Der Landesverband Nordrhein-Westfalen ist Ansprechpartner für mehr als 800 Mitgliedsunternehmen des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus und der kurze Draht zu den Leistungen des VDMA und seines Netzwerks.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf Landesebene sowie vor Ort und unterstützen sie mit aktuellen Informationen zu branchenrelevanten Themen. Als Ansprechpartner für alle Fragen und Bindeglied zu Institutionen steuern wir den Wissenstransfer für unsere Mitgliedsunternehmen in praxisnahen Veranstaltungen rund um den Maschinen- und Anlagenbau.
Noch immer werden MINT-Berufe von Männern dominiert. Doch wie lassen sich – angesichts des Fachkräftemangels – mehr Frauen für technische Berufe rekrutieren und halten?
Die Veranstaltung behandelt die Berechnung des Product Carbon Footprint im Maschinen- und Anlagenbau. Dabei sollen die gesamten Treibhausgase erfasst werden, die im Produktlebenszyklus entstehen.
Leichtbau gilt als Schlüsseltechnologie für Wachstumsfelder. Um diese Technologien zu ermöglichen, fördert das BMWK mit dem Technologietransfer-Programm Leichtbau innovative Leichtbau-Projekte.
Da der 2te Dienstag im April genau auf den Tag nach Ostern und mitten in die Osterferien fällt, haben wir uns entschieden, ausnahmsweise im April unsere Veranstaltungsreihe Connect2Discover@VDMA zu pausieren. Wir wünschen schöne Feiertage und Ferien.
Since the 2nd Tuesday in April falls exactly on the day after Easter and in the middle of the Easter vacations, we have decided to pause our Connect2Discover@VDMA event series in April. We wish you nice holidays and vacation.
In der Veranstaltung werden neben Neuerungen in der Betriebswirtschaft und dem Controlling auch das Nachhaltigkeitsreporting sowie die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung thematisiert.
Erfahren Sie in der virtuellen Veranstaltung, welche Entwicklungen es in der Arbeitsmarktpolitik gibt und was die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte und Entscheidungen der vergangenen Monate sind.
Plätze frei
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Maschinenbau stark in NRW Der größte Industriearbeitgeber mit rund 200.000 Beschäftigten erwirtschaftete 2,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021
Top Wissenstransfer NRW hat das dichteste Forschungsnetzwerk Europas und bietet beste Voraussetzungen für Innovation und Technologietransfer
Talentschmiede Nr. 1 NRW ist das Land der hoch qualifizierten Akademiker und Fachkräfte
Exportbranche Maschinenbau In NRW verankert, weltweit gefragt: jede fünfte deutsche Maschine wird in NRW produziert
Der VDMA ist der größte Industrieverband in Europa. Er ist Branchen-Insider, Berater, Interessenvertreter, Moderator und Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern. Der VDMA NRW ist der kurze Draht zu den Leistungen des VDMA und der direkte Kontakt vor Ort in Nordrhein-Westfalen.
Gruppen & Gremien
Gruppen & Gremien
Leistungen NRW
Unsere Leistungen für Sie
Beratung
Firmen- und Produktsuche
Forschungsangebote und Trendscouting
Kennzahlen und Benchmarks
Markt- und Konjunkturinformationen
Netzwerk und Zusammenarbeit
Newsletter
Politische Interessenvertretung
Schulungen, Lehrgänge, Seminare
Standardisierung und Regelwerke
Studien, Leitfäden, Publikationen
VDMA Magazin
Veranstaltungen und Messen
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
Mehr als 3.500 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.