Künstliche Intelligenz
Eine Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit

Jeder spricht über Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Im VDMA gibt es bereits viele Organisationseinheiten, die sich mit dem Thema näher beschäftigen. Hier erhalten Sie einen Einblick in alle Aktivitäten, die der VDMA zum Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz durchführt.
Sie finden hier außerdem Informationen zu neuen Publikationen und Leitfäden, Veranstaltungen und Arbeitskreisen sowie weitere nützliche Hinweise für Ihr Unternehmen.

shutterstock
exklusiv


Mit dem Startup-Award prämieren wir auf dem Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin das Startup, das mit KI-Technologien in Robotik und Automatisierung den Weg zu einer effizienteren und intelligenteren Produktion ebnet.
Die EU-Kommission hat in einer FAQ präzisiert, was die KI-Verordnung (AI Act) unter KI-Kompetenz versteht und welche Pflichten die Betreiber von KI-Systemen hierbei treffen.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Generative KI – Potenziale identifizieren, Chance ergreifen“ wurde am 29.04.25 eine Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um ein aktuelles Stimmungsbild zu erhalten.
Ein neues VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen des Maschinen- und Anlagenbaus eingesetzt wird.
Das neue VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen eingesetzt wird.
Stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens. Unsere Veranstaltungsreihe zeigt Wege durch wirtschaftlich schwere Zeiten – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert.
KI im Qualitätsmanagement: Chancen nutzen, Risiken erkennen – bei der QM-Corner diskutierten Expertinnen und Experten über Datenschutz, Sicherheit und den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Der Aktionsplan der EU betont die Chancen von Künstlicher Intelligenz. Gerade in industriellen Anwendungen gibt es viel Potenzial für den von KI. Kleinteilige Regulierungen dürfen hier nicht im Wege stehen.
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion hat die Hannover Messe 2025 die richtigen Signale gesetzt.
Die KI-Verordnung ist am 2. August 2024 in Kraft getreten. Zur unverbindlichen Orientierung wurde ein VDMA-FAQ Dokument gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei FPS erarbeitet, das jetzt in 2. Auflage verfügbar ist.
Eine neue Studie zeigt: Durch den gezielten Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz kann die Gewinnmarge im Maschinen- und Anlagenbau um bis zu 10,7 Prozentpunkte erhöht werden. Das entspricht einem zusätzlichen Gewinn von 28 Milliarden Euro.
Am 04. Februar 2025 hat die EU-Kommission Leitlinien veröffentlicht, die einen Überblick über die seit diesem Februar in der EU verbotenen KI-Systeme geben sollen.
Erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 in Wien spannende Erfahrungsberichte und Podiumsdiskussionen zur digitalen Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus.
Digitalisierung und KI revolutionieren Produktionsprozesse. Echtzeit-Datenanalyse, Condition Monitoring und Predictive Maintenance sorgen für mehr Effizienz und Kundennutzen. Entdecken Sie die Zukunft der Fleisch- und Proteinverarbeitung!
Die fortschreitende Digitalisierung hat dazu geführt, dass Software nicht mehr nur als „Hilfsmittel“, sondern als entscheidender Wettbewerbsvorteil angesehen wird.
Wer ein Ersatzteil braucht, hat es eilig. Nicht immer ist die Teilenummer direkt griffbereit, zumal im eingebauten Zustand oder unter Einsatzbedingungen.
Was sind die Herausforderungen für den Maschinenbau durch den Generationenwechsel? Welche konkreten Methodiken und Techniken gibt es für Unternehmen gegen den Wissensverlust. Was macht das die KI für uns?
Die Digitalisierung treibt den Maschinen- und Anlagenbau voran. Diese Innovationskraft zeigt sich auch in den eingereichten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen aus Deutschland und Österreich.
Nach der sehr schwachen Konjunktur 2024 richten sich Hoffnungen auf anziehende Märkte in 2025 / Politik muss wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen setzen.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ein Anwendungspapier zu den für Arbeitgeber relevanten Regelungen der Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO) erstellt.
Der VDMA Software und Digitalisierung führt in Kooperation mit der PwC Strategy& (Germany) GmbH eine Online-Umfrage zum Einsatz von GenAI im Maschinenbau bei seinen Mitgliedsunternehmen durch.
Vom 31. März bis 04. April 2025 findet die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ statt. Die Mitglieder des VDMA Software und Digitalisierung bekommen die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren.
Der VDMA hat mit zwei Mitgliedsunternehmen über die Thematik gesprochen und erfahren, warum der Faktor „Mensch“ hierbei weiterhin eine unersetzliche Rolle spielen wird.
Veranstaltungen & Messen
Das Web-Seminar „KI-Lösungen für den Maschinenbau – KI-Agenten“ findet am 17. Juni 2025 statt. Die Veranstaltung ist Teil einer Web-Seminarreihe, die verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema KI behandelt.
Der Maschinenbau-Vertrieb verändert sich – datengetriebene Entscheidungen, personalisierte Kundenansprache und automatisierte Prozesse entwickeln sich durch KI-gestützte Tools zu neuen, digitalen Standards.
Künstliche Intelligenz ist nach wie vor ein viel diskutiertes Thema – auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie in dessen Zulieferer- und Kundenindustrien. Allerdings scheint sich die große Aufregung um KI erst einmal gelegt zu haben. Nun ist es wichtig, sich intensiver mit den Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie im eigenen Unternehmen zu beschäftigen – z.B. anhand erfolgreicher Use Cases, die als Ideenquelle dienen können. Dabei gilt es, zunächst die Problemstellung herauszuarbeiten und dann zu evaluieren, ob KI tatsächlich ein geeignetes Werkzeug zur Bewältigung der Herausforderung ist. Ob die hohen Erwartungen an KI in der Praxis erfüllt werden und wie Künstliche Intelligenz der Industrie konkret dabei hilft, mehr Effizienz, eine höhere Qualität, optimierte Produktionsprozesse und eine smartere Wertschöpfung zu erreichen, erfahren Sie beim KI-Praxistag des VDMA Österreich und des VDMA Software und Digitalisierung am 01.07.2025 bei der KEBA Group.
Wie viel Potenzial steckt wirklich in Künstlicher Intelligenz für die Produktion? Erfahren Sie es in unserem NORTEC Workshop! Anhand praxisnaher Beispiele und inspirierender Impulsvorträge beleuchten wir den Weg von Automatisierung hin zu KI – interaktiv, kritisch und anwendungsbezogen. Tauschen Sie sich mit Experten aus und entdecken Sie neue Impulse für Ihr Unternehmen.
Wie gelingt der Einstieg in Künstliche Intelligenz – strukturiert und sicher. Unsere virtuelle Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse für den Einsatz von KI im Maschinen- und Anlagenbau.
Erfahren Sie, wie intelligente Roboter, smarte Software und innovative KI-Funktionen die Zukunft des Maschinenbaus verändern werden.
exklusiv
exklusiv
Partner des VDMA

