Article-with-link MuP

Fachverband
Mess- und Prüftechnik
Der Fachverband Mess- und Prüftechnik vertritt die Interessen von rund 200 Unternehmen bei nationalen und internationalen Behörden sowie in weiteren Wirtschaftskreisen.

Unsere Mitglieder sind Hersteller von Längenmesstechnik (Lehren und Maßverkörperungen, Messgeräte und -systeme, Handmessmittel), Prüftechnik (Werkstoff-, Bauteil- und Strukturprüfmaschinen, Funktions- und Dauerprüfstände, Schwingungsmesssysteme) und Wägetechnik (Industrie- und Ladenwaagen, Fein- und Präzisionswaagen). Mit den Fachabteilungen Längenmesstechnik, Prüftechnik und Wägetechnik bündeln wir gemeinsame Themen und Interessen unserer Mitglieder. Zudem unterstützen wir sie bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Normung und Standardisierung sowie im Eich- und Messwesen.

Branchenrelevante Fachabteilungen

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

Asset-Herausgeber

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
VDMA Technologieforum auf der EMO 2025

VDMA Technologieforum auf der EMO 2025

  • Mess- und Prüftechnik
  • Messe
  • Präsenztreffen

Vortragsaufruf

leer

Di. 23.09.25 Fr. 26.09.25

  • Messen
  • Mess- und Prüftechnik

Vortragsaufruf

Plätze frei

Di. 20.10.26 Fr. 23.10.26

  • Glastechnik

Die nächste Veranstaltung findet vom 20. bis 23. Oktober 2026 in Düsseldorf statt. Das VDMA Forum Glastechnik ist ideeller Träger der glasstec. 2024 war Düsseldorf vier Tage das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 überzeugte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt und bestätigte so ihre Bedeutung als globale Branchenplattform für die Glasindustrie. 1.257 Aussteller aus 50 Ländern und mehr als 32.000 Fachbesucher aus 121 Nationen kamen zusammen, um die neuesten Technologien, Trends und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Glasherstellung und -verarbeitung zu erleben.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Arbeitskreis

Arbeitskreis Eichwesen

Der Arbeitskreis „Eichwesen“ beschäftigt sich insbesondere mit Fragestellungen zum gesetzlichen Messwesen in Deutschland. Mitglieder können Stellungnahmen bei der Entwicklung un

Geschäftsführer

Heseding, Markus

Leistungen MuP

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Photo
REA (Regelermittlungsausschuss)
Photo
CECIP (Europäischer Waagenverband)

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Made ING Germany

Our topics slider 3

Zukunft gestalten

Our topics slider 4

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 5

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 7

Biologisierung

Our topics slider 9

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.