Im Fokus: Die Themen des VDMA Mess- und Prüftechnik
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Mess- und Prüftechnik am 10. Oktober 2024 in Eltville trat der neue Vorstand des Fachverbandes erstmals zusammen und wählte den Vorstandsvorsitzenden und die Stellvertretenden.
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat die beiden Verfahren „Min, Max, e“ und „CE-Kennzeichnung von Waagen“ ausgesetzt und den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um Klärung von Fragen gebeten.
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat in zwei Urteilen die Rechtsauffassung von Waagenherstellern und deren Umsetzung der EU-Richtlinie für nichtselbstständige Waagen (NAWID) bestätigt. Ordnungsverfügungen des Landesbetriebs Mess- und Eichwesen NRW (LBME) wurden aufgehoben.
Eichpflichtige nichtselbsttätige Waagen müssen über einen Kompatibilitätsnachweis verfügen, der bestätigt, dass die verwendeten wägetechnischen Module (Auswertegerät, Wägezelle, Verbindungsleitungen) miteinander kompatibel sind.
Erfahren Sie, wie die OPC UA Companion Specifications die Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau in Bereichen wie Lasersystemen und Bergbau vorantreiben – in den aufgezeichneten Sitzungen der virtuellen Seminarreihe.
VDMA Einheitsblatt veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen ist das Koordinierungsorgan der Eichaufsichtsbehörden
In den technischen Arbeitskreisen werden Fragestellungen vornehmlich zum Thema gesetzliches Messwesen in Deutschland, Europa und weltweit behandelt.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema