Article-with-link SuD

Fachverband
Software und Digitalisierung
Der Fachverband Software und Digitalisierung vertritt am Markt erfolgreiche Software-Hersteller sowie Entwicklungsabteilungen namhafter Maschinenbauer.

Mit mehr als 500 Mitgliedern haben wir das Ziel, den Maschinenbau mit Software und Digitalisierung zusammenzubringen. Aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz, Mobilität in der Fertigung oder Grundlagenfragen moderner Softwaretechnologie greifen wir auf. Zu Themen wie Usability, User Experience oder Cloud Computing und Big Data informieren wir strukturiert. Auf dem Weg zu „Industrie 4.0“ unterstützen wir unsere Mitglieder bei der digitalen Transformation von Prozessen, Produkten und Organisationen mit einem gezielten Veranstaltungsangebot, Studien und Arbeitskreisen.

Quick Link SuD

Empfehlung Bundestagswahl 25

Bundestagswahl 2025TIPP
In einer Zeit tiefgreifender globaler Veränderungen und Herausforderungen ist es unser Ziel, die Rahmenbedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau so zu gestalten, dass unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben. Die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik müssen jetzt gestellt werden. Es braucht ein #StandortUpgrade!

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

VDMA Industrie Podcast Plattformökonomie

#MBG21: Memorandum of Understanding

Pressemitteilung Gremium Blockchain

Pressemitteilung Ausschuss Informatik

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen

leer

Di. 21.01.25 Di. 21.01.25

exklusiv

  • Industrie 4.0
  • Technische Produktdokumentation
  • Dokumentenmanagement

Der Arbeitskreis Technische Dokumentation und Informationsmanagement trifft sich am 21. Januar 2025 zur ersten virtuellen Sitzung des Jahres.

Plätze frei

Di. 21.01.25 Di. 21.01.25

  • Auslandsmessen
  • Antriebstechnik
  • Fluidtechnik

Die nächste WIN EURASIA findet vom 28. bis 31. Mai 2025 in Istanbul statt. In unserem Online-Spotlight erfahren Sie spannende Insights zur türkischen Wirtschaft und Konjunktur sowie mehr über die WIN EURASIA 2025.

Plätze frei

Mi. 22.01.25 Mi. 22.01.25

exklusiv

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Marketing

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran, und Softwarehäuser stehen in einem stark umkämpften Markt. Im Jahr 2025 wird es daher mehr denn je auf ausgefeilte Marketingstrategien ankommen, um Entscheider in Industrie und Mittelstand zu überzeugen.

Safe the date - Mark your calendar now! Be part of the VDMA Software and Digitization Info Day Marketing.

Do. 23.01.25 Do. 23.01.25

exklusiv

  • Industrie 4.0
  • Software und Digitalisierung
  • Informatik

Die Arbeitsgruppe der Arbeitskreissitzung MES und Technologien in der Zukunft trifft sich zur Erstellung des Whitepapers

Plätze frei

Do. 06.02.25 Do. 06.02.25

exklusiv

  • Informationssicherheit
  • Industrial Security

In diesem Web-Erfahrungsaustausch werden verschiedene praxisnahe Strategien für cybersicheren Betrieb im OT-Umfeld beleuchtet.

Plätze frei

Mi. 12.02.25 Mi. 12.02.25

exklusiv

  • Cyber Resilience Act

The Cyber Resilience Act (CRA) came into force on December 10, 2024. While the responsibility for CE marking usually ends with the market launch, the CRA requires continuous security measures throughout the entire product life cycle! The core objective of the CRA is to improve the cybersecurity of products with digital components that can be connected to each other or to the internet and to define binding cybersecurity requirements. The aim is to provide companies and consumers with greater protection when they use such hardware or software. Many mechanical and plant engineering products also contain digital components - and are therefore covered by the Cyber Resilience Act.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Expertenkreis Plattformökonomie

Der Expertenkreis Plattformökonomie wurde im Jahr 2018 gegründet und trifft sich seitdem etwa alle drei Monate. Mitarbeitende sind Personen, die bereits in ihren Unternehmen erfolgreich Dig

Experte Digitalisierung für Daten-Ökosysteme (Manufacturing-X)

Scharpe, Matthias

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Arbeitskreis Simulation und Visualisierung im Produktlebenszyklus

Das Ziel des Arbeitskreises ist, Bewusstsein für den Nutzen des Einsatzes von Simulations- und Visualisierungswerkzeugen im gesamten Produktlebenszyklus zu schaffen. Mit einer Umfrage hat der

Referent Product Engineering Technische Produktdokumentation

Doberstein, Jan

Leistungen SuD

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Zukunft gestalten

Our topics slider 3

Made ING Germany

Our topics slider 5

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 6

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 7

Biologisierung

Our topics slider 9

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.