auftragseingang hinter dem Vorjahresniveau zurück. Der Umsatz ist gegenüber Februar 2022 im Plus.
Wasser ist das Lebenselixier schlechthin. Sauberes Wasser für alle Menschen gehört daher zu den 17 großen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Zum Jahresauftakt sinken im Januar 2023 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz deutlich unter das Vorjahresniveau.
Positive Jahresbilanz für den Fachzweig Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate: Auftragseingang und Umsatz liegen für das gesamte Jahr 2022 im Plus.
Sowohl der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch der Umsatz bleiben hinter dem Niveau des Vorjahresmonats zurück.
Verhaltener Optimismus bei den Unternehmen, leichte Entspannung in den Lieferketten, kaum eingeschränkte Produktion und ein sich manifestierender Fachkräftemangel: das ist die Lage Ende 2022 nach der letzten Blitzumfrage.
Trotz sich eintrübender Konjunktur sind viele Unternehmen optimistisch gestimmt. Sie haben auch allen Grund dazu, schließlich blicken sie auf ein stattliches Auftragspolster und sich langsam entspannende Lieferketten. Die Energieversorgung bleibt zwar problematisch, Produktionsstillstände konnten bislang aber weitgehend vermieden werden. Und auch Stornierungen sind die Ausnahme.
Sowohl beim Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch beim Umsatz bleibt es bei deutlichen Schwankungen von Monat zu Monat.
Sowohl der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch der Umsatz steigen im September 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat sehr deutlich an.
Beeinträchtigungen bei der Gas- und Stromversorgung, anhaltende Lieferengpässe und ein sich manifestierender Fachkräftemangel: das sind die Herausforderungen für Unternehmen im Herbst 2022.
Im August 2022 sinkt der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik sehr deutlich, der Umsatz dagegen nur minimal unter den Wert des Vorjahresmonats.
Im Juli 2022 sinken sowohl der Auftragseingang als auch der Umsatz in der Verfahrenstechnik deutlich unter den Wert des Vorjahresmonats.
Mit den Juni-Werten kann nach sechs Monaten des Jahres Zwischenbilanz gezogen werden: sowohl Auftragseingang als auch Umsatz in der Verfahrenstechnik sind gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Plus.
Im Mai entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: einem sehr deutlichen Plus beim Auftragseingang steht ein deutliches Minus beim Umsatz gegenüber.
Unternehmen der Verfahrenstechnik sind mittlerweile extrem von Störungen in den Lieferketten betroffen und erwarten vor dem ersten Quartal 2023 keine Entspannung bezüglich der Materialverfügbarkeit.
Die Situation in den Lieferketten hat sich abermals verschärft. Kaum noch ein Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau erwartet eine baldige Entspannung. Immer mehr Unternehmen verändern ihre Beschaffungsstrategien und legen einen stärkeren Fokus auf die Versorgungssicherheit.
Die Lieferketten geraten durch den Krieg in der Ukraine zunehmend unter Druck. Insbesondere bei Metallen und Metallerzeugnissen hat sich die Versorgungslage zuletzt verschlechtert. Viele Unternehmen erwarten zudem keine Entschärfung in den nächsten Monaten.
Umfangreiches Großanlagengeschäft sorgt im September 2021 für einen außerordentlich hohen Zuwachs beim Auftragseingang. Der Umsatz bleibt weiterhin gegenüber dem Vorjahr zurück.
Für den Zeitraum Januar bis August liegt der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik erstmalig im Jahr 2021 im Plus gegenüber einem Vorjahreszeitraum.
Sowohl der Auftragseingang als auch der Umsatz in der Verfahrenstechnik legen im Juli 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 20 Prozent zu.
Der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik legt im Juni 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Damit ergibt sich auch für das zweite Quartal eine positive Veränderungsrate.
Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik liegen im Mai 2021 über dem Vorjahresniveau. Mit der Entwicklung des Auftragseingangs im gesamten Maschinenbau kann die Verfahrenstechnik aber noch nicht mithalten.
Wie im gesamten Maschinenbau legt der Bestelleingang in der Verfahrenstechnik im April außergewöhnlich zu. Zum Plus trägt erstmals in 2021 die Auslandsnachfrage stärker bei als die Inlandsnachfrage.
Den zweiten Monat in Folge deutet der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik auf eine Belebung der Nachfrage hin. Die Inlandsnachfrage bleibt auch im März ein wichtiger Impulsgeber.
Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der chemischen Industrie in Brasilien, China, Frankreich, Südkorea, Russland, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.
Nach enttäuschendem Jahresauftakt zeigt der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik Zeichen einer möglichen Belebung der Nachfrage. Wesentlicher Impulsgeber ist die Inlandsnachfrage.
Der Jahresauftakt in der Verfahrenstechnik verläuft hinsichtlich der Entwicklung bei Auftragseingang und Umsatz enttäuschend.
Anders als für den gesamten Maschinenbau liegt der Auftragseingang für die Verfahrenstechnik im Dezember 2020 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Der Umsatz dagegen liegt klar über dem Wert vom Dezember 2019.
An der Umfrage vom 20. - 22. Januar 2021 nahmen 575 VDMA-Mitgliedunternehmen teil. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen aus der Verfahrenstechnik erlaubt erneut eine Sonderauswertung für den Fachzweig.
Im Gegensatz zum gesamten Maschinenbau liegt der Auftragseingang für die Verfahrenstechnik im November 2020 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Auch der Umsatz liegt mit minus 6 Prozent unter dem Wert vom November 2019.
Der Fachverband VtMA informiert zweimal jährlich über die Entwicklung der chemischen Industrie in Brasilien, China, Frankreich, Korea, Russland, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.
Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz August 2020 Der August 2020 war kein guter Monat für die deutsche Verfahrenstechnik, denn Auftragseingang und Umsatz bleiben sehr deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Die Bestellungen in der Verfahrenstechnik bleiben auch im Juli unter dem Vorjahresniveau. Die Bestellungen sanken zum Vorjahresmonat um real 21%. Der Umsatz ist mit -4 Prozent nah am Vorjahresniveau.
Die Bestellungen in der Verfahrenstechnik sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um real 89% . Dagegen hat der Umsatz um 441 % gegenüber dem Vorjahresniveau zugelegt.
Die Mehrheit der Maschinenbauer ist zuversichtlich, nach einem schlechten Jahr 2020 bereits 2021 wieder Umsatzsteigerungen zu erzielen. Einschränkungen sind bei den Unternehmen spürbar.
Der Rückgang der Auftragseingänge hat sich im Mai erwartungsgemäß fortgesetzt. Die Bestellungen sanken zum Vorjahr um real 21 %. Auch der Umsatz liegt im Mai um 12 % unter dem Vorjahresniveau.
Die überwiegende Zahl der Maschinenbauer ist zuversichtlich, mittelfristig auf das Umsatzniveau von 2019 zurückzukehren. So die Botschaft der Blitzumfrage zur Corona-Pandemie
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema