MinimalHeader

Statistik

Im Fokus: Die Themen des VDMA Nordrhein-Westfalen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Statistik – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Nordrhein-Westfalen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Statistik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Maschinenbau NRW: Orders weiterhin schwach im März

Im März 2023 verfehlte der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis um 10 Prozent.

Maschinenbau NRW: Februar schwächelt

Der Bestelleingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Februar 2023 sein Vorjahresergebnis um 10 Prozent.

Maschinenbau NRW: Schwacher Jahresauftakt

Im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau ist der Auftragseingang im Januar 2023 um 22 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.

Maschinenbau NRW: Jahresende mit Minus

Der Bestelleingang ist im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Dezember 2022 um 17 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.

Maschinenbau NRW: Ordereinbruch im November

Im November 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 25 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

NRW-Maschinenbau hält sich wacker

Der nordrhein-westfälische Maschinen- und Anlagenbau hat sich in diesem Jahr in einem schwierigen Umfeld behauptet und kann trotz rückläufiger Bestelleingänge aus dem Inland und europäischen Ausland von hohen Auftragsbeständen zehren.

Maschinenbau NRW: Dämpfer im Oktober

Im Oktober 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 13 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Maschinenbau NRW: den Widrigkeiten zum Trotz

Im August 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

16. Blitzumfrage: Energiepreiskrise und Materialengpässe belasten NRW-Maschinenbau

Die Unternehmen des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus geraten durch die derzeitigen Probleme in den Lieferketten und der Energieversorgung zunehmend unter Druck.

Maschinenbau NRW: Auch im Juli schwache Auftragseingänge

Im Juli 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 16 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Maschinenbau NRW: Bestellungen im Juni deutlich rückläufig

Im Juni 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 18 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Maschinenbau NRW: Bestellungen unter Druck

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im April 2022 20 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Blitzumfragen: Entwicklungen im NRW-Maschinenbau

Vor dem Hintergrund verschiedener Einflussgrößen, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie führt der VDMA Blitzumfragen durch. Hier finden Sie die NRW-Auswertungen zu den einzelnen Umfragen.

Maschinen- und Anlagenbau in NRW bleibt auf Kurs

Der Umsatz des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus wird in diesem Jahr mit 44,0 Milliarden Euro voraussichtlich das Vorkrisenjahr 2019 (44,2 Milliarden) erreichen.

10. Blitzumfrage: Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen nimmt Fahrt auf

Der VDMA NRW passt seine nominale Umsatzprognose auf plus 7 Prozent an und rechnet – ausgehend von dem niedrigen Niveau des letzten Jahres – mit einem Umsatz von 42,8 Milliarden für 2021. Zu Jahresbeginn war der VDMA NRW noch von einem Zuwachs von 4 Prozent ausgegangen.

9. Blitzumfrage: NRW-Maschinenbau sieht Licht am Horizont

Die 9. Blitzumfrage des VDMA zeigt, dass die Auswirkungen der Coronapandemie für den Maschinen- und Anlagenbau in NRW nicht so gravierend ausfallen wie befürchtet.

8. Blitzumfrage: NRW-Maschinenbau: Realität dämpft Hoffnung

Die landesspezifischen NRW-Ergebnisse der 8. Blitzumfrage des VDMA zeigen, dass – entgegen der ersten Hoffnungen – die Erholung der Wirtschaft noch länger auf sich warten lässt.

7. Blitzumfrage: Erste positive Signale für 2021

Die 7. Blitzumfrage des VDMA zeigt, dass der überwiegende Teil der nordrhein-westfälischen Maschinenbauer damit rechnet, dass sich nach einem enttäuschenden Jahr 2020 die Lage 2021 bessern wird.

6. Blitzumfrage: NRW-Maschinenbau - Leichte Entspannung

Gemäß der 6. Blitzumfrage des VDMA ist die überwiegende Zahl der NRW-Maschinenbauer (mehr als 80 Prozent) zuversichtlich, bis 2022 auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückkehren zu können.

5. Blitzumfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie nehmen zu

Laut der 5. Blitzumfrage des VDMA sehen nahezu alle der befragten nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer ihren Betriebsablauf beeinträchtigt.

3. Blitzumfrage: Erstmalig auch Ergebnisse für NRW

83 Prozent der Maschinenbauer in Nordrhein-Westfalen haben bereits Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung ergriffen.

Maschinenbau in NRW – Aktueller Grafiksatz

Daten und Fakten zum nordrhein-westfälischen Maschinenbau zusammengefasst in einem Grafiksatz.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

UK: Torpediert Automobil-Exit die Erholung im Maschinenbau?

Automobilisten drohen mit Rückzug aus UK. Grund ist der Brexit-Handelsvertrag. Von den Folgen wäre auch der Maschinenbau betroffen. Dass dieser gerade erst auf einen Erholungskurs eingeschwenkt ist, zeigt unser aktualisiertes UK-Chart-Pack.

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

231 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im April

Im April 2023 wurden in Deutschland 231 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Verfahrenstechnik: Datenblatt Maschinenaußenhandel

Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz März 2023

Im März 2023 ist der Auftragseingang höher als im Vorjahresmonat, der Umsatz liegt unter dem Vorjahresniveau.

18. VDMA Blitzumfrage: Ergebnisse für die Verfahrenstechnik

Die Mehrheit der Unternehmen in der Verfahrenstechnik blickt verhalten optimistisch bis optimistisch auf das Jahr 2023 und erwartet ein nominales Umsatzwachstum. In den Lieferketten gibt es Entspannung, allerding bleibt es weiterhin bei gravierenden Engpässen in der Belieferung mit Elektronikkomponenten.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Februar 2023

Im zweiten Monat des Jahres bleibt der Auftragseingang hinter dem Vorjahresniveau zurück. Der Umsatz ist gegenüber Februar 2022 im Plus.

Neu: Europäische Geschäftsklimaindikatoren als interaktiver Report

Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.

Wohnungseinbrüche steigen – Tipps beim Tresorkauf

Die jüngste Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt einen deutlichen Anstieg der Wohnungseinbrüche um 21,5 Prozent. Diese Entwicklung erhöht bei vielen das Interesse an starken Tresoren.

Robotik und Automation rechnet 2023 mit deutlichem Wachstum

Die Umsatzprognose für 2023: plus 9 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro und hoher Auftragsbestand.

Weltmaschinenbau auch 2023 auf Wachstumskurs

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent. In der EU-27 sowie in den USA wird sich der Umsatz aber rückläufig entwickeln.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Januar 2023

Zum Jahresauftakt sinken im Januar 2023 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz deutlich unter das Vorjahresniveau.

Branchenstrukturen Nordamerika

Der VDMA erstellt regelmäßig Datenblätter mit Strukturdaten für den Maschinenbau. Aktuell sind die Statistiken für die USA, Kanada und Mexiko für das Jahr 2021 erschienen. Diese stehen in unserer Statistikdatenbank zur Verfügung.

VDMA-Aufzugsindex steigt zum Jahresanfang

Die Stimmung in der deutschen Aufzugsbranche hat sich zum Jahresanfang deutlich aufgehellt. Die Unternehmen waren zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Zudem blicken sie deutlich optimistischer auf die kommenden Monate.

Hohe Wachstumsrate im dritten Quartal 2022

Mit 35 Prozent weisen die Produktionsdaten der Allgemeinen Lufttechnik eine äußerst hohe Wachstumsrate aus, wobei die Produktionszuwächse der einzelnen Branchen teils sehr unterschiedlich ausfallen.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Statistik
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Statistik und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur