Article-with-link SuD

Fachverband
Software und Digitalisierung
Der Fachverband Software und Digitalisierung vertritt am Markt erfolgreiche Software-Hersteller sowie Entwicklungsabteilungen namhafter Maschinenbauer.

Mit mehr als 500 Mitgliedern haben wir das Ziel, den Maschinenbau mit Software und Digitalisierung zusammenzubringen. Aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz, Mobilität in der Fertigung oder Grundlagenfragen moderner Softwaretechnologie greifen wir auf. Zu Themen wie Usability, User Experience oder Cloud Computing und Big Data informieren wir strukturiert. Auf dem Weg zu „Industrie 4.0“ unterstützen wir unsere Mitglieder bei der digitalen Transformation von Prozessen, Produkten und Organisationen mit einem gezielten Veranstaltungsangebot, Studien und Arbeitskreisen.

Quick Link SuD

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

VDMA Industrie Podcast Plattformökonomie

Bericht KI-Ausschuss des EU-Parlaments

#MBG21: Memorandum of Understanding

Pressemitteilung Gremium Blockchain

Pressemitteilung Ausschuss Informatik

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen

"ausgebucht" Kongress Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau

  • Software und Digitalisierung
  • Chef-Erfa
  • Präsenz Treffen

"ausgebucht: es gibt eine Warteliste" Das Zeitalter der vernetzten und intelligenten Produktion und der intelligenten Fabriken hat längst begonnen. Automatisierte, digitale und vernetzte Prozesse prägen zunehmend unsere Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die auch große Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hin zu digitalen Fabriken, Produkten und Service-Systemen in sich bergen.

leer

Mo. 22.04.24 Fr. 26.04.24

exklusiv

  • Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Software und Digitalisierung
  • Messen

Vom 22. April bis 26. April 2024 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie statt.

From April 22 to April 26, 2024, the world's leading trade fair for industry will be held in Hannover, Germany.

Di. 10.09.24 Sa. 14.09.24

  • Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Software und Digitalisierung
  • Messen

Vom 10. bis 14. September 2024 findet in Stuttgart die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung mit Beteiligung des VDMA Software und Digitalisierung statt.

10. - 14.09.2024 Stuttgart trade fair center

Di. 22.10.24 Fr. 25.10.24

  • Glastechnik

Die glasstec hat ihre Bedeutung für die globale Glasbranche mit ihrem Restart 2022 als Präsenzmesse nach der pandemiebedingten Pause deutlich unterstrichen. 936 Aussteller aus 47 Ländern demonstrierten den 30.000 Besucherinnen und Besuchern aus 119 Ländern im „Internationalen Jahr des Glases“ eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Branche. Im Fokus standen die globalen Trendthemen Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Urbanisierung, nachhaltige Wertschöpfung und Well-Being, aber auch aktuelle Herausforderungen wie hohe Energiekosten, Lieferkettenengpässe oder der Fachkräftemangel.

The next glasstec, the world's leading trade fair for the glass industry, will take place in Düsseldorf from 22 - 25 October 2024. glasstec clearly underlined its importance for the global glass industry with its restart in 2022 as a presence trade fair after the pandemic-related break. 936 exhibitors from 47 countries impressively demonstrated the industry's capabilities to 30,000 visitors from 119 countries in the "International Year of Glass". The focus was on the global trend topics of climate protection, resource efficiency, urbanisation, sustainable value creation and well-being, but also on current challenges such as high energy costs, supply chain bottlenecks or the shortage of skilled workers.

Mo. 07.04.25 So. 13.04.25

  • Baumaschinen und Baustoffanlagen

Die nächste bauma, die 34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, findet vom 07. - 13.04.2025 statt.

The next bauma, the 34th World's Leading Trade Fair for Construction Machinery, Building Material Machines, Mining Machines, Construction Vehicles and Construction Equipment, will take place from 07 - 13 April 2025.

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Expertenkreis Plattformökonomie

Der Expertenkreis Plattformökonomie wurde im Frühjahr 2018 gegründet und trifft sich seitdem etwa alle zwei Monate.                   

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Arbeitskreis "Chief Digital Officer"

Aktuell treibt die Unternehmen das Thema der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen um. Hier bieten wir nachhaltig Unterstützung

Leistungen SuD

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Made ING Germany

Our topics slider 3

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 4

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 5

Weltsprache der Produktion

Our topics slider 6

Biologisierung

Our topics slider 8

Standort Deutschland

Our topics slider 9

Technologische Souveränität

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.