Der VDMA - vdma.org

Der INDUSTRIE PODCAST des VDMA

Photo

© shutterstock

Der INDUSTRIE PODCAST des VDMA

Der Audio-Blog für Trendthemen aus dem Maschinen- und Anlagenbau

Aktuelle Folgen

Aktuelle Folgen

Verschachtelte Anwendungen

Zahl_Podcastseite

67

Podcasts...

...in unserem Industrie-Podcast geht es um verschiedene Themen mit Relevanz für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa. Die Trendthemen beleuchten Chancen und Risiken für den Maschinenbau und zeigen die Herausforderungen für die Branche auf. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Unternehmen. Die Gäste geben einen Einblick in praxisnahe Anwendungsfälle und beleuchten die Möglichkeiten der Umsetzung wichtiger Themen in Unternehmen. Alle Podcasts in der Übersicht.

Quelle: Podigee

Die letzten Folgen

Die letzten Folgen
Risiko Wissensverlust: Der Maschinenbau im Kampf gegen das Vergessen

Was sind die Herausforderungen für den Maschinenbau durch den Generationenwechsel? Welche konkreten Methodiken und Techniken gibt es für Unternehmen gegen den Wissensverlust. Was macht das die KI für uns?

COP29: Kleine Schritte auf dem langen Weg zum Klimaziel

Die Klimakonferenz COP29 in Baku hat den Weg zu einem globalen Kohlenstoffmarkt geöffnet - entscheidende Fragen zur Finanzierung des weltweiten Klimaschutzes aber verschoben. Kleine Schritte, aber sie reichen bei weitem nicht aus. 

Schwere See voraus - Europa in der Triade

Je härter die Auseinandersetzung zwischen den USA und China im globalen Handel wird, umso größer wird der Druck auf Europa. Was kommt auf die Industrien zu, wenn der regelbasierte Handel verdrängt wird? 

Hoffnungsmarkt Indien: Subkontinent voll Selbstbewusstsein

Indien will zu einer wirtschaftlichen Großmacht werden. Mit zahlreichen Maßnahmen fördert die Regierung das Wachstum. Aber vor Ort können die Wege zu neuen Geschäften verschlungen sein. 

SBOM: Die Zutatenliste für Softwareanwendungen

Wenn der Cyber Resilience Act 2027 Anwendung findet, werden auch Software-Stücklisten verpflichtend. Der VDMA empfiehlt Unternehmen, sich rechtzeitig vorzubereiten, um digitale Produkte lückenlos weiter verkaufen zu können.

Gebäudeautomation: Chancen und Nachrüstpflichten ab 2025

Gebäude sind große Energieverbraucher und damit auch große Emittenten von Treibhausgasen. Um die Klimaziele zu erreichen, ist die Gebäudeautomation ein wesentlicher Schlüssel - zumal viele Gebäude nun per Gesetz nachgerüstet werden müssen.  

Europawahl 2024 – "A turning of the tide?"

Inmitten vieler Krisen steht die EU vor einer Wahl, die entscheidende Weichen stellen wird. Nicht nur die Besetzung der EU-Kommission hängt vom neuen Parlament ab, sondern auch die Zukunft des "Green Deals" oder der Einfluss extremistischer Parteien.

Bedrucktes Papier und Nachhaltigkeit passen zueinander

Bedrucktes Papier hat auch in Zeiten der Digitalisierung eine enorme Bedeutung. Aber die Druck- und Papierindustrie ist gefordert, auf nachhaltige Innovationen zu setzen. Die Weltleitmesse drupa zeigt den Weg. 

Biointelligente Wertschöpfung

Die biologische Transformation wird den Produktionsstandort Deutschland verändern. In welchem Ausmaß und in welchen Bereichen Biointelligenz im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt wird, erzählen unsere Experten in der neuen Episode des VDMA-Podcasts

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Verschachtelte Anwendungen

Unsere Themen

VDMA Fokus-Themen

Our topics slider 1

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.