Im Fokus: Die Themen des VDMA Nordrhein-Westfalen
Im März 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2022 mit minus 3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Vor dem Hintergrund verschiedener Einflussgrößen, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie führt der VDMA Blitzumfragen durch. Hier finden Sie die NRW-Auswertungen zu den einzelnen Umfragen.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Januar 2022 mit plus 37 Prozent sehr deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Dezember 2021 mit plus 20 Prozent sehr deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im November 2021 mit 48 Prozent wieder sehr deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Auswirkungen der Coronapandemie sind für den nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau nach wie vor ein Wegbegleiter – das zeigt die 12. Blitzumfrage des VDMA.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Oktober 2021 mit 29 Prozent klar über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Umsatz des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus wird in diesem Jahr mit 44,0 Milliarden Euro voraussichtlich das Vorkrisenjahr 2019 (44,2 Milliarden) erreichen.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im September 2021 mit einem Plus von 21 Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im August 2021 mit 45 Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juli 2021 mit 61 Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Der Umsatz 2021 wird gegen Jahresende voraussichtlich sein Vorpandemieniveau wieder erreichen. Der VDMA NRW hebt seine nominale Umsatzprognose von plus 7 auf plus 10 Prozent an.
Das Volumen der Bestelleingänge stieg im Juni 2021 für die Maschinen- und Anlagenbauer aus NRW insgesamt um Plus 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Maschinen- und Anlagenbauer aus NRW konnten bei den Bestelleingängen im Mai 2021 ein Plus von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
Bei den Auftragseingängen im April 2021 haben die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW ein Plus von 83 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht.
Die Maschinen- und Anlagenbauer konnten im März 2021 bei den Auftragseingängen ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
Der VDMA NRW passt seine nominale Umsatzprognose auf plus 7 Prozent an.
Bei den Auftragseingängen im Februar 2021 haben die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht.
Die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus in NRW haben im Januar 2021 bei den Auftragseingängen ein Plus von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen können.
Die 9. Blitzumfrage des VDMA zeigt, dass die Auswirkungen der Coronapandemie für den Maschinen- und Anlagenbau in NRW nicht so gravierend ausfallen wie befürchtet.
Die landesspezifischen NRW-Ergebnisse der 8. Blitzumfrage des VDMA zeigen, dass – entgegen der ersten Hoffnungen – die Erholung der Wirtschaft noch länger auf sich warten lässt.
Die Maschinenexporte aus Nordrhein-Westfalen waren im ersten Halbjahr 2020 rückläufig und litten insbesondere im zweiten Quartal unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Die NRW-Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit minus 11,9 Prozent nominal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen deutlichen Umsatzrückgang.
Die 7. Blitzumfrage des VDMA zeigt, dass der überwiegende Teil der nordrhein-westfälischen Maschinenbauer damit rechnet, dass sich nach einem enttäuschenden Jahr 2020 die Lage 2021 bessern wird.
Gemäß der 6. Blitzumfrage des VDMA ist die überwiegende Zahl der NRW-Maschinenbauer (mehr als 80 Prozent) zuversichtlich, bis 2022 auf das nominale Umsatzniveau von 2019 zurückkehren zu können.
Laut der 5. Blitzumfrage des VDMA sehen nahezu alle der befragten nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbauer ihren Betriebsablauf beeinträchtigt.
83 Prozent der Maschinenbauer in Nordrhein-Westfalen haben bereits Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung ergriffen.
Daten und Fakten zum Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen
Produktion, Export, Import, Beschäftigte
Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Im März entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: deutliches Minus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, sehr deutliches Plus beim Umsatz.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.
Die Broschüre Maschinenbau in Zahl und Bild 2022 liefert einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau.
Exklusiv für seine Mitgliedsfirmen veröffentlicht der Fachverband Fluidtechnik vierteljährlich das „Datenblatt zur Fluidtechnik“.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine detaillierte Beschäftigungs- und Lohnstatistik.
Im April 2022 wurden in Deutschland 223 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.
Im Februar entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: sehr deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, deutliches Minus beim Umsatz.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema