Im Fokus: Die Themen des VDMA Nordrhein-Westfalen
Nachhaltigkeitsanforderungen und der Ukrainekrieg haben Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau auch in NRW – die Veranstaltung thematisierte die Rolle des Controllings und Rechnungswesens.
ERP-Systeme sind eine wichtige Datenquelle für CO2-Fußabdruck von Unternehmen und spielen für die Erstellung eines CSR-Berichtes eine wichtige Rolle.
Schlüsselfertige Organisation und günstige Konditionen – das bietet der Gemeinschaftsstand „ProduktionNRW“ des NRW-Wirtschaftsministeriums den Ausstellern auf der WindEnergy Hamburg!
Im Rahmen der NRW Industrieinitiative zur Dekarbonisierung trafen sich interessierte Unternehmen, um in einem Workshop zum Thema Kunststoffrecycling zu arbeiten.
ProduktionNRW, Kunststoffland NRW und Siemens Energy bieten Veranstaltungen im Rahmen der NRW Industrieinitiative zur Dekarbonisierung an.
Ein angepasster Rahmen ist notwendig, damit das klimaneutrale Energiesystem funktionieren kann. Der VDMA geht mit konkreten Vorschlägen voran. Die Wasserstofferzeugung auf See nimmt bereits nächstes Jahr Fahrt auf.
‚Wie kann ich meine Geschäftsführung dazu bewegen, etwas oder mehr für den Klimaschutz zu tun?‘ Diese Leitfrage wurde bei einem Treffen des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks Südwestfalen-Rheinland diskutiert.
„Ist Wasserstoff der Energieträge der Zukunft?“ Die Frage stellte die FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen in ihrer digitalen Veranstaltungsreihe „Schlaglichter“ am 26. Januar 2021.
‚Wie werde ich klimaneutral‘ ist eine Frage, die sich derzeit viele Unternehmen stellen. Fakt ist, dass deutsche Hersteller führend sind, wenn es um vernetzte Produktionstechnologien geht.
Gemeinsam weiterkommen: ProduktionNRW brachte die beiden Energieeffizienz-Netzwerke Rhein/Ruhr und Ostwestfalen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch an einen Tisch.
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem gleich an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen“.
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die Kurtz GmbH & Co. KG aus Kreuzwertheim. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Technologien“.
Auf der IFAT 2022 thematisiert der VDMA zusammen mit dem Fraunhofer ILT die Separation von Mikroplastik und Wasser.
Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands VDMA Power Systems auf Einladung von Rolls-Royce Solutions in Friedrichshafen wurde ein neuer Vorstand für die kommenden vier Jahre gewählt.
Die VDMA Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik legt pünktlich zur IFAT Munich 2022 ihre gleichlautende Broschüre neu auf.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Prämiert werden herausragende Innovationen von zehn deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit insgesamt 175.000 Euro Preisgeld.
Am 18. Mai wurde der finalisierte Energie-Versorgungsplan der EU „RePowerEU“ veröffentlicht. Der Plan zeigt auf, wie der Weg für eine sichere und grüne Energieversorgung der EU aussieht, ohne Abhängigkeiten von russischen Gaslieferungen. Für den Maschinen- und Anlagenbau sind damit Potentiale als Technologielieferant verbunden, die Industriestrategie des Plans ist jedoch etwas dünn.
An fünf Messetagen gestalten verschiedene fachliche Gliederungen des VDMA das Programm der IFAT aktiv mit. Vortragsblöcke, Lösungstouren, Live-Demonstrationen, Presse-Events – eine Übersicht.
Durch die Beteiligung verschiedener fachlicher Gliederungen des VDMA an der IFAT Munich 2022 sind wir an mehreren Punkten auf dem Messegelände präsent – eine Übersicht.
Die EU muss Europa unabhängig von russischen Energiequellen machen. Dabei rückt vor allem die Reduzierung des Energieverbrauchs in den Mittelpunkt. Hier stehen vielfältige Lösungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zur Verfügung.
Zum Thema Versorgungssicherheit gestaltet der Fachverband VDMA Power Systems auf der Hannover Messe am 1. Juni einen Thementag im Forum Energy 4.0 in Halle 12.
Nachhaltigkeit ist eines der Top-Themen der Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche. Technologie ermöglicht eine ressourcen- und energieeffiziente sowie klimaneutrale Produktion.
Am 21. April 2021 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für die Überarbeitung der seit 2017 in Deutschland geltenden sogenannten CSR-Richtlinie (Non Financial Reporting Directive – NFRD) veröffentlicht, der den Anwenderkreis deutlich ausweiten würde.
Umsatzprognose auf plus 4 Prozent erhöht. Volle Auftragsbücher sorgen für optimistischen Ausblick. Sorgen bereiten Materialknappheit und die extremen Kostensteigerungen. IFAT 2022 – VDMA präsentiert Themenwelt Kunststoffrecycling.
Thomas Huhn leitet als Geschäftsführer (CSO) die Division Papier der TKM Group. Hier erklärt er, wie der bergische Messerspezialist Kreislaufprozesse etabliert und dabei auf Entwicklungspartner setzt.
Lösungen zur effizienten Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe, das sind seit vielen Jahren die VDMA Praxistage
Große Maschinen für eine große Aufgabe! Die VDMA Crushing zeigt live im Freigelände der IFAT 2022 Lösungen zum Rückbau, zur Zerkleinerung und zur Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Aktivitäten im Energiebereich. Die Broschüren und Inhalte entstammen dem Fachverband Power Systems, der Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen, dem Competence Center Klima & Energie, der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X und dem Forum #X-Motive.
VDMA Prozesswelt Kunststoffrecycling in Halle B5 204/305 zur IFAT 2022. Lösungen des Maschinen- und Anlagenbaus für die Herausforderungen beim Kunststoffrecycling.
Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Die Auflagen der EU-Kommission in ihrer Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten können aber von den Unternehmen des Mittelstands kaum umgesetzt werden.
Wie ist der aktuelle Stand der europäischen Klimapolitik? Welche Initiativen gibt es und wie steht der VDMA dazu? Ein Kurzfilm und ein animierter Navigator geben Antworten.
Wie kann die Produktion trotz vielfältiger globaler Anforderungen zur Stärke des Unternehmens werden? Das stellen Roland Berger und der VDMA mit Ergebnissen einer Studie auf der Hannover Messe vor.
Klimaneutralität kann über unterschiedliche Pfade erreicht werden. In einem Beitrag zieht das BMWK im November 2021 eine Zwischenbilanz zur aktuellen Entwicklung in Deutschland.
Der Schutz von Menschenrechten steht für den Maschinenbau außer Frage. Und die Handelspartner werden in den Freihandelsabkommen verpflichtet, multilaterale Arbeits- und Umweltstandards durchzusetzen.
„Die Maschine“ im VDMA Dome auf der K 2022 lässt den Kreislauf Kunststoff lebendig werden, und VDMA-Mitglieder zeigen, was sie können!
Unternehmen können sich ab sofort bewerben.
Sicher, wirtschaftlich und nachhaltig: Diesen Dreiklang bieten Wasserkraftwerke seit Jahrzehnten. Die Verbände BDEW und VDMA Power Systems fordern die Bundesregierung daher auf, kleine Wasserkraftanlagen weiterhin zu fördern und machen Vorschläge, Wasserkraftanlagen und Pumpspeicherkraftwerke besser zu nutzen.
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – lag im März 2022 bei +7,3 %. Damit erreichte die Inflationsrate einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland.
Wie Sie aus der Berichterstattung zu Russlands Krieg gegen Ukraine wissen, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass der europäische Gasbezug aus Russland von der einen oder anderen Seite beendet wird.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema